Der HB800B Modding Thread :-)

  • #941
Trotzdem schade, dass gute Konzepte nicht mit einfachen Mitteln noch besser gemacht werden können - vielleicht sogar gegen Aufpreis als Version Deluxe oder so.
Die Idee ist gut.
Ich denke, dass ist etwas absichtliches, damit sie sich das Geschäft mit den viel teureren Amps nicht kaputt machen?
 


  • #945
Den Witz würd ich gern verstehen.
Elektronische Bauteile bezeichnet man wegen ihrer Futterpellets-ähnlichen Form gerne als "Hühnerfutter" und "0603" ist eine Baugröße von SMD-Bauteilen.
 
  • Like
Reaktionen: Axel und toko42
  • #946
Gibts eigentlich schon Neues zur Equalizer Schaltung beim MK2? Ich spiele komplett ohne Pedale, direkt in den Amp und nutze auch den DI Out.
 
  • #947
Was meine bescheidene Wenigkeit angeht: ich spiele ebenfalls die ungemoddete Version, gehe direkt in den Return und hatte noch nie in irgendeiner Situation irgendwas zu meckern. Mit dem "Geheimtipp", einfach den lahmen Preamp via Return zu umgehen dürften ~99,5% der User glücklich und zufrieden sein.
Nur mal so: Kürzlich, bei einem Live-Auftritt im Freien, bin ich doch tatsächlich einfach "vorne" reingegangen und nicht mit Helix und/oder Sans Amp Para über Return. Weil es so besser klang. Es ist (jedenfalls für mich) die alte Erkenntnis: Wenn es ernst wird (also live) gilt oft "je einfacher, je bässer".
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: oldschool, Paulito, Chris65 und eine weitere Person
  • #948
Und dann merkt man auch, dass der Compressor gar nicht soo scheisse ist. Er verdichtet ordentlich, lässt aber auch Transiente noch gut durch, wenn man mal ordentlich reinlangt. So bis 10-11 Uhr maximal gar nicht schlecht.
 
  • Like
Reaktionen: Lyons, 8Miles und haebbe58
  • #949
Nur mal so: Kürzlich, bei einem Live-Auftritt im Freien, bin ich doch tatsächlich einfach "vorne" reingegangen
Du Ferkel :-) :-) :-) :-) :-) !
...aber jesssss, der gemoddete Preamp ist so schlecht nicht, klanglich etwa Markbass-Niveau! Nur die Wirkungsweise der Regler ist etwas "seltsam", was aber an der Grundschaltung liegt.
 
  • Like
Reaktionen: 8Miles
  • #950
Ich habe gestern den neuen HB800MK2 mal so richtig rangenommen. Offensichtlich haben sie da nix zugelernt. Das übliche Knacken durch die Kopfhörerschaltung ist nach wie vor noch da. Also als erstes erstmal die rote Leitung gekappt. Beim EQ hat sich gefühlt gar nix geändert. Die Bänder wirken in einem recht schmalen Bereich. Positiv hervorheben muss ich, dass der Amp auch mit den Original ICs sehr wenig rauscht. Dafür kann ich bei meinem Geddy Lee Jazzy den Gainregler am Amp auf Rechtsanschlag drehen, bis die Led mal angeht. Zugegeben... Das Teil rauscht im Direktvergleich bei gleichen (lauten) Pegeln deutlich weniger als mein Eich BC112.
Die Änderung des Layouts hat sich positiv auf den Geräusch-Spannungdabstand ausgewirkt.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Lyons, bassicer, haebbe58 und 5 andere
  • #951
Also die vorgeschlagenen EQ Mods um den Bass auf 50hz runter zu bekommen funktionieren immer noch?
 
  • #952
Das wird eines meiner nächsten Dinge, wenn ich mal wieder ein Wochenende Zeit habe. Und ein bisschen mehr Gain kann nicht schaden. Es ist doof, wenn man den Gain so weit aufreissen muss.
Zudem bin ich noch am spekulieren, wie man den Regelbereich der EQ-Potis etwas geschmeidiger gestalten kann. Zwischen 9:00 und 3:00 tut sich ja kaum was. Danach aber heftig.
 
  • Like
Reaktionen: toko42 und BassPapa
  • #954
Vielleicht kann ich die Mods dann noch bis zum 31.08. Abschließen, hab da einen größeren Auftritt wo ich die Leistung des Blocks wahrscheinlich brauche. Zumindest wenn die Box, die mir der Bassist der Hauptband an diesem Abend zur Verfügung gestellt hat, 8 Ohm hat. Dann reichen die ca 200W des TC nicht.
 
  • #956
Für den sicheren Auftritt reicht es erstmal, einfach die rote Litze am oberen Stecker des Preamps durchzurennen. Dazu reicht es, einfach den Deckel oben abzunehmen. Die losen Enden bitte isolieren , damit sie nirgends drankommen können. Dann steht die volle Power ohne Knackser bei heftigen Peaks zur Verfügung... Und das sind bis zu 1000W an 2,6 Ohm :-)
 
  • Like
Reaktionen: Paulito, Chris65, jaco1972 und eine weitere Person
  • #957
Das habe ich bereits gemacht, genau wie den Return Kondensator gebrückt.

Wenn die Box 4 Ohm hat werde ich den TC mitnehmen, der dürfte da gut reichen, nur bei einer 8 Ohm Box ist er grenzwertig. Werde diesbezüglich nochmal nachfragen.

Dazu kommt noch das beschäftige Masterpoti, das ich bisher nicht ausgetauscht habe. Das kann sehr böse Überraschungen geben.

Werde das neue glaub erst bestellen, wenn ich die Mods für den EQ kenne, dann kann ich den ganzen Kleinkram auf einmal besorgen. Brauche dazu noch neue Lötspitzen und Entlötlitze.
Für den Master kommt dann ein log. Poti rein, damit sich die Lautstärke besser kontrollieren lässt.
 
  • #960
Keine Bange... was ich mit dem Sunn 1200s an der 1516 und ner 4x10 nicht kleingekriegt hab, das kann auch das popelige Harley Benton Lüftchen ab :D und selbst das war ja erst knapp über Standgas.
 
  • Haha
Reaktionen: Chris65 und BassPapa

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten