Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Könnte mal jemand ein Foto und die Masse der Schrauben schicken, wenn der nächste Mod ansteht? Ich möchte ungern Auf gut Glück in das Modul reinnachrauben.Das Blech wird mit selbstschneidenden Schrauben auf den Alu-Blöcken befestigt. Die haben dafür extra eine Rille, in die die Schraube greift.
Warum sollte es brummen? Du willst ja wohl nicht 100m Kabel dazwischenhängen? Und es wird 6db leiser als symmetrisch; aber am Klang ändert sich nichts -ein ev. anderer Höreindruck lässt sich mit Sicherheit auf nicht korrekte Pegelgleichheit zurückführen.Was kann passieren, außer daß es lauter/leiser wird oder brummt?
Auch wenn das jetzt off-topic ist... wo hast Du den denn her?Ich bekomme ein API500 System mit Radial ChainDrive.
In der regulären KA stand lange einer drin...
Ich hab momentan sowieso keinen Platz für noch ein Modul....Member @Kopflosigkeit bietet verschiedenes in den KA an und ich konnte für mich den Chaindrive und API 505DI erstehen.
Er hat auch noch ein HA OST-4, ich vermute aber, daß ich mit 4 Slots nicht auf Dauer auskommen werde, deswegen habe ich ein Midas L6 bestellt.
Und weil mir momentan das Geld für API EQ/Comp fehlt, überbrücke ich erstmal mit Midas 512/522.
Dies ist einfach der Punkt den viele Leute echt nicht glauben wollen.Und es wird 6db leiser als symmetrisch; aber am Klang ändert sich nichts -ein ev. anderer Höreindruck lässt sich mit Sicherheit auf nicht korrekte Pegelgleichheit zurückführen.
Richtige Entscheidung!Und weil mir momentan das Geld für API EQ/Comp fehlt, überbrücke ich erstmal mit Midas 512/522.
Richtige Entscheidung!
Ich würde als Hobby- und Freizeitmusiker ehrlich gesagt die Finger von diesen teuren API Komponenten lassen.
Es geht echt ins Geld und man nutzt diese Sachen kaum aus.
Also für die Wege im Amp braucht es sicher keine Signalsymmetrierung.Meinen EBS Classic 450 habe ich ja auf die 700AS1 umgebaut, bislang asymmetrisch angesteuert.
Etwas Eisen kann nie schaden.Habe einen Symmetriertrafo 10k/10k 1:1 bestellt
Ich denke, gerade für die Hobbyleute ist das interessant, weil sie nichts gegenrechnen müssen. Getreu dem Motto: Arbeiten zum Geld verdienen, Hobby zum Geld ausgeben...Ich würde als Hobby- und Freizeitmusiker ehrlich gesagt die Finger von diesen teuren API Komponenten lassen.

Ich meine sogar, das steht im Manual des ICE-Moduls drin. Es sind selbstschneidende Schrauben (Blechschrauben) mit 6mm Gewindelänge. Durchmesser ~3mm.Könnte mal jemand ein Foto und die Masse der Schrauben schicken, wenn der nächste Mod ansteht? Ich möchte ungern Auf gut Glück in das Modul reinnachrauben.
Ich dachte an ein Alublech, das ich oben drauf schraube, Auf das Blech dann einen oder mehrere passende Kühlkörper.
Ok, so kann man es natürlich auch sehen!Getreu dem Motto: Arbeiten zum Geld verdienen, Hobby zum Geld ausgeben...

