Der Digikistentröt

  • #341
Ohje....jetzt is ma ned eh mol mehr do vor de Schwobe sischer :D
 
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda und doubleball

  • #342
Was ich mal stark anzweifeln möchte. Dafür kommt er viel zu weit aus dem Süden, also mindestens Südhessistan, wenn nicht noch südlicher. Dort gibt's kein Normalgermanisch

Der Franzos hat nix mit Südhessen zu tun. Aus unserer Sicht kommen von Nord nach Süd:

Südhessen, Kurpfälzer / Badener, Franken, Schwaben oder so ähnlich :D
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070 und doubleball
  • #343
Aaaahhh. Heimatkunde.:D
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070

  • #344
na lieber dieses komische vergewaltigungsdeutsch als das was die jugend heute so spricht...

"eeh lass saturn zocken" - "nee lass kiosk alta"
- "ja kiost beste"
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #345
Die sind aber alle sehr christlich.
Die reden fast ständig von irgendeinem Altar
 
  • #346
.......und kaufen alle EDEKA !!!!
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #351
Hi,

der TC beim T könnte von mir sein, zumindest habe ich gerade einen zurückgeschickt…

Die letzten Jahre war ich mit meinen GB eigentlich sehr zufrieden, STL600 wenn’s röhren soll und Shuttle für die cleanen Sachen. Nun ist der Shuttle leider einem Unfall zum Opfer gefallen und da gebrauchte GB’s fast gar nicht zu bekommen sind, habe ich mich also auf die Suche nach was neuem begeben.

Gesucht war ein neutral klingender Amp mit nem brauchbaren EQ, wenn möglich Line In und ganz wichtig, einem erträglichen Lüfter, um ihn auch zu Hause zu benutzen.

GK und MB waren mir zu speziell. Manchmal klasse und dann wieder nervig. Mehr Effekt als Amp und dafür habe ich ja schon den STL ;-)

Nächster Versuch war der TC BH 250. Verarbeitung und Ausstattung sind nicht schlecht, Tone Print funktioniert besser als erwartet. Nur klanglich nix für mich, zwar nicht mehr das eigenartige Mittenvoicing des RH450, aber unten viel zu viel und darüber mit grossen Defiziten in der Auflösung. Dazu noch der Lüfter... zwar temperaturgeregelt, aber leider nur von laut bis sehr laut... Keine Ahnung, was der Quirl kühlen soll und warum er deutlich lauter als der röhrige STL sein muss... schlechter macht’s nur noch Aguilar mit seiner Zeitregelung.

Zwischendurch mal mit nem EBS Microbass an ner analogen Bryston Endstufe. Ein bisschen Wasserfall, aber angezerrt echt nicht schlecht, nur schwierig nen cleanen Klang rauszubekommen. Schon der passive Prezi zerrt schnell fröhlich vor sich hin, da musste ich den Bongo gar nicht bemühen. Ganz seltsam auch, dass mit meinem Focal-Kopfhörer gar nix ging, permanente sehr unnette Zerre. Komischerweise keine Probleme mit dem DT770.

Am Ende isses dann en hessisches Exemblah geworn, ein Buma 500 :D Auch wenn Herborn ja schon fast Südschwedisch ist ;-) Austattung und Verarbeitung 1a und wirklich klein. Klanglich neutral, transparent, ohne zu nerven und mit nem klasse EQ, besonders die beiden tiefen Bänder passen super. Zerrt und rauscht nicht und macht bei Bedarf richtig Druck. Der Lüfter ist so, wie ich es von einer Digiendstufe erwarte, nämlich nicht vorhanden. Heisser als handwarm habe ich ihn noch nicht bekommen. Das einzige, was er nicht kann, ist schmutzig.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein hessischer Bass.... 8D
 
  • Like
Reaktionen: mikki
  • #352
Na sach nix gesche "Häbbon", da wohn ich hesslisch Gestalt um de Eck.
Außerdem laufen die Pumas ja ned direkt in Herborn frei rum, man muß schon in den Käffern nach ihnen suchen. ;)
Bei TC hab ich die soundlich besten Ergenisse mit, verschieden stark, gecuttetem EQ erzielt.
Auch ist aufgefallen, das TC nicht mit allen Boxen ein für mich passendes Erbebnis erziehlt.
An meiner Hauptbox, einer 412 klingt er für mich, als reiner Backupamp gut genug.
 
  • #353
Hi,

der TC beim T könnte von mir sein, zumindest habe ich gerade einen zurückgeschickt…

Die letzten Jahre war ich mit meinen GB eigentlich sehr zufrieden, STL600 wenn’s röhren soll und Shuttle für die cleanen Sachen. Nun ist der Shuttle leider einem Unfall zum Opfer gefallen und da gebrauchte GB’s fast gar nicht zu bekommen sind, habe ich mich also auf die Suche nach was neuem begeben.

Gesucht war ein neutral klingender Amp mit nem brauchbaren EQ, wenn möglich Line In und ganz wichtig, einem erträglichen Lüfter, um ihn auch zu Hause zu benutzen.

GK und MB waren mir zu speziell. Manchmal klasse und dann wieder nervig. Mehr Effekt als Amp und dafür habe ich ja schon den STL ;-)

Nächster Versuch war der TC BH 250. Verarbeitung und Ausstattung sind nicht schlecht, Tone Print funktioniert besser als erwartet. Nur klanglich nix für mich, zwar nicht mehr das eigenartige Mittenvoicing des RH450, aber unten viel zu viel und darüber mit grossen Defiziten in der Auflösung. Dazu noch der Lüfter... zwar temperaturgeregelt, aber leider nur von laut bis sehr laut... Keine Ahnung, was der Quirl kühlen soll und warum er deutlich lauter als der röhrige STL sein muss... schlechter macht’s nur noch Aguilar mit seiner Zeitregelung.

Zwischendurch mal mit nem EBS Microbass an ner analogen Bryston Endstufe. Ein bisschen Wasserfall, aber angezerrt echt nicht schlecht, nur schwierig nen cleanen Klang rauszubekommen. Schon der passive Prezi zerrt schnell fröhlich vor sich hin, da musste ich den Bongo gar nicht bemühen. Ganz seltsam auch, dass mit meinem Focal-Kopfhörer gar nix ging, permanente sehr unnette Zerre. Komischerweise keine Probleme mit dem DT770.

Am Ende isses dann en hessisches Exemblah geworn, ein Buma 500 :D Auch wenn Herborn ja schon fast Südschwedisch ist ;-) Austattung und Verarbeitung 1a und wirklich klein. Klanglich neutral, transparent, ohne zu nerven und mit nem klasse EQ, besonders die beiden tiefen Bänder passen super. Zerrt und rauscht nicht und macht bei Bedarf richtig Druck. Der Lüfter ist so, wie ich es von einer Digiendstufe erwarte, nämlich nicht vorhanden. Heisser als handwarm habe ich ihn noch nicht bekommen. Das einzige, was er nicht kann, ist schmutzig.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein hessischer Bass.... 8D

Nähere Infos zu dem Buma? Also Webseite, Adresse oder ähnliches?
 
  • Like
Reaktionen: mikki
  • #359
Achso, jetze....sorry, da wär isch net druff komme, weil de rest von dem beitraach in dem komische hochdeitsch war....
Jetz hammers. hab fascht gedengt, s gäb noch so e klaa schmied für ämbs in hesse, die isch noch net kenne duh. :D
ja, ja die Hesse send au nemme wasse mol warad, jetzt musst mr dene scho ihren eigene Dialeggt ibrsetza.;-)
Odr bisch grad am omschula auf was gscehidds ond lernsch schäbisch??
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten