Sorry aber hier muss ich jetzt echt mal einhaken, weil mir der Kamm schwillt... auch musikalische Fachpresse ist, wie der Name schon sagt, FACHPRESSE!
Für irgendwelche auf Datenreihen basierten Vergleiche, die irgendeine objektive Aussagekraft haben sollen, müssen ein paar Mindeststandards eingehalten werden. Sonst ist der ganze Sums weder valide, noch reliabel und somit wertlos.
Selbst mit der Nutzung einer App hast du noch keinen Versuchsaufbau geschaffen der irgendeine Vergleichbarkeit zulässt. Dafür sind schlichtweg viel zu viele Variablen im Spiel, die nicht gezielt angepasst werden können. Das läuft jedem Versuch einer statistischen Erhebung - und nichts anderes soll das ja sein - zuwider. Da schlagen nicht nur Statistiker die Hände überm Kopf zusammen.
Als kleines Spiel mit dem Nebeneffekt einer Bassauflistung - okay, nett. Aber als Artikel/Studie/Fachaufsatz/whatever? Im Leben nicht... Leute Leute...
Edit merkt an, dass man ja konstruktiv sein soll
Wenn du auch nur irgendeine ansatzweise relevante Information aus dem ganzen Vorhaben ziehen willst, musst du mindestens:
- jeden Bass mit den gleichen Saiten ausstatten
- jeden Bass in der gleichen Position haben
- den gemessenen Anschlag maschinell/automatisiert durchführen
- den gemessenen Anschlag auf dem gleichen Mensurmillimeter (ggf. im Verhältnis) durchführen
- den Abstand zwischen Saite und Pickups bei jedem Bass exakt gleich einstellen
Und selbst dann sind die Ergebnisse immernoch nicht vergleichbar, weil der Eschekorpus vom Sandberg California A n anderen Faserverlauf und ne andere Gesamtdichte hat als der Eschekorpus vom konstruktiv identischen Sandberg California B... und weil die D'addario Pro Steels A womöglich ne etwas schlechter gewickelte A-Saite haben als die D'addario Pro Steels B. Das sind alles Messfehler und Ungenauigkeiten, die dein Ergebnis in Summe derart verzerren, dass sich daraus keine Aussage ableiten lässt.
Klar kommen solche Dinge in jeder wissenschaftlichen Studie vor, aber wenn man die nicht weitestgehend reduziert, ist der Erkenntnisgewinn und die Aussagekraft einer Studie = 0. Und dann ist das Ding immernoch nicht doppelblind begutachtet.
Vesteh mich nicht falsch: ist n launiges Spielchen, aber verkauf den Kram bitte nicht als etwas, was es absolut nicht ist und niemals sein kann: nämlich eine objektiv belastbare Aussage.