Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Irgendwo hier im Forum haben wir schon etliches dazu geschrieben.wieviel der Mod im Zusammenspiel mit dem API Tranzformer tatsächlich bringt.
Hallo,Aber vielleicht kann uns @Paulito, der ja das Gras wachsen hört, sagen, wieviel der Mod im Zusammenspiel mit dem API Tranzformer tatsächlich bringt.
Und so muss das auch sein!Dann muß ein jeder schauen ob einem dieses ultradirekte Spielgefühl überhaupt liegt.
Jede Unsauberkeit kommt hier knallhart an den Tag.
Mache ich schon auch immer wieder....Ich persönlich nutze Live einfach einen Bassamp.
Dann ist das Signal aber nicht mehr symmetrisch. Du beschreibst hier ein Adapterkabel von symmetrisch auf unsymmetrisch oder verstehe ich dich falsch?Tip ist plus, Ring ist Minus UND Masse zusammen (!!)
Du meinst also den einen opamp im FX Return (U7A in deinem Plan) überspringen und direkt auf U7B gehen? Dann ist dein Endstufensignal gedreht relativ zum Input. Nur um einen Amp zu umgehen lohnt das nicht, würde ich sagen. ICs tauschen und die paar Widerstände kleiner dimensionieren (wobei 10k eig in Ordnung ist) dürfte in der Praxis ausreichen als Gewinn, denke ich.Ich fände da einen anderen Ansatz interessant, aber das muss ich selbst noch mal antesten. Einen Effekteinschleifweg finde ich bei einem nicht verzerrenden Preamp eigentlich völlig nutzlos. Ich würde das eher umstrippen in Preamp-Out und Power-Amp in. In dem Fall würde ich den jetzigen Return direkt in die Symmetrierstufe vor dem Ausgang des Preamps einspeisen. Die macht lediglich aus dem unsymmetrischen Signal ein symmetrisches mit Line-Level. Der Master-Regler wird dabei auch umgangen. Ich muss das bei meinem Amp erstmal austesten, ob es da irgendwelche Nebenwirkungen gibt.
Achso direkt in U9 rein. Ja ok, das ginge natürlich. Wär dann natürlich praktisch, wenn man noch Gain aus der Rückkopplung holen könnte. Dann ließen sich Instrumente ohne Umweg mit ausreichend Pegel in die Endstufe spielen.. Aber da weiß ich nicht, wie die PCB aufgebaut ist und wie viel Aufwand das ist an der Stelle. R65 anpassen nicht vergessen für den Fall.Ich überspringe sogar U7B . Stell dir das ganze als eine Auftrennung zwischen R64 und C33 vor. Da wird auch keine Phase oder so verdreht. Es ist dann nur noch die pure Symmetrierstufe U9 im Signalweg. Für Bodentreterpreamps wie API oder Mesa Subway mit ihren kräftigen Outputs ideal. Ein symmetrisches Eingangssignal ist dann nicht mehr erforderlich. Die IcePower-Endstufe ist mit 3V peak maximal ausgesteuert.
Das sind dann ~2Vrms. Rauschen, Verzerrungen und eine Beeinträchtigung des Frequenzgangs dürften dann überhaupt kein Problem mehr sein. Die Endstufe kann ihre QUalitäten laut Datenblatt voll ausspielen.
Der Mute-Switch auf dem Preamp ist ja ein 2xUM-Schalter, wo beide Hälften einfach parallel geschaltet sind. Trennt man einen davon vom Signalweg ab, könnte man damit die berühmte "rote Leitung" nach Masse kurzschliessen. Dann würde der Mute auch direkt auf die Endstufe wirken, so dass mal den Amp auch bei dem direkten Betrieb der Endstufe schnell stummschalten kann bei Bedarf.
wurden die denn überhaupt mal mit thomann kommuniziert?Warum Thomann die ganzen wirklich tollen Verbesserungen ignoriert, ist mir unverständlich.
Kostet doch ausser den PCB-Entwicklungskosten so gut wie nichts und würde einer V3 wirklich Alleinstellungsmerkmale geben gegenüber der Konkurrenz. Und 10-20€ mehr würde ich dafür auch bezahlen.
Statt dessen ärgert man sich über die Defizite des Amps, schade, dass der Ruf von Harley Benton so unnötig lädiert wird.
Gerüchten zufolge teilweise sogar die originalen Knöppe dranlassen.
Bassic gehört Thomann...wurden die denn überhaupt mal mit thomann kommuniziert?
Naja, auch woanders kommunizieren r&d und marketing nicht unbedingt miteinander…Bassic gehört Thomann...Diese Daten auszuwerten ist deren Sache. Es wurden aber vor der Version MKII auch schon Mails an T geschrieben. Umgesetzt wurde davon glaube ich nichts.
