Der Ewige Chat

Zuletzt bearbeitet:

...eber eben Vieles nur kleinmonetäres "will-mal-sehen-ob-das-taugt" - Bässe.

Kenne ich gut. Und dann schraube ich da solange dran rum, bis es besser nicht mehr geht.
Und im Endeffekt halbwegs ernsthaft spielen doch immer nur mit dem Mustang oder der Preciose ...
 
Schöne Woche in Spanien verbracht, am vorletzten Tag schön am Bordstein abgerutscht und am Schlagloch davor gescheitert und jetzt Fuss verstaucht, Bänder gedehnt und genervt.

Sommerurlaub scheine ich verlernt zu haben :-(

Fusspedale kann ich gerade weder sehen noch nutzen..

Mahlzeit ihr Beidfüssler
 
Schöne Woche in Spanien verbracht, am vorletzten Tag schön am Bordstein abgerutscht und am Schlagloch davor gescheitert und jetzt Fuss verstaucht, Bänder gedehnt und genervt.

Sommerurlaub scheine ich verlernt zu haben :-(

Fusspedale kann ich gerade weder sehen noch nutzen..

Mahlzeit ihr Beidfüssler
Gute Besserung!
 
Ich hätte gerne einen Overdrive, der cremig warm komprimiert und dabei Klarheit und Bässe drinlässt. Irgendwas im Fundus, Hörr Bassöcksky?
Ich hätte den Beta V behalten sollen, ich Depp.
 

Der Beta V gehört schon in die obere Liga, wie ich finde.
Der teilt sich bei mir den Platz mit dem Bass Jive Deluxe, die sind sich ähnlich, aber nicht gleich. Aber beide halten sich bei der Kompression sehr zurück, wie ich finde:confused:
Der Blackberry passt nur sehr gut zu Precis, der Green Hooker ist zu vintage und der Blackheath bleibt auf jeden Fall….hm… im LowGain—Bereich habe ich sonst nix.
Von tc sind der Mojomojo und der Sparks noch in deiner Range …. Aber der Beta V ist da definitiv „drüber“.
Ah, ich habe noch einen KMA Logan, der ist auch klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ihr Schacherer...

Ich habe gestern halbnachts aufgrund der Christian'schen Fragestellung nochmal den Bass Jive (jetzt in Deluxe Jive umbenannt) 1:1 gegen den Beta V antreten lassen.

Ergebnisse:
- der Bass Jive ist noch einen Tick transparenter und dynamischer als der Beta V
- der Bass Jive klingt in meinen Ohren glaubhafter nach "Amp".
- der Bass Jive ist sehr subtil einstellbar
- der Bass Jive ist alles andere als intuitiv
- der Beta V ist dagegen schön übersichtlich parametrisierbar
- der Beta V hat einen prima 2-Band-EQ an Board.
- der HPF des Beta V ist frei einstellbar, der des Bass Jive hat nur 2 Optionen oder eben "aus"
- beide sind für moderne Stile nicht zu gebrauchen, die Vorgaben sind klar traditionell ausgelegt.
- beide können designbedingt mit Fünfsaitern gar nicht umgehen.

Für Precis und Jazzies präferiere ich den Bass Jive, wenn das Ding einen auch zum Wahnsinn treiben kann.

Beide Pedale bleiben im Fundus weil eigentlich geil.


Vielleicht probiere ich aber auch nochmal den Digbeth dagegen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bass Jive hat 3 "Modi".
Jeder klingt anders und hat seine Vor- und Nachteile.
Zwei unterschiedliche LowGain-Zerren verbaut.

Ich habe mich bei dem auch anfangs gewaltig am Kopf gekratzt, zumal meiner aus der ersten Charge ist, bei der das Leiterbahndesign einen Fehler hatte. Ist aber mit Lötkolben selbst behebbar oder man lässt es JPTR machen.
 
Ja, hasse Recht.
Aber: das haut leider nur halb hin. Auf auf den Aufnahmen hörst du feinere Unterschiede nicht.
In laut mit Amp dagegen schon. Ob man die Unterschiede dann wieder im Publikum wahrnehmen würde ist dann wieder ein ganz anderes Fass und da glaube ich gerade wieder im LowGain-Bereich weniger dran.

Ich werde es trotzdem mal machen, weil es mich schon selber interessiert, ob davon bei Aufnahmen etwas übrig bleibt.

Im intensiveren Distortion-Bereich ist das einfacher ...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten