Darkglass Club

  • Ersteller Ersteller PatQ
  • Erstellt am Erstellt am
  • #781
Soweit ich das verstanden habe:
Problem in Daisychain mit digitalen Tretern (also vermutlich mit GT-1B ) bzw. wenn Ausgänge nicht galvanisch getrennte sind.

Ob das Fame das kann, keine Ahnung (die 6Stk. 9V DC sind glaube ich nicht isoliert "isolated from A&B" aber nicht untereinander).

Aber da kennen sich die anderen Elektronik-Fuzzis hier im Forum sicher besser aus.
Ich bin nur Laie.
 

  • #782
Naja, bei mir war‘s im Daisychain sogar besser, als am Cioks DC8.
Man kann das aber nicht pauschalisieren, da es stark von den anderen Tretern im Setup abhängig ist.
Woran das aus elektronischer Sicht liegt, weiß ich aber auch nicht.
Am besten einfach alles mal zusammenstecken und testen.
 
  • #783
Hab's ja schon öfters gesagt:
Nimm einen alten Finnen B3k, einen USA B3k und einen aktuellen Finnen B3k und du wirst feststellen, dass sie ALL unterschiedlich klingen. ;-)
Sag doch bitte mal etwas zu den Soundcharakter der jeweiligen Baureihe. Das interessiert mich schon sehr.
 

  • #784
Sag doch bitte mal etwas zu den Soundcharakter der jeweiligen Baureihe. Das interessiert mich schon sehr.
Das ist schon über ein Jahr her als ich verglichen habe. Ich kann man nicht mehr an genaue Details erinnern. Der Charakter ist im Grunde überall der Gleiche. Es sind eher Nuance, die durch leicht andere Bauteilwerte oder Typen (Stichwort: TL vs. MC-OPs) entstanden. Die neuen Finnen klangen - auf jeden Fall in meinen Ohren am Schlechtesten: brizzelig und undefiniert. Die US-Modell waren mein Favorit. Wobei es auch hier unterschiedliche Modellserien gibt, die nochmals unterschiedlich klingen. Es bringt also nichts jetzt gezielt ein US B3k zu suchen, es sein denn man möchte ein True-Bypass Pedal.

Die aktuellen Finnen haben das coolere Gehäuse (aus dem Vollen gefräst), die US haben das qualitativ hochwertigere Innere (Relais-Bypass, ausgetüftelter Mute-Schaltkreise, hochwertigere Platinen)
 
  • Like
Reaktionen: Ens und Dr.Gore
  • #785
Ich hätte mal eine Frage an die DG Jünger.

Ich war in der Vergangenheit mit meinem B3K recht zufrieden. Bisschen mehr Druck hätte ihm gut gestanden. Ergo, ich möchte mir einen Vintage Deluxe holen. Alternativ den kleinen ohne EQ und dafür einen Lehle EQ (aber da bin ich ja bei noch mehr Kohle ;-)). Wenn ich mir da jedoch den Preis anschaue ... da bin ich vom DG Head nicht mehr weit entfernt. Kennt das Topteil jemand? Road Ready schaut bisschen anders aus...
 
  • #786
Ich weiß ja nicht, was ihr auf der Bühne und auf dem Weg dahin so alles anstellt. Ein bißchen Bier-Sprühregen wird das Teil schon abkönnen. Und eine Tasche oder ein Case für den Transport wird sich auch finden.
Wenn's dich juckt - hol' ihn dir! :bier:
 
  • #787
Ich hätte mal eine Frage an die DG Jünger.

Ich war in der Vergangenheit mit meinem B3K recht zufrieden. Bisschen mehr Druck hätte ihm gut gestanden. Ergo, ich möchte mir einen Vintage Deluxe holen. Alternativ den kleinen ohne EQ und dafür einen Lehle EQ (aber da bin ich ja bei noch mehr Kohle ;-)). Wenn ich mir da jedoch den Preis anschaue ... da bin ich vom DG Head nicht mehr weit entfernt. Kennt das Topteil jemand? Road Ready schaut bisschen anders aus...

https://www.bassic.de/threads/darkglass-microtubes-900.14864319/
 
  • #788
Ich hätte mal eine Frage an die DG Jünger.

Ich war in der Vergangenheit mit meinem B3K recht zufrieden. Bisschen mehr Druck hätte ihm gut gestanden. Ergo, ich möchte mir einen Vintage Deluxe holen. Alternativ den kleinen ohne EQ und dafür einen Lehle EQ (aber da bin ich ja bei noch mehr Kohle ;-)). Wenn ich mir da jedoch den Preis anschaue ... da bin ich vom DG Head nicht mehr weit entfernt. Kennt das Topteil jemand? Road Ready schaut bisschen anders aus...
Du hast doch nenn flexiblen und neutral klingenden Amp. Hol dir mehr Preamps. Dann kannst du mit denen deinen Sound einstellen, Pre-EQ an den Mischer senden und den Sound mit dem EQ am Amp an die Boxen und die Umgebung anpassen.
 
  • #789


Darkglass hat ein neues Pedal angekündigt, vllt. haben es manche noch nicht gesehen. :)
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und Oidbauer
  • #790
Obwohl ich kein Fan von Grafik-EQs bin hab ich grad fettes GAS bekommen!!!
 
  • #792
Eigentlich ja nur eine konsequente Weiterentwicklung, wahrscheinlich gibts bald auch den Vintage Microtubes in ner Neuauflage, dann noch ne 2x12er oder so

gibt auch nen Limited Edition Dingwall zum 10 jährigen Darkglass Firmenjubiläum

 
  • #793


Darkglass hat ein neues Pedal angekündigt, vllt. haben es manche noch nicht gesehen. :-)


Genaus DAS habe ich mir die ganze Zeit gewünscht. Jetzt habe ich aber schon das B7K v2. Verdammt hätte ich in die Zukunft blicken können. Jetzt ärgere ich mich UND habe GAS. :bang:
 
  • #794
Na endlich bringen die mal was richtig neues!
Edit: Wobei ich mich mal wieder übergeben könnte wenn ich das Werbevideo sehe. Man kauft kein Pedal sondern ein Lebensgefühl xx(
Ich mein die hätten auch einfach ein Video machen können in denen jemand erklärt was das teil kann oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ens, hank amarillo und KingOfLoss
  • #797
Weiß einer von euch zufällig, wo ich den Schalterknopf und die Stange für ein Vintage Microtubes herbekomme?

Meins (aus zweiter Hand) ist beim anschalten einfach abgebrochen und der Darkglass Support ist auf allen üblichen Wegen offenbar so gut wie unerreichbar. :(

Alternativ habe ich noch ne Menge normale Switches hier herumliegen, weiß allerdings nicht, ob ich die einfach einbauen kann (Pedal ist Version 3)
 

Anhänge

  • 20180126_142129.jpg
    20180126_142129.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 289
  • #798
@Struppi
Ich würde dir Vorschlagen dich nach der NAMM noch mal bei den Kollegen von darkglass zu melden. Bin mir sicher das die z.Z. viel zu tun haben.
 
  • Like
Reaktionen: Struppi

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten