Der Ewige Chat


  • #3.722
Ich musste mein Musikerleben lang Dinge verkaufen, um andere Dinge kaufen zu können. Von Miete bis andere Bässe. Der Status ging für einen 4-Saiter, als ich keine 5er mehr spielen wollte.
Alte Aufnahmen bestätigen aber meine Erinnerungen- das war rundherum eine toller Bass. Schwarz übrigens, mit geilen Dotmarkierungen, die über die Kante des Griffbretts verliefen und somit auch sidedots bildeten. Eine gute Idee, die sich leider wohl nicht durchgesetzt hat.
 
  • #3.723
Moin ihr Rotationsknechte.

Ich brauch definitiv keine neuen Bässe mehr, ich habe weitaus mehr als ich nutze.
Same was Effekte angeht.

Jetzt geht's mal wieder eine Weile ums Spielen.... wird auch Zeit....

EDIT: ich mache nur eine nostalgische Ausnahme, wenn mir mal ein alter Ibanez RB388 Roadstar II vor die Füße fällt.

Das war mein allererster Bass, und mit dem habe ich mehr Geld erspielt als mit allen späteren Bässen.

Genau so sah der aus:

Bildschirmfoto 2025-05-13 um 09.59.16.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Wow
Reaktionen: crocoolli, Shazam und krysh

  • #3.725
Moin ihr Rotationsknechte.

Ich brauch definitiv keine neuen Bässe mehr, ich habe weitaus mehr als ich nutze.
Same was Effekte angeht.

Jetzt geht's mal wieder eine Weile ums Spielen.... wird auch Zeit....

EDIT: ich mache nur eine nostalgische Ausnahme, wenn mir mal ein alter Ibanez RB388 Roadstar II vor die Füße fällt.

Das war mein allererster Bass, und mit dem habe ich mehr Geld erspielt als mit allen späteren Bässen.

Genau so sah der aus:

Anhang anzeigen 909849
Uff, der sieht ja mal Töffte aus !!! :love:
 
  • #3.726
...und genau jetzt ist einer in den nicht-bassicschen Kleinanzeigen.... Mannmannmann...
 
  • #3.727
Guten Morgen.
André, kauf den Bass ! Bei meinem ersten würde ich auch zuschlagen, egal, was ich beschlossen habe.
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli
  • #3.728
Moin Resteverwerter,

An deiner Stelle würde ich den Ibanez kaufen.
Sofort!
 
  • Like
Reaktionen: Shazam
  • #3.729
Meinen ersten Bass (also ein Modell wie meins) habe ich erst einmal in ebay Kleinanzeigen gesehen, der Verkäufer wollte aber nicht versenden. Doof.
 
  • #3.730
Ich habe den jetzt mal angetriggert, bin morgen ja 10 Tage nicht da.

Abholung wäre nicht so weit weg, da kann ich auch sehen ob Hals etc gerade sind...
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli
  • #3.731
...der Bass ist für mich bis nach meinem Urlaub reserviert...

Ihr Lumpenpack! :teufel:
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: souladdicted, crocoolli, Shazam und 2 andere
  • #3.732
Sooooo kennen und mögen wir dich :-) Ne, alles richtig gemacht !
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli
  • #3.733
Wann kauft eigentlich mal jemand den Frudua?
Scheint ja ein no-brainer, obwohl ich bisher nur durch die immer wiederkehrende Anzeige davon gehört habe...


Mit fällt gerade ein, ich hab auch schon mehrmals einen alten Bass zurück gekauft...einmal den BB1000 und einmal einen Art Of Sound, der toll war (noch aus der Kost'chen Zeit, aber auch beim zweiten Mal viel zu schwer

Beide sind lange weitergezogen
 
  • #3.734
Was bitte ist denn ein Frudua?
 
  • #3.735
Ein Hersteller.
Gute Qualität.
In den hiesigen Kleinanzeigen ist gerade einer drin...
 
  • #3.737
puh. gestern zwei implantatschrauben in den kiefer bekommen. mit vorbohren in den knochen und reindrehen mit drehmomentschlüssel. gibt echt lustigeres.
 
  • Wow
Reaktionen: Shazam, bassocksky und energy
  • #3.739
Ich hab jetzt - nach 30 Jahren- meinen alten nen Fretless wieder vom originalen Käufer zurück gekauft. In der Band kann ich den Bass gar nicht einsetzen, aber ich liebe es, fretless zu spielen. In den tiefen Lagen klappt die Intonierung erstaunlich gut, in den oberen Registern, in denen ich mich auch bundiert kaum aufhalte, ist es allerdings noch echt schwierig.
Ich habe zuerst versucht, meine Bandsets mit dem Bass zu spielen, aber das ist irgendwie auch nur mittelmäßig sinnvoll. Man kann tolle neue Dinge spielen, aber einiges eben auch nicht und da wo es pumpen und dängeln soll, fehlt was. Eher der Band als mir, aber da sind die Klangerwartungen festgefahrener, als bei mir. Aber ich freu mich total, eine ganz andere Welt..
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky und krysh
  • #3.740
In der Band kann ich den Bass gar nicht einsetzen, aber ich liebe es, fretless zu spielen.
Das ist doch, worauf es beim Bundlosen ankommt.
Welche Band braucht schon einen Fretlessbasser?

Gut, Talk Talk hatten einen. Japan auch. Primus teilweise. Cream fällt mir noch ein. Aber sonst (mal abgesehen von jazzigem Gedöns)?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten