Darkglass Anagram wer greift zu?

  • Ersteller Ersteller GruvLee
  • Erstellt am Erstellt am
  • #561
Du meinst alle blocks komplett ausschalten? Das ginge auf jeden Fall über den scene mode. Evtl auch über bindings im stomp mode?
 

  • #562
Hat von euch einer ein Displayschutz bzw. Abdeckung fürs Anagram geholt und kann sagen wie zufrieden er damit ist ?
 
  • Like
Reaktionen: Thombass
  • #563
Ja. Momentan geht es nur global.
+1 für Tempo per Preset !

Finde ich persönlich tatsächlich sehr essenziell.
In der Helix Welt ist das Standard.

Sind bei mir in Summe zwar nur vier Songs in der Setlist mit zeitbasierten Effekten, aber da würde ich mir schon wünschen das ich da nicht erst noch eintappen muss.
Vor allen Dingen weil ich da auch noch alleine anfange…

Aber schon klar, 100% der persönlichen Bedürfnisse kann kein noch so ausgefuchstes Multi bedienen.

Summa summarum ist das schon n ziemlich feines Teil. Tatsächlich häufen sich Kommentare über „geilen“ Bass Sound. Sehr erstaunlich 😅

Gruß, RT
 

  • #564
Du meinst alle blocks komplett ausschalten?
Ja genau, quasi kompletter Bypass. Ich habe momentan zwar noch keine Schimmer wie das
mit Szene oder Binding Modus funktionieren könnte, habe mich allerdings damit auch noch
nicht wirklich auseinander gesetzt.
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
 
  • #565
Naja , du machst dir einfach eine Szene, in der du alle Blöcke ausschaltet ^^

Kannst ja 3 Szene pro Preset haben
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LowFreq62
  • #567
Kein Bug! Bananen Software!

In der Welt der Videospiele haben sich die meisten schon damit abgefunden, dass neu erschienene Spiele noch nicht so Rund laufen. Oder dass es Ruckler mit der Unreal 5 „normal“ sind.

Und dann kommt Embark Studios und bringt ein Spiel ohne solche Ruckler auf den Markt und das direkt von Anfang an.

Es geht geht, wenn man will.
Es ist okay wenn man es transparent kommuniziert.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #568
Ich denke, man sollte hier klarer zwischen einem Bug und einer fehlenden Funktion differenzieren. Auch wenn ich selbst dieses Feature vermisse, so handelt es sich hierbei nicht um einen Bug.
 
  • Like
Reaktionen: xroads und Necrogoat
  • #569
a
Es ist okay wenn man es transparent kommuniziert.
das meinst Du?

Naja, schon mal nen Start. Roadmap für Features und Kunden / mögliche-Kunden wenigstens zur Priorisierung zu integrieren, wäre ein netter Move. Aber ja, Bananensoftware.

Ich denke, man sollte hier klarer zwischen einem Bug und einer fehlenden Funktion differenzieren. Auch wenn ich selbst dieses Feature vermisse, so handelt es sich hierbei nicht um einen Bug.
User-Experience sieht das anders. Einmal eingestellt gespeichert, erwarte ich, egal was ich zwischendurch mache, dass der Sound genauso wieder geladen wird. Sound-Parameter in globale Parameter zu packen, ist für mein Empfinden ein Bug. Kannst es auch dümmliches Design nennen. Mir egal. Das zu beheben, ist auf jeden Fall kein Extra-Feature.
 
  • #570
Wenn man will, findet man halt immer etwas zum Meckern und Motzen.
Der Großteil der User scheint recht zufrieden zu sein mit dem was das Anagram macht und kann. Und weitere Updates/Features/Blöcke sind auch schon angekündigt und unterwegs
 
  • Like
Reaktionen: S. Okon und Gilgamesch
  • #571
Wenn man will, findet man halt immer etwas zum Meckern und Motzen.
Kritik ist also "Meckern und Motzen". Und was genau ist es, wenn die gleiche Person zum x-ten mal das Anagram verteidigt? Fanboyen? ;-)
Wie schon gesagt, jedem das seine. Wenn der Anagram dir passt, top. Aber lass doch anderen auch ihre Meinung.
Der Großteil der User scheint recht zufrieden zu sein mit dem was das Anagram macht und kann.
Ich sehe extrem viele Kommentare, die den Preis, die fehlenden bzw. wenigen Features und vieles mehr bemängeln. Und mir ging es ja genauso. Ich hab es gekauft weil es eigentlich perfekt sein müsste für mich: ich mag praktisch alle Darkglass-Sounds, ich mag kompakte Modeller und ich mag es auch etwas simpler als Fractal. Aber überzeugen konnte es mich trotzdem nicht. Das ist kein Hate. Ist einfach so.
 
  • Like
Reaktionen: matrud, indian66 und Dale
  • #572
Ich finde vor allem den Formfaktor gut. Mein Helix LT ist mir etwas groß.. und das Einstellen der Sounds über die App unkomfortabel.
Deswegen interessiert mich das Teil. Bin aber auch kein Darkglass Fanboy, sondern IT-affin. Und habe möglicherweise eigene Vorstellungen von dem, was akzeptabel ist und wo man Kritik äußern darf.
 
  • Like
Reaktionen: rantanplan747
  • #573
@rantanplan747
Irgendwie scheint dir das Gerät ja doch zu gefallen, sonst wärst du ja nicht so aktiv hier. Du wirst ja nicht müde immer wieder zu wiederholen, dass das Gerät aus deiner Sicht kacke ist. Das ist auch vollkommen in Ordnung, dass es dir nicht zusagt. Irgendwann ist es dann aber auch vielleicht netter denen, die das Teil besser finden, als du, den thread zu überlassen.
Ich jedenfalls habe nichts davon den P-Bass thread zu kapern und nicht müde zu werden, dass ich die Teile total überbewertet und kacke finde :)
 
  • Like
Reaktionen: keziahj, stephan, TJK und eine weitere Person
  • #574
Du wirst ja nicht müde immer wieder zu wiederholen, dass das Gerät aus deiner Sicht kacke ist.
Thanks for proving my point? :D
Der Thread heißt übrigens: "Darkglass Anagram wer greift zu?", und da ich zugegriffen hatte, habe ich kommentiert. In Anagram-Fan-Gruppen bin ich nicht aktiv. Keine Sorge.
 
  • Like
Reaktionen: Dale
  • #575
Wie schließe ich mein Handy oder tablet ans Anagram an, damit ich dann auf Kopfhörer die Musik höre höre ? Mein altes Boss GT 1B hatte ein Aux in, da war’s ganz einfach
 
  • #576
Ich hab bislang nur mein Laptop via USB C angeschlossen. Damit kann ich aus Apple Music Musik ins Anagram schicken und dort mit Kopfhörer hören. Gleichzeitig ist das Anagram auch Audiointerface. Das sollte mit einem Handy genauso gehen, hab ich aber noch nie gemacht.
 
  • #577
funktioniert so, wie jede andere bluetooth kopplung auch. Bluetooth aktivieren. Auf dem handy das anagram suchen und finden. Kopplungscode bestätigen. Fertig
 
  • Gute Idee
Reaktionen: TJK

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten