Der Neuanschaffungs-Thread

  • Ersteller Ersteller Gast72820
  • Erstellt am Erstellt am

GPA-100

Meine Neuanschaffung. Ich bin immer noch misstrauisch ob des niedrigen Preises, aber für meine Zwecke ist der Amp perfekt.

Zusammen mit den beiden Vorstufen, dem EQ und an der CAB27 kann ich alle Bässe, aktiv, passiv, Piccolo Stimmung etc. bedienen.

Bei Sessions können die Gitarristen passiv oder mit Pedal in das Audiointerface und ebenfalls darüber spielen.

Lässt sich gut einstellen, hat keine hörbaren Störgeräusche - wenn es nicht rumzickt, cooles Teil!
 

Anhänge

  • IMG_6140.jpeg
    IMG_6140.jpeg
    416 KB · Aufrufe: 88

GPA-100

Meine Neuanschaffung. Ich bin immer noch misstrauisch ob des niedrigen Preises, aber für meine Zwecke ist der Amp perfekt.

Zusammen mit den beiden Vorstufen, dem EQ und an der CAB27 kann ich alle Bässe, aktiv, passiv, Piccolo Stimmung etc. bedienen.

Bei Sessions können die Gitarristen passiv oder mit Pedal in das Audiointerface und ebenfalls darüber spielen.

Lässt sich gut einstellen, hat keine hörbaren Störgeräusche - wenn es nicht rumzickt, cooles Teil!

ich habe den auch. FMC Retrobass davor und ab geht die Post. Langte in einer nicht so lauten Band mit ordentlichem Speaker auch für proben.
Ja das Gerät tut bei mir auch regelmäßig Dienst und gefällt mir gut.

Auch gerne hier mitmischen:

 
Ich finde die Schildkröte passt schon super zum Lack. Das Holz der Kopfplatte ist ja geil, ist da der Hals auch so hübsch?
 
Ich finde die Schildkröte passt schon super zum Lack. Das Holz der Kopfplatte ist ja geil, ist da der Hals auch so hübsch?
Ich werde immer mal wieder wechseln! Kann mich auch nicht entscheiden, welches ich besser finde.

Der Hals ist auch flamed :)
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpeg
    FullSizeRender.jpeg
    160,7 KB · Aufrufe: 50
  • FullSizeRender.jpeg
    FullSizeRender.jpeg
    211,2 KB · Aufrufe: 50
IMG_20251027_163713_670~2.jpg

Heute kam das Schnuckelchen bei mir an.
Es macht wie es heißt: einen eher wilden Chorus mit Echo, Instant Dark Wave besser am Bass aber natürlich auch mit dünnen Saiten.
Manchmal muss man ja so bekloppte Pedale selber ausprobieren, da reichen einem die Videos nicht.
Scheint analog zu sein, jedenfalls rauscht es ab einer gewissen Intensität sehr.
IMG_20251027_163509_421.jpg

Kann das jemand beurteilen, ob das rein analog ist, für mich schaut es so aus.
Ich komm mit analog Delay und meinen geliebten Walrus Julia zu fast dem gleichen Ergebnis, von daher ein eigentlich unnötiges aber spaßiges Teil.

Edith meint, dass die geile lila LED erwähnt werden muss, auf dem Bild leider zu hell.
 
Kann das jemand beurteilen, ob das rein analog ist, für mich schaut es so aus.
Mahlzeit, also ich sehe 5 ICs und das könnten sein:
1. Doppeloperationsverstärker als Eingangsfilter,
2. Multivibrator als Taktgeber,
3. Viefachoperationsverstärker als Ausgangsfilter und Baustein für swell effect ?
4. 2 Stück Eimerkettenspeicher (z.B. TDA1022 oder MN3007 oder verwandte BBD Chips von Panasonic)

Also rein analog ist das nicht, weil getaktet und somit zeitdiskret die anliegende Signalspannung abgetastet wird und jedes Sample (ohne Digitalisierung) an den ersten Eimer(Kondensator) der Eimerkette weitergereicht wird. Das deutlich vernehmbare Rauschen ist auch ein Indiz dafür, das beim Durchreichen durch die ca. 1000 Kondensatoren einfach Rauschen durch die Halbleiterschalter dazu kommt.

Aber wie schon gesagt reine Vermutung anhand des Fotos von der Platine.
 
Mahlzeit, also ich sehe 5 ICs und das könnten sein:
1. Doppeloperationsverstärker als Eingangsfilter,
2. Multivibrator als Taktgeber,
3. Viefachoperationsverstärker als Ausgangsfilter und Baustein für swell effect ?
4. 2 Stück Eimerkettenspeicher (z.B. TDA1022 oder MN3007 oder verwandte BBD Chips von Panasonic)

Also rein analog ist das nicht, weil getaktet und somit zeitdiskret die anliegende Signalspannung abgetastet wird und jedes Sample (ohne Digitalisierung) an den ersten Eimer(Kondensator) der Eimerkette weitergereicht wird. Das deutlich vernehmbare Rauschen ist auch ein Indiz dafür, das beim Durchreichen durch die ca. 1000 Kondensatoren einfach Rauschen durch die Halbleiterschalter dazu kommt.

Aber wie schon gesagt reine Vermutung anhand des Fotos von der Platine.
Danke! ich glaube ich hab's verstanden.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
83
Aufrufe
22K
Gast72820
G

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten