Der Auftritt: Mimik

ich wollte gar ned so weit hinaus, jetzt voll die show abzuziehen.
zB ein paar tipps, um ned ständig aufs griffbrett zu schauen und die anspannung etwas zu lindern, das wäre eher was :-)
 
Zitat:Original erstellt von: abraXas

ich wollte gar ned so weit hinaus, jetzt voll die show abzuziehen.
zB ein paar tipps, um ned ständig aufs griffbrett zu schauen und die anspannung etwas zu lindern, das wäre eher was :-)
... was denn nun .. willst Du wo anders hinschaun .. oder Mimik machen ?

Schaust Du aus Verlegenheit aufs Grifbrett oder weil Du sonst nicht die Bünde findest ? Wenn es das zweitere ist, dann hilft nur üben, üben, üben.
Basshole
 
Zuletzt bearbeitet:
machs doch einfach wie du willst. Die sollen froh sein das da jemand Live-Mucke spielt. Und so derb drauf achten werden sie darauf auch nich.
 
</ironie on>
Ihr habt echt ganz schlimme Probleme, ich steck mir immer den Finger in den Popo, wenn ich grimmig schauen muß - leider kann ich dann nur noch Leersaiten spielen *ggg*
</ironie off>
Schönes Rest-Wochenende
 
@stebbele: würdes es diesen html-tag geben, würde er nich funktionieren [:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab letzt ne Aufnahme von mir gesehn wie ich ein Solo spiele/improvisiere,... oh man,...ich hab die Töne anscheinend mitgesungen ohne es zu merken,...strange, ich dachte das machen nur pseudogute Gitarristen und dann auch mit Absicht.

aber mal back to topic:
Sei einfach entspannt und denk nicht drüber nach was du machst, dann läuft es schon und wenn du dann auch noch spass an der sache hast (wurde ja auch schon oft gesagt), dann geht´s erst recht ab. ausserdem kann man ja auch im sitzen mit dem kopf und den beinen/füßen wippen und auf dem stuhl rumhopsen.
 
Zitat:Original erstellt von: offline

@stebbele: würdes es diesen html-tag geben, würde er nich funktionieren [:-)]
Ei ei ei, wir Informatiker erfinden aber auch immer unser eigenes Zeugs und vergessen dann, die Wrapper-Klasse zu "includieren" [:-PP]
 
Ich finde das Thema gar nicht so abwegig, schließlich sollte auf der Bühne die Gesamtperformance schon irgendwie stimmig sein - Oft ist es doch so, dass das Paket aus Musik und Show den eigentlichen Eindruck beim Publikum erzeugt. Das passt z.B. einfach nicht, wenn eine Gute-Laune-Party-Band wie festgenagelt und mit griesgrämigen Gesichtern auf der Bühne steht; genausowenig, wenn sich böse Death-Metal-Rocker aus reiner Spielfreude (oder weswegen auch immer) beim Auftritt halb totlachen ;-))

Wenn ich mir mal die Bilder von unseren Auftritten ansehe, dann ist da durchaus noch Handlungsbedarf in Sachen Mimik: Der Drummer beobachtet meist angestrengt die Band (um seine Einsätze zu timen) oder den Wirt (um Bier zu ordern); der Keyboarder schaut oft entspannt ins Publikum oder, wenn er singt, gar nirgendwo hin; beide Gitarristen haben allermeistens einen Gesichtsausdruck irgendwo zwischen völliger Konzentration und Pokerface (wenn mal was nicht klappt); und ich selbst beobachte das Publikum, suche die Setliste oder Blickkontakt mit Drummer oder Keyboarder. Die einzigen, die wirklich auf allen Fotos das 'richtige' Gesicht machen, sind unser Frontmann und die Sängerin. Mal ehrlich, das ist deren Job in der Band, denn die beiden stehen vorne und stellen das Bindeglied zum Publikum dar. Klar, das entlastet uns andere schon, weil wir uns aufs Musizieren konzentrieren können; aber viele Bilder sprechen halt eine andere Sprache - von daher sind Überlegungen zur Mimik wohl gar nicht so falsch. Bleibt halt die Frage, wie man's macht ;-))
 
Ich habe für mich beschlossen, in keiner Band mehr zu spielen, wo Texte/Inhalt/Gesamtkonzept mich daran hindern, live Spaß zu haben oder drauf achten zu müssen, wie ich wirke. Oder ganz schlimm, mich zurückzuhalten, weil ich ja schließlich "nur der Bassist" sei, ist passiert!!

In meiner Ex-Band gab´s mal das Problem, daß die Texte des Sängers eher nachdenklich, melancholisch und z.T. auch sehr persönlich waren, die Musik aber eher in die Abgehsparte ging. Die Folge war, daß er sich verbeten hat u.a. bei dem Song über den Selbstmord eines Bekannten (mit entsprechender Ansage) Spaß auf der Bühne auszudrücken. Grimmig schauen war erlaubt, Pommesgabel (m/) aber nicht mehr. Ich konnte es ja verstehen, aber man mußte halt wirklich drauf achten, nicht zu lachen. Das ganze Konzept, sich von Song zu Song passend, also anders zu verhalten ging für mich live nicht auf.

Wer einfach langweilig oder schüchtern ist, den wird es nur frustrieren, wenn er sich noch darauf konzentrieren soll, mit seinem Körper irgendeine Stimmung auszudrücken.
Was man aber üben kann, ist blind und im gehen zu spielen. Es ist auch hilfreich im Proberaum mal das ganze Set nicht im Kreis, sondern gegen die Wand zu spielen.
Auch wenn man überhaupt nicht singen kann und kein Mikro hat, den Refrain kann man immer mitgröhlen.
 

@ lodi:

Cooles Pic, lach! Auch die Sängerin hat den passenden Gesichtsausdruck [;-)].

Ich finde nicht nur die Musik wichtig - für mich gehört zu nem gelungenen Konzert auch die Performance dazu. Und das beinhaltet ned nur die Mimik, sondern das Ganze drum herum (Bewegungen, Bühnendeco, Lightshow, evtl . Showeinlagen).
 
also ich find das mit der mimik auch ziemlich schwer.
ich würd mir jedenfalls dumm vorkommen, wenn ich die ganze zeit lächeln müsste. oder unverkrampft tun. oder sonstewas.
am besten, wenn man was zu tun hat: in ner kurzen pause etwas bier hinterkippen und ansonsten vielleicht rumhuppen.
allerdings kann man sich hinter der absolut coolen basser-fassade verstecken.
einfach etwas cool abwesend wirken und das klappt schon... würd ich jetzt sagen.
 
Fühl und genieß einfach eure Musik und geh mit.
Das setzt allerdings voraus, dass du mit deinem Part so sicher bist, dass die Auftrittssituation und die Musik auch genießen kannst.

Zitat:Original erstellt von: abraXas

Also wir spielen ja im sitzen (3 Leute :-)), da kann ich natürlich ned wie wild rumhopsen, würd abgesehen davon auch ned zur Mucke passen ;-)
Da die Leute aber ja auch bissl unterhalten werden wollen und ich gute Stimmung rüber bringen will, sollte halt meiner Meinung nach die Mimik stimmen. Aber was soll ich da groß machen? Ich mein, aufs Griffbrett starren is sowieso peinlich aber die ganze Zeit in irgendwelche Gesichter schauen is auch ned so toll, oder? (Auftritte sind wohl in Kneipen, Pubs, etc)
 
ich hab mir eigentlich noch nie gedanken zur mimik auf der bühne gemacht... das einzige, das ich mir abgewöhnt habe (nach dem anschauen der fotos vom ersten gig), ist die lippen aufeinanderzupressen...[:D]

aber es sei mir verziehen, war am dem abend wahnsinnig aufgeregt...

ich persönlich achte aber bei konzerten garnicht bis kaum auf die mimiken der musiker!
 
Also ich suche mir keinen im Publikum ,denn ich spiele vor Leuten weil es mir Spaß macht und nicht um jemandem im Publikum zu beeindrucken :-)!
Ausserdem denke ich nicht das ich ne besondere Mimik auf der Bühne habe ...wenn es gut läuft freu ich mich und wenn mal nen Fehler dazwischen kommt lache ich kurz drüber und dann war's das.
 
Also ich denke es is so das bei nem Gig die Show extrem geil sein sollte. Natürlich kommt auf die Musikrichutng an ;-) Ich spiel in ner Punk Band und da geht mein gitarrist und ich so derb ab wies geht. Und wenn dadurch die Musik etwas leidet is das auch nicht soooo tragisch, weil wenn jemand sehr viel wert auf Perfekt gespielte Songs legt soll er sich die CD der Band kaufen. Wenn ich zu nem Konzert geh will ich das ordentlich was abgeht auf der Bühne :-)

siehe hier (bin leider nicht ich, sonder Daniel "Panzer" Friedl der Bassist von Itchy Poopzkid): http://hometown.aol.de/ItchyPoopzkid/daniairandstyle.jpg
 
Zitat:Original erstellt von: griznak

Also ich suche mir keinen im Publikum ,denn ich spiele vor Leuten weil es mir Spaß macht und nicht um jemandem im Publikum zu beeindrucken :-)!
Ausserdem denke ich nicht das ich ne besondere Mimik auf der Bühne habe ...wenn es gut läuft freu ich mich und wenn mal nen Fehler dazwischen kommt lache ich kurz drüber und dann war's das.

Es geht hier nicht um beeindrucken, sondern um die Art und Weise, wie man seine Songs spielt. Wenn jemand beim Auftritt sitzt, dann besteht die Show eben nur aus Musik.
Man kann das mit dem Angucken machen, um Nervosität abzubauen.
Außerdem finde ich wichtig, dass man seinen Spaß auf der Bühne zeigt und zwar indem man auch mal lächelt und dabei die anderen Musiker ansieht.
 
Mir ist die Authentizität einer Performance das Wichtigste. Aufgesetzte Plattitüden kotzen mich einfach nur an. Wenn ich sowas will, kauf ich mir ein Boyband-Video, aber gehe nicht in ein Konzert mit Originalmaterial. Mich interessiert und beeindruckt die Echtheit des Dargebotenen. Insofern kann ich es nachvollziehen, dass eine betont coole MeShell total annervt. Das fände ich auch unverschämt. Aber vielleicht ist sie einfach so...[8B]
Trotzdem - alle Gedanken und Bemühungen, eine wie immer geartete, vermeintlich "passende" Performance zu bieten, halte ich für völlig abwegig. Toll finde ich, wenn Musizierende miteinander kommunizieren und gleichzeitig eine gewisse Konzentration zeigen.
Ganz furchtbar finde ich Sonnenbrillen auf der Bühne. Mal ehrlich Leute, das ist doch reines Verstecken. Warum Angst vor dem Publikum haben? Ich find's völlig peinlich, wenn sich Erwachsene auf der Bühne mit Sonnenbrille zeigen. Soll das cool wirken? [ooo] Echt albern, finde ich.
Ich bin 35 Jahre alt, habe eine Familie, einen harten Job und ein gewisses Maß an Lebenserfahrung. Warum sollte ich mich für wen auch immer verbiegen? Ich mach das doch zum Spass. [:-)]
Übrigens - musizieren im Sitzen ist nicht zwingend ohne Unterhaltungswert. Schau dir B.B. King an, oder Jeff Healey, Ben Harper, Stevie Wonder...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten