Der Ewige Chat


Den Gig gestern musste ich leider canceln, der leidig-gebrochene Mittelfuß. Aber das Festival am 30.8. wird mir meinen persönlichen Dave Grohl Moment bieten.

1000092232.png


Allerdings kam heute morgen folgende
kryptische Aussage vom Techniker:

"Alles andere Band spielen komplett digital..."

Heißt dann wohl: Wir sind die Einzigen, die Amps auf der Bühne haben!

Ähnlich wie Andre abends seine Effekte testet, hab ich gestern mal ausprobiert, welcher Bass sich gut im Sitzen spielen lässt und festgestellt, dass der Thunderbird sich im Sitzen so überhaupt nicht spielen lässt, der Telebass nach 60min schön negativ mit dem Ellbogen interagiert. Stichwort: Harte Kante. Der Mustang ähnlich. Charmanteste Lösung ist (ich glaube selbst nicht, dass ich das mal schreibe) der Jazzbass.

Hach! Ich mag unsere Luxusprobleme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ihr Anal-Ogen.

Ein befreundeter Musiker hat für uns nen Gig für nächstes Jahr bei https://www.mayence-acoustique.de/ klargemacht. Geile Sache! Die Veranstalterin hat uns jedoch deutlich zu verstehen gegeben, dass da wirklich keine elektrischen Instrumente auf der Bühne sein sollen. Bedeutet, dass unser Gitarrist die Parts, die er sonst auf der Telecaster spielt, mit Westerngitarre spielen muss. Das werden wir extra proben müssen... Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass das hinhaut.
 
Wir hatten vor x Jahren auch mal einen Gig in Düsseldorf, bei dem unser Schlagzeuger mit einem Gipsbein gespielt hat.
Basedrum war ok, aber die Hihat gabs an dem Tag nicht.

Wir mussten nur genug Stricknadeln haben, weil ihn das Bein unter dem Gips so gejuckt hat...

Früher halt.
 
Finde nix viel gud ohne Amps. Habe gemacht Gigs mit ohne und dafür Knopf in Ohr. Iste für mich wie zu Hause üben zu Musik von Zsedä. Völlig anderen Welt, kan man dran gewohne, mus aber nicht!
 
Finde nix viel gud ohne Amps. Habe gemacht Gigs mit ohne und dafür Knopf in Ohr. Iste für mich wie zu Hause üben zu Musik von Zsedä. Völlig anderen Welt, kan man dran gewohne, mus aber nicht!
Kommt auf die Musik an.
Mit dem Country Trio (Git/Git/Kontrabass) war das schon sehr cool. Einfach überall spielen. Bei meinen aktuellen Bands würde das nicht mal ansatzweise funktionieren, weil die Musik dafür die falsche ist bzw die Arrangements
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade beim Kochen den Podcast "Interpretationssache" vom SWR gehört. Thema: Papa was a rolling stone.
Kommentar zu einer Interpretation von Caecilie Norby:"Es öffnet sich ein Schlund aus Langsamkeit!" Geil, darauf muss man erst mal kommen. Bin begeistert :great:
 

Und ich hab mich mal wieder im Proberaum verschanzt.
Dabei hatte ich 2 Kontrabässe und diverse Pickups.
Nach stundenlangem Rumprobieren hatte ich tierisch einen sitzen, ne die Erleuchtung.

Der kleine 3/4 vom Willi macht mit einem Shadow Piezo im Steg und einem unterm Griffbrett den besten Sound.
Ich habe das endlich so eingestellt bekommen, dass es sogar über beide Anlagen richtig gefällt.
Bin gespannt auf die erste Probe nach den Ferien....
 
Und ich hab mich mal wieder im Proberaum verschanzt.
Dabei hatte ich 2 Kontrabässe und diverse Pickups.
Nach stundenlangem Rumprobieren hatte ich tierisch einen sitzen, ne die Erleuchtung.

Der kleine 3/4 vom Willi macht mit einem Shadow Piezo im Steg und einem unterm Griffbrett den besten Sound.
Ich habe das endlich so eingestellt bekommen, dass es sogar über beide Anlagen richtig gefällt.
Bin gespannt auf die erste Probe nach den Ferien....
Auf dem Platz ist, wo es zählt... Oder so ähnlich
 
Ich habe tatsächlich die Erfahrung gemacht, was im Proberaum bei mir funktioniert, geht auch auffe Bühne.
Komischerweise muss ich da meistens etwas Gas wegnehmen und Bässe reinregeln.
Bin immer wieder erstaunt, wie unkompliziert das ist.
Da geht es, hinstellen und spielen. 👍
 
Ich meinte eher:
Alleine ausprobieren ist nur die halbe Miete. Das Setting, dass im Proberaum und auf der Bühne immer gut funktioniert (auf der Bühne mit leichten Anpassungen, je nach Situation) gefällt mir Zuhause und alleine gar nicht.
 
Morgen vorletzte Probe vor dem ersten Gig. Da muss sich endlich entscheiden, ob es der aktive Eigenentwurf oder der passive Klassiker wird. Beide Bässe haben ihre individuellen Stärken und ich hänge noch dazwischen. Noch konnte ich mich nicht wirklich entscheiden, die Band Band guckt schon nervös, welchen Bass ich denn da schon wieder auspacke :D
 



Zurück
Oben Unten