Der Ewige Chat


Ich bin da sicherlich kein Maßstab.
Mein Setup besteht immer aus 2 Komponenten:
1. der Preamp.
Aktuell ein EBS Stanley Clarke Preamp, der beste mir bekannte.
2 Vollwertige Kanäle für Bass und Slap. Damit ziehe ich die fürchterlichen Piezomitten raus.
Gut ist auch der Radial Tonebone PZ-Preamp.
Allen gemeinsam ist auch die Möglichkeit der Phasendrehung, parametrische Klangregelung und ein HPF/ Notch Filter.

2. der Poweramp.
Für mich persönlich sollte es ein potenter Röhrenamp sein.
Der beste für mich der VA350, weißt du ja.
Wenn nicht vorhanden, ein Eisenschwein mit graphischen EQ.

Möchtest du nicht meinen craaft bassic haben?
Der ist aktuell über und würde auch gut zu deiner 8x10 passen.
Cooler Amp!
Hatte ich schon zu Gigs mit.
Macht einen super Job.
Und ich fände gut, wenn der in der Familie bleibt!

Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?


Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 
Zuletzt bearbeitet:
BTW, der E Bass ist bei mir regelrecht zum "Fremdkörper " geworden.
Ich spiele fast nur noch Bullfiddle.
Fühlt sich echt komisch an, wenn wir das Programm spielen und ich bei den 5 Stücken zum Preci greife .
Kinderspielzeug elendiges 😅
 
Super Infos, besten Dank!! :-)

1. der Preamp.
Phasendrehung, parametrische Klangregelung und ein HPF/ Notch Filter.
Ich hab den Fishman Platinum Pro EQ, der kann das alles und ich bin bisher sehr zufrieden damit. Hat auch einen Tuner eingebaut - sehr praktisch vor allem um mit dem Fuß stumm schalten zu können.

2. der Poweramp.

Möchtest du nicht meinen craaft bassic haben?
Doch. Möchte ich. :D

Zwei Fragen dazu:
Der XLR-Eingang kann nicht zufällig Phantom der Oper?
Hat der Amp 2 HE oder 3 HE?
 

Die Echolette ist bestimmt gut, nur könnte die zu wenig Saft haben für untenrum😅
Aber für die, übrigens echt coole Musik die ihr da macht(!), müsste das reichen.
Der Fishman ist auch klasse.
Mehr brauchst du nicht.
Aber den craaft kann ich auch behalten. Eigentlich müsste ich das tun.
So ein gutes Exemplar ist selten.


Und....gerade den Anruf vom Techniker bekommen, beide Amps laufen....er findet bis jetzt keinen Fehler.
 
Aber den craaft kann ich auch behalten. Eigentlich müsste ich das tun.
So ein gutes Exemplar ist selten.
Dann behalte den doch.
Der Hartke LH 500 ist ja schon echt okay, hat halt nur nicht die EQ Möglichkeiten wie ein Craaft oder Trace.
Die Echolette würde reichen, denke ich, wir spielen ja nicht laut. Zumal da ne Monster-Box dranhängt.
 
Good morning, officers.

Heute home office. Praktisch, denn dann bin ich vor Ort, wenn meine neuen Hundhüttensaiten ankommen. :-)
Bin gespannt, wie die sind, diese Kunstdärme...
 
Bin gespannt.
Das wird allerdings ein paar Tage dauern, bis die stimmstabil sind.
Kurbeln ist angesagt.
Hast du so einen Aufsatz für den Akkuschrauber?
Von Hand bist du den halben Monat beschäftigt 💩
Hab ich einmal gemacht und dann nie wieder.
 
Und seh ich das richtig, dass die D und G Saiten keine Balls an den Enden haben, sondern nur einen einfachen Knoten? Hält das? Der Knoten rutscht nicht durch??
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten