Der HB800B Modding Thread :-)


  • #1.303
Hab meine FMC auch mit den Öffis von Hamburg abgeholt und bis nach OWL Transportiert :D

WĂŒrde dir noch einen Spanngurt empfehlen mitzunehmen und an Zeiten zu fahren, an denen die Öffis nicht zu voll sind
 

  • #1.304
ich will (wie schon vor einigen Seiten beschrieben) mal schauen, ob mir der Kompressor besser gefÀllt, wenn ich den Kondensator am Anfang der Sidechain stark verkleinere.

Aber dafĂŒr mĂŒsste ich nicht nur den HB800B sondern auch die Box mit nach Hause nehmen.
Und nachdem ich immer zur Probe immer mit Öffis/Fahrrad anreise, ergibt sich das nie ;-)

*Ans Hirn Klatsch*

Der HB800B hat ja einen Kopfhörerausgang . . . wieso macht mich da niemand drauf aufmerksam? ;)

Aber ich hab genĂŒgend andere Baustellen. Das probiere ich frĂŒhestens in ein oder zwei Monaten.
 
  • #1.305
Kannste lassen, der ist scheiße. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe knipst so ziemlich jeder das eine Kabel zum Kopfhörerausgang durch. (Also falls du den Amp gebraucht gekauft hast)
 
  • #1.306
Kannste lassen, der ist scheiße.

Ich weiß. Zum grundsĂ€tzlichen abhören ("geht noch?"; "macht der Kompressor-Mod ca was ich will?") wird es hoffentlich reichen.

Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe knipst so ziemlich jeder das eine Kabel zum Kopfhörerausgang durch. (Also falls du den Amp gebraucht gekauft hast)

Ist natĂŒrlich ein guter Punkt! Fast vergessen. Aber wenn der Lötkolben schon heiß ist, lĂ€sst sich das natĂŒrlich leicht temporĂ€r rĂŒckgĂ€ngig machen ;)


Bis dahin hab ich aber so oder so wahrscheinlich einen ZIO zuhause. Wenn der Kompressor Pre-FX-Loop ist (spÀter nochmal einen Blick in den Schaltplan tun), gehe ich dort raus in den ZIO rein und hab einen guten Kopfhörerausgang.
So oder so: Kopfhörer ist eine Option. Box muss nicht unbedingt mit. Projekt damit wahrscheinlicher geworden.
 
  • #1.307
Das Kabel, welches die meisten abknipsen, ist fĂŒr die Abschaltung der Endstufe. Wenn das Kabel abgeknipst ist, funktioniert der Kopfhörerausgang weiterhin - aber parallel halt auch der Poweramp
 
  • Like
Reaktionen: bassicer
  • #1.308
sicher?
ich hatte mir eingebildet, dass das nebenbei auch gleich den Kopfhörerausgang lahm legt und es einen etwas arbeitsintensiveren Mod gibt, der den Kopfhörerausgang erhÀlt...

So oder so. Ich muss die Box nicht mitnehmen ;)
 
  • #1.309
ja. Das rote Kabel ist die Powerampabschaltung. Alternativ kann die Diode getauscht werden. Wenn man nichts macht, dann kann der Poweramp bei hohen Pegeln auch one angeschlossenem Kopfhörer sporadisch abgeschaltet werden. Dies fĂŒhrt zu ekligen GerĂ€uschen an der Box.
 
  • Like
Reaktionen: Chris65 und Axel
  • #1.310
jup
das Problem hatte ich mitbekommen
aber ich hatte die Auswirkungen des Fixes falsch im Kopf
 
  • #1.311
Moinsen ihr Blockers,

ich habe einszwei Fragen zu dem KĂ€stchen um zu sehen ob er was fĂŒr mich wĂ€re.

1) Könnte mir jemand freundlicherweise messen wie hoch das GerĂ€t ohne die FĂŒĂŸe ist?

2) Ich habe vor den Block nur als Endstufe zu nutzen, also einfach in den Return rein zu gehen. Ist dann einer
der Mods empfehlenswert, oder gibt sich das bei dem Anwendungsfall nix?

3) Liegt am Tuner Out dauerhaft ein Signal an? Falls ja, ist das "ordentlich", oder in irgendeiner Art und Weise im Klang
degradiert (irgendein MĂŒllsignal, aber fĂŒr nen Tuner langt es). Ich möchte von dort nĂ€mlich noch weiter gehen in
mein IEM Pult. Den Amp also als Splitter verwenden.

Stellt sich auch die Frage ob am Tuner Out ĂŒberhaupt was rauskommt wenn man ĂŒber den Return in den Amp geht.
Zur Not kann ich auch in den Input gehen und den EQ einfach flat lassen, denke ich.

Edit: Kommt aus dem DI Out immer was raus, auch wenn man in den Return geht? DI Out könnte ich ja auch nehmen.
Kann kein Diagramm fĂŒr die Kiste finden woraus das hervorgeht.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.312
Exakte Höhe ohne FĂŒĂŸe mĂŒsste ich mal im Proberaum nachmessen. Auf jeden Fall deutlich weniger als 2HE.. sogar mit FĂŒĂŸen. Die sind ca. 15mm hoch.

FĂŒr die Benutzung als reine Endstufe reicht dieser simple Mod mit dem Durchtrennen des roten Kabels (das kann jeder). Der Headphone-Amp geht dann immer noch, nur die Box wird nicht abgeschaltet. Zum Üben dann einfach die Box abklemmen.

Tuner-Out wird einfach nur direkt vom Input durchverbunden. Da sitzt gar keine Elektronik dazwischen. Direkter geht es nicht. Dort kommt nur das raus, was ĂŒber Input reingeht. Das IEM-Pult sollte also schon nen hochohmigen EIngang haben und das Kabel nicht zu lang sein, wenn du nen passiven Bass spielst.

Nein, logischerweise kommt am Tuner Out nix raus, wenn man in den Return reingeht.

Am DI-OUT kommt natĂŒrlich auch das Return-Signal an, wenn DI auf POST stellt.

Mein Tip: Nimm den normalen Input. Lass den EQ auf Flat und schalte den Compressor aus. Dann kannst Du ĂŒber FX-Send raus an den IEM-Mixer. Der Input vertrĂ€gt auch große Eingangspegel. MIt EQ auf Flat ist der Unterschied zwischen Input und FX-Return nur homöopathisch. Der in einigen Reviews herbeizitierte Bass-Cut ist fĂŒr normale Bassboxen eh unterhalb der GĂŒrtellinie, es sei denn, du spielst Death Metal mit tiefer F#-Saite ĂŒber 18-Zöller. Der Abfall unter 40Hz schont eher deine Speaker.
FĂŒr die FOH kannst Du den DI ja immer noch auf Pre-EQ schalten. Da wird das Signal gleich nach dem Eingangsbuffer unverfĂ€lscht abgegriffen.

Bitte!
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: bassilisk, Chris65 und Axel
  • #1.313
Danke. Ich hab noch 1HE frei, also eigentlich zu wenig. Aber das ist so ein SKB Plastikrack, da geht das GehĂ€use nach der eigentlichen Front mit 1HE nochmal mit so Ausbuchtungen ein gutes StĂŒck nach oben.
Ein StĂŒck weiter hinten ist also mehr Luft als 1HE. Da will ich gucken ob er mit abgeschraubten FĂŒĂŸen auf einer Rackwanne noch reinpasst.
Thomann gibt die Höhe mit 88mm an, also ohne FĂŒĂŸe irgendwas um die 73mm.

Der Mixer hat nen HZ Eingang, ist kein Problem. Bin fĂŒr alle FĂ€lle gerĂŒstet. FOH ist egal, das kommt aus dem DI Out meines Preamp. Der Block wĂ€re nur als Antrieb fĂŒr eine eventuelle Bassbox als Monitor
auf der BĂŒhne.
 
  • #1.314
WIe hoch ist denn dein Rack? Vielleicht passt er ja auf einem passenden Blech hochkant hinter die GerÀte, sofern du mindestens 6HE und ausreichende Tiefe hast.
 
  • #1.315
Oder hol dir ne gebrauchte SYNQ 1K0. Neu gibt's die ja leider nicht mehr. 1 HE, geringe Tiefe und Gewicht. Die liefert bis zu 1000W/8 Ohm in BrĂŒcke oder 2x 300W 8 Ohm, bzw. 2x 500W 4 Ohm. Kann man schon mal fĂŒr kleines Geld in den Kleinanzeigen finden. Dann gibt es ja auch noch die hier hochgelobte Red Rock 4.5, ebenfalls 1HE...
 
  • Like
Reaktionen: toko42 und cfortner
  • #1.316
Haha, so eine hab ich, die Treibt aber unsere PA an ;)
Ich wollte auch schon immer mal ne GK MB500 haben, der ist auch schön flach. In Kleinanzeigen stehen zwei. Bei einem antwortet leider keiner, der Andere ist ĂŒbertrieben teuer.
Mal gucken, ich hab keine Eile.
 
  • #1.317
Den GK MB500 hatte ich, tolles GerĂ€t, kompakt und leicht, 1,7 kg... Eigentlich zu klein fĂŒrs Rack đŸ€Ł
Weiss nicht technisch welche Endstufe der drinnen hat, ist aber fĂŒr einen 500er digi schon richtig laut. Die Vorstufe fĂ€rbt meiner Meinung nach GK typisch, wenn man es mag...
Aber mit HB800 bzw der ICE700 Endstufe nicht zu vergleichen, da hat man wirklich headroom.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.320
Ich hab meinen 800er in nem kurzen 3HE Kunststoff-Rack, hab den mit Dual Lock auf ne Rackablage gebappt. Eigentlich will ich noch ne passende Rackblende zu zuschneiden dass das Rack von vorne optisch zu ist, aber das liegt aktuell noch brach :D
 

Beliebte Themen

ZurĂŒck
Oben Unten