Der Ewige Chat


  • #4.242
Mein Eindruck ist schon, dass in den letzten Jahren eh die Lautstärke bei Konzerten zurück gefahren wurde.
War ja früher auch anders. Da hat man den Verstärker aufgerissen und der Drummer musste halt draufknüppeln um mitzuhalten. Doof aber wir waren jung und es war geil.
Das hängt sehr stark von dem Musikgenre ab.

Im Metal/Stoner/SonstigesHartesZeug-Bereich ist das genauso wie früher.
Die Gitarren dominieren und die Drums müssen angepasst werden.
Es ist selten - aber sehr erfrischend und erholsam - wenn das mal anders herum ist.
Ich gehe aktuell lieber auf kleine Gigs, da hält sich der Krach in Grenzen.
 
  • #4.243
Garantiert nicht.
Das gemeine ist ja, der André spielt seit vielen Jahren das selbe Setup.
Die grüne Gretsch, Bassman 70 und diese Fender Box und hat immer immer den besten Ton.
So beneidenswert.
Der kommt zur Probe und spielt einfach, während ich schon wieder am Tag vorher ergebnislos im Proberaum war.
Ich möchte das auch.😭
Ne zeitlang ging das und dann wieder...Zapp!
Alles weg.
Das passiert in Zyklen.
Mysteriös 😅
Vielleicht doch die Ohren.
Ich hab das Phänomen nur noch, wenn der Gitarrist einen neuen Effekt oder ne andere Gitarre mitbringt.
Beispiel:
Düsenberg Semi-A und Telecaster Bass passen zB gar nicht.
Ohne irgendwas zu ändern, nicht mal Fingerposition, klingt der Bass zusammen mit der Reverend Tele fetter als der Thunderbird.

Liegt es am Bass?
Am Bassist ?
Alles nicht..

Ist einfach das Freq Bild der jeweiligen Gitarre. Und das kannst du bei einem Trip recht gut und schnell ausprobieren, wenn du jeweils nur wenig und einer was ändert.

Daher ist die Frage bei uns bei jedem Gig an den Gitarristen: Welche Gitarre nimmst du mit?

Der Amp hier letzten Samstag: Eingesteckt, guter, ok Sound...fertig.
Der andere Bassist hatte einen Plexiglas Bass...absurd was der rumschrauben musste.

PXL_20250712_193150339.jpg
 

  • #4.244
Moin ihr schwarzen Löcher.


Dazu eine Anekdote: wir haben letzten Dienstag ohne Strom geprobt. Keine Amps, keine Gesangsanlage, ohne Netz und doppelten Boden. Wir spielen ja alle akustische Instrumente, die dafür gemacht sind, ohne Verstärkung zu funktionieren.
Wir waren dabei so glücklich wie lange nicht! Man hört alles, es klingt super, nix dröhnt, nix koppelt. Herrlich.
Das fand ich beim Country Trio auch immer geil. Entspannte Proben, man ist nicht ansatzweise genervt. 2 Akustik, 1.Kontrabass. Und du kannst überall spielen. Wir haben jeden Mittwoch in Flingern in einem Gitarrenladen Schaufenster bei offenen Türen geprobt. Das vermisse ich

Screenshot_20250718-091741.png
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli, Brother Brathering, energy und eine weitere Person
  • #4.245
Guten Morgen ihr Akustiker
 
  • #4.246
Sind wir nicht alle auch Hörgeräteakustiker?

Wir spielen doch alle Hörgeräte...
Ok, sehen kann man sie auch...
 
  • #4.248
Beim Kontrabass jedenfalls macht die physische Präsenz mindestens 50% der Performance aus.
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli, Brother Brathering und souladdicted
  • #4.249
störgeräte
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: bassocksky und energy
  • #4.250
Die grüne Gretsch, Bassman 70 und diese Fender Box und hat immer immer den besten Ton.
So beneidenswert.
Der kommt zur Probe und spielt einfach, während ich schon wieder am Tag vorher ergebnislos im Proberaum war.
Ich möchte das auch.😭

Gitte und Bass ist ja wegen des Frequenzbereichs schon wie Äpfel und Birnen zu vergleichen. Welcher Bassist würde es sich nicht wünschen mit sowas wie einem Vox AC30 vernünftig bis in die letzte Ecke zu hören zu sein? Find ich auch beneidenswert.
 
  • #4.251
Gitte und Bass ist ja wegen des Frequenzbereichs schon wie Äpfel und Birnen zu vergleichen. Welcher Bassist würde es sich nicht wünschen mit sowas wie einem Vox AC30 vernünftig bis in die letzte Ecke zu hören zu sein? Find ich auch beneidenswert.
Nein, das stimmt nur begrenzt.
Wenn du in einem klassischen Rock Trio einen vernünftigen Sound haben willst, musst du dich meiner Meinung nach mit den Instrumenten und Amps auseinander setzen. Bei 2 Gitarren sogar noch intensiver.

Wenn es auf der Bühne geil klingen soll, gibt es keinen "ich hab Zuhause einen Sound gebaut, der klingt geil" Moment. Da zielt alles nur auf den Bandsound ab.
Zuhause hab ich ganz andere EQ settings als im Proberaum. Finde den Proberaum/Bühnensound vom Bass alleine auch gar nicht so geil, aber in Kombi mit Gitarre/Drums ist das geil. Und darauf kommt es an


Ergänzend:
Versuche seit Wochen das auch für den Stingray passend zu bekommen und das haut nicht hin.
- Precision, Mustang, Rascal, easy
- Thunderbird, hat mich ein paar Proben gekostet
- Jazzbass, OK wenn nur Plektrum

Aber Stingray...klappt (noch) nicht
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassocksky
  • #4.252
Moin ihr Akustroptiker,
über sowas muss ich mir mangels (Bass)band grad keinen kopf machen.
Schönen Sonntach noch!
 
  • #4.254
Moin zusammen. Nach zwei Tagen Amphi Festival kann ich sagen, Bass ist gar nicht mehr so gefragt. Kommt oft vom Band, der Optik wegen stellen sich Elektrobands eher ein Drumset mit auf die Bühne.
Sowieso sind "klassische" Lineups unpopulär.
 
  • #4.255
Wenn du in einem klassischen Rock Trio einen vernünftigen Sound haben willst, musst du dich meiner Meinung nach mit den Instrumenten und Amps auseinander setzen. Bei 2 Gitarren sogar noch intensiver.

Wenn es auf der Bühne geil klingen soll, gibt es keinen "ich hab Zuhause einen Sound gebaut, der klingt geil" Moment. Da zielt alles nur auf den Bandsound ab.
Da bin ich ganz bei dir. Ein geiler Wohnzimmersound ist im Proberaum oder auf der Bühne schon immer abgesoffen. Sollte auch selbstverständlich sein, sich mit seinem Equipment intensiv zu beschäftigen.

Moin ihr unpopulären Klassiker.
 
  • #4.256
Es gibt so drei Zonen, die hörmässig ziemlich wenig gemein haben:

- Zuhause
- Proberaum / Live
- Aufnahmen.

Wenn man ganz quengelig ist, kann man auch Proberaum und Live noch unterscheiden - aber die überlappen sich wenigstens.

Zuhause is' Komfortzone & Feeling. Da kann man viel austesten und ist wohl am breitesten gefächert, insofern werden die Klänge hier am mannigfaltigsten sein.

Proberaum / Live is' "auf'm Platz". Das muss klappen und verlässlich sein und in den Kontext passen. Da ist weniger oft mehr.

Aufnahmen sind wieder ein ganz anderes Thema und - meiner bescheidenen Meinung nach - am komplexesten. Und kann einen gewaltig Nerven kosten.

Das wisst ihr alles selber, ich wollte nur mal klugscheissen...

Tach ihr von der Menschheit Ungebrauchten.
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli
  • #4.257
Moin ihr Zonenkinder,

also ich probe und recorde auch zuhause. bin ich jetzt multizonig?
 
  • Gute Idee
Reaktionen: energy
  • #4.258
ja, biste. Die Socke hingegen ist oft multizornig.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassocksky und krysh
  • #4.260
Das liegt daran, dass André zwar zwei Augen und zwei Füße, aber 1500 Pedale hat. Da gibt es ständig "Übertretungen" ;-)
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassocksky

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten