Darkglass Anagram wer greift zu?

  • Ersteller Ersteller GruvLee
  • Erstellt am Erstellt am
Verfolge den Thread sehr interessiert, weil es mich auch in den Fingern juckt. Ich kann auch beide Meinungen verstehen.

Aber eines ist für mich klar: Wir Bassisten brauchen ein eigenes gutes Multieffekt. Immer nur die Teile für Gitarren mit Features, die wir nicht wirklich brauchen, ist blööd. Das Darkglass ist jetzt das erste, dass in diese Richtung geht. Schau ma mal, wie sich das -und auch der restliche Markt- entwickelt ....

Ich nutze keine Zerre, aber da scheint ja auch so ein bißchen der Schwerpunkt des Anagram zu liegen. Ich schaue mehr auf die Bass-angepassten Reverbs, Chorus, Phaser, Flanger, Kompressor und EQs. Brauche auch kein Stereo oder Looper. Da geht das Anagram vielleicht bissl am Bedarf vorbei - zumindest an meinem.
 

Reverb, Chorus, Flanger, Delay, Shimmer, Octaver sind bereits seit Beginn im Gerät.
Zerren sind halt der (zumindest gefühlt) grösste Teil der DG Produktpalette. Aber auch sehr gute Amps sind auf dem Gerät und der doch allseits sehr beliebte Harmonic Booster

Weitere Sachen werden des öfteren von der Community gewünscht (Phaser zb) und ich kann mir gut vorstellen, dass DG darauf eingeht. Wurden ja auch noch weitere DSP Blöcke für heuer angekündigt :)
 
  • Like
Reaktionen: 0dB
Da geht’s mir wie Necrogoat…und dass das kleine Kisterl nicht so viel ersetzen kann wie z.B. ein Fender Tonemaster ist logischerweise dem Formfaktor geschuldet, aber genau für den hab ich mich ganz bewusst entschieden.
 

Zurück
Oben Unten