Der Ewige Chat

  • #3.741
Ich habe 35 Jahre EXKLUSIV meinen 6saiter Fretless gespielt in Bands verschiedenster Ausprägung
(Rock, Blues, "Schweinemucke", Jazz und wasnichtalles), und er hat nur "fretless" geklungen, wenn ich
das so wollte, ist also eine Frage der Spieltechnik und nicht, ob fretless oder nicht.

OK, ist zumindest bei mir so. :-)
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, claudio, energy und eine weitere Person

  • #3.742
Gut, Talk Talk hatten einen. Japan auch. Primus teilweise. Cream fällt mir noch ein. Aber sonst (mal abgesehen von jazzigem Gedöns)?

Patrick O'Hearn bei Zappa, Neil Murray bei Whitesnake, Pino. Ich glaub, da gibt es noch mehr ohne Gräten.
Ich bin ja mit meinem 6-Saiter Fretless von Magnus enorm zufrieden und der bleibt. Das einzige was mich noch reizen würde, ist so ein Clover XP, wie Razzbazz mal einen hatte. Das war so ein Instrument, was man in die Hand nimmt und nicht wieder aufhört zu dudeln. Passte von der Haptik einfach wie ein altes Paar ausgelatschte Schuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3.743
Also ich dängele ja schon kräftig, mein Sound ist mit Bünden irgendwie Entwistle-esque, ohne das Niveau zu haben. Explosiv, laut und knackig. Dazu braucht es einfach Bünde. Klar kann man die Songs mit Fretless spielen, da macht verständlicher Weise aber keine Band einfach so mit.
 

  • #3.744
Zweite Probe mit dem Thunderbird.
Was ein Pfund! Guten Morgen.
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, krysh und energy
  • #3.745
Moin ihr Donnerbalkenfans.
Thunderbird.
Was ein Pfund!
Ich sag das ja jedes Mal, wenn die Rede auf dieses Design kommt: mit dem Tibörd verbindet mich eine Hassliebe. Den Sound finde ich grandios, das Handling unmöglich. Die Pfanne dreht sich, um den (meinen) Körper hängend, um jede Achse in genau die flasche Richtung. :-(
 
  • #3.746
Ich finde den Rex Brown Epi klasse. Ist nur etwas zu teuer. Und dreht sich am Körper :rofl:
 
  • #3.747
Ich kann gotseidank mit keinem der beiden etwas anfangen.
Mahlzeit ihr bassdreher!
 
  • #3.748
... Klar kann man die Songs mit Fretless spielen, da macht verständlicher Weise aber keine Band einfach so mit.
Alle meine Bands in den letzten 40 Jahren waren von meinem Sound begeistert.
Ein Musiker hatte wohl schlechte Augen und fragte nach der ersten Probe: "Ich dachte Du spielst fretless?" :D

Wie gesagt, alles eine Frage der Spieltechnik, auch wenn Du das nicht so recht glauben möchtest. 8)
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #3.749
?? Wer sagt, dass ich nicht glaube, dass man einen Fretless so spielen kann, das man nicht viel davon hört? Ich sagte, dass mein Fingerstyle so "knackig" und "klar" ist ist, dass ich diesen seit Jahren in der Band etablierten Sound nicht mit dem Fretless nachbilden kann.
Edit: Und ich liieebe meinen fretted Sound genau so, wie er ist. UND ich liebe den Fretless-Soud. Dieser ist jedoch anders und kann den Fretted-Sound gar nicht ersetzen. Zwei tolle Soundwelten eben :-)
Edit2: Zum Beispiel diese billo Aufnahme, die nur einem Preamptest diente... diesen Sound mit einem Fretless nachzubilden, fällt mir schwer:
BB1000MA fretted
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3.750
Jetzt hat mich der gepostet Link oben dazu gebracht, die Nachfolgeversion des Bastelwerks nochmal anzuhören- und ich möchte diese Gelegenheit nutzen, die Vielseitigkeit meiner sich immer noch im Einsatz befindlichen alten, überholten, billigen Zoom B2-Treter zu demonstrieren. Alle in der Folgeversion vorkommenden Sounds kommen aus einer der alten Kistchen:

BB1000MA und Zoom B2 Bastelarbeit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3.751
?? Wer sagt, dass ich nicht glaube, dass man einen Fretless so spielen kann, das man nicht viel davon hört?
Ich hatte mich von Deiner Aussage "Klar kann man die Songs mit Fretless spielen, da macht verständlicher Weise aber keine Band einfach so mit."
zu dieser Äusserung hinreissen lassen. Ich wollte Dir nicht zu nahe treten!
 
  • Like
Reaktionen: Shazam
  • #3.752
Ich wollte mich nur erklären. Freundschaft :prost:
 
  • #3.755
P.S.: wenn ich fretless spiele, hören das sofort alle, inklusive mir. Meine Ohren intonieren besser als meine Finger. :D
 
  • #3.757
P.S.: wenn ich fretless spiele, hören das sofort alle, inklusive mir. Meine Ohren intonieren besser als meine Finger. :D
Ich kann ohne rot zu werden konstatieren, meine Intonation ist wirklich hervorragend. :-)
OK, mag zum Teil auch daran liegen,daß ich direkt mit einem Fretless angefangen habe, Bass zu spielen.

Mein erster Bass, hat mich damals 170,- deutsche D-Mark gekostet:
ibanez.jpg
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, energy und Shazam
  • #3.758
Klaus, wir sind uns ja auch schon mal über den Weg gelaufen. Nach meiner Recherche habe ich 2012 über deine MB Anlage in der Harmonie gespielt, bei dieser Elder Stagemen-Sache. Außerdem kenne ich den Thomas L. und mit dem Sandor habe ich schon vor dir zusammen gespielt. Die Welt ist klein.
 
  • #3.760
Klaus, wir sind uns ja auch schon mal über den Weg gelaufen. Nach meiner Recherche habe ich 2012 über deine MB Anlage in der Harmonie gespielt, bei dieser Elder Stagemen-Sache. Außerdem kenne ich den Thomas L. und mit dem Sandor habe ich schon vor dir zusammen gespielt. Die Welt ist klein.
Ah ja, einen Hauch von Erinnerung habe ich auch noch daran. :)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten