Darkglass Club

  • Ersteller Ersteller PatQ
  • Erstellt am Erstellt am
  • #721
Helft mit bitte auf die Sprünge:
Der Blend-Regler am DG Comp erlaubt es, das unkomprimierte Signal mit dem komprimierten Signal zu mischen. Ist das nicht genau dasselbe, als ob ich die Kompression mit dem Compression-Regler einfach abschwächen würde?

Beim Seymour Duncon Comp kann ich den Sinn vom Blend-Regler ja noch einsehen, weil man da ausgewählte Frequenzbereiche (Low, Mid) des Originalsignals dazumischen kann und so eine frequenzabhängige Kompression erzeugen kann. Aber beim DG?
 

  • #722
Ist das nicht genau dasselbe, als ob ich die Kompression mit dem Compression-Regler einfach abschwächen würde?

Nein...durch die Ratio wird das komplette Signal im Verhalten (Verhältnis) beeinflusst, durch die Blende das Verhältnis zwischen völlig unkomprimiertem und bearbeitetem Signal...fast wie ein Side-Compressing-Mix oder einem parallelen Effektweg.

Im Ergebnis kann das aber - je nach Signal - ähnlich sein....insofern.
 
  • Like
Reaktionen: Ochsenblut
  • #723
Ja, genau... Parallel-Compression ist das Zauberwort! Wird in Studios schon lange so praktiziert. Mittlerweile kommt man im Live-Bereich auch immer mehr dazu.

Mit dem komprimierten Anteil kannst du dein Signal schön anfetten und mit dem unkomprierten, trockenen Anteil gleichzeitig den Attack erhalten.
Multiband-Kompression ist nochmal was anderes! Man kann mit beiden Methoden aber ähnliche Ergebnisse erzielen, wenn man denn möchte.
 
  • Like
Reaktionen: Ochsenblut

  • #724
Bei Monosignalen habe ich das nie gemacht...bei Drums kann das genial kommen, wenn man einen Subgruppe voll gegen die Wand fährt, die andere dynamisch lässt und das nach Gusto mischt.
 
  • Like
Reaktionen: lordbasstard und Gast62174
  • #727
Nachdem ich noch immer warte, der Termin andauernd verschoben wurde und da jetzt nur noch "auf Anfrage" steht, hat der Music Store künftig einen Kunden weniger...
Selbst Musik Produktiv hat das scheiß Teil vorrätig
 
  • #728
abbestellen und beim musik produktiv kaufen...
 
  • #729
hat einer im Raum Koblenz Bonn Köln nen B7K den ich mal antesten könnte? Oder kennt jemand einen der einen kennt? Schaffe es leider nie zu Öffnungszeiten zum Musicstore.
 
  • #730
Bestellen und bei nicht gefallen zurückschicken;-)
 
  • #732
Gestern das Paket bekommen, ab in den Bandraum und ne Probe ohne Sänger. Gefällt mir schon mal recht gut der B7KU. Es ist für mich einfach immer sehr schwierig einzuschätzen, denn ich hatte im letzten Jahr ungefähr 7x einen komplett unterschiedlichen Sound. Von Flats mit Muggelpreamp über Rounds mit jeglichen sehr unterschiedlichen Sounds. Manchmal stelle ich mir die Frage was ich eigentlich will, aber in der Regel kommt dann von mir ein "alter ich hab doch keine Ahnung" :D

Wenn die neue Box da ist und ich das Zeug ausgiebig getestet hab, wird der Moment kommen wo ich mich eventuell (wieder einmal) im Setup und im Sound ungefähr um 180 Grad drehe. Ob es schlau ist fragt ihr? Ich bezweifle es |)
 
  • Like
Reaktionen: FatFinger, KneffBass und schubi
  • #733
Falls noch jemand einen B3K sucht: Siehe Signatur :-)
 
  • #734
Jetzt kommt ja auch das Vintage Ultra:


Da hab ich mich gefragt: hat der DI-Ausgang eigentlich ne Speakersim? Weil die Teile ja schon als Zerre ausgelegt sind, würde sich das ja anbieten.
Wenn man überlegt, die Darkglassteile als Preamp zu nehmen, ohne Amp, dann sollte das Signal ja zu gebrauchen sein. Bei der Demo zum Two Notes ist mir besonders die Notwendigkeit der Sim aufgefallen. Dazu kommt bei den DG Pedalen ja noch der höhenlsatige Sound.
 
  • #735
hier ein Bild von mein neuen Darkglass Vintage Deluxe 2.0. Ein sehr geiles Teil.

2016-07-04 15.44.32.jpg
 
  • Like
Reaktionen: FatFinger
  • #738
Wahrscheinlich den Vintage Ultra, oder? :D

Ich hab mir jetzt reltaiv spontan und günstig den B7KU geschossen. Bin sehr gespannt auf das Teil.

Kann mit hier jemand mal den Unterschied zwischen dem Vintage und dem B7K Ultra erklären?
Wenn man die Specs vergleicht kommt es mir so vor, als wäre mit dem B7K nur noch mehr Verzerrung möglich. Der EQ und der Rest scheint ja exakt die selben Specs an Bord zu haben.:bier:
 
  • #739
Wahrscheinlich den Vintage Ultra, oder? :D

Ich hab mir jetzt reltaiv spontan und günstig den B7KU geschossen. Bin sehr gespannt auf das Teil.

Kann mit hier jemand mal den Unterschied zwischen dem Vintage und dem B7K Ultra erklären?
Wenn man die Specs vergleicht kommt es mir so vor, als wäre mit dem B7K nur noch mehr Verzerrung möglich. Der EQ und der Rest scheint ja exakt die selben Specs an Bord zu haben.:bier:
Wo kann man sich den B7KU günstig schießen?
 
  • #740
Das sind einfach zwei unterschiedliche Sounds, die Vintage Drives und die BXK Zerren. Die ultras haben beide dieselben Funktionen. Macht ja auch Sinn, ein gut klingender EQ (sehr sogar) gleich in allen Pedalen zu nutzen.

Ich hab mir den B7K bestellt. Das wird mein Heavysound, während der B7KU clean spielt. Ganz à la mehrkanaliger Gittenamp spielt dann jeweils nur eines. So zumindest der Plan, vielleicht bringts auch nicht das Erhoffte...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten