Die Angaben sind manchmal sehr nonchalant gesammelt und notiert worden, das hat mir einige Mühe gemacht und die Zuverlässigkeit und die Vollständigkeit der Daten eingeschränkt. Nicht immer verstehe ich, welche Marke der Bass ist, und ob er Preci-Style oder Jazzbass oder Metal-Style oder etwas anderes ist. Die Auswirkungen der Holzsorten von Korpus, Hals und Griffbrett auf den Sustain konnte ich bisher nicht auswerten, die Angaben sind einfach zu sporadisch und zu verschieden. Auch die Angaben zu den Saiten waren ziemlich problematisch, hier habe ich mir jedoch die Mühe gemacht und weitgehend recherchiert, ob es sich jeweils um Rounds oder Flats handelte.
Insgesamt wurden 185 Bässe eingetragen. Im Rahmen der Genauigkeit der Angaben scheinen etwa ein Drittel Fender-Bässe zu sein und ein Drittel Precision-Bässe. Es sind nur sechs Bundlose dabei. Gut 62 % haben Roundwound-Saiten, knapp 22 % Flats, und der Rest ist nicht angegeben oder unbestimmbar. Das durchschnittliche Alter der Bässe ist 33 Jahre, es sei denn, dass es einen systematischen Fehler gibt, weil die Kollegen vielleicht bei älteren Bässen lieber das Baujahr eingetragen haben, als bei jüngeren. Der Median und der Mittelwert des Sustains liegen bei 33 Sekunden.
Der Sustain korreliert nicht mit dem Baujahr. Er korreliert schwach negativ mit der Marke Fender und dem Typ Precision Bass. Im Grunde offensichtlich, aber trotzdem nicht selbstverständlich: eine mittlere negative Korrelation findet sich für den Sustain mit dem Alter der Bass-Saiten (r = -0,27). Mittel bis groß ist der Effekt beim Saiten-Typ: Rounds 0,38 und Flats -0,41.
Vielen Dank an
@grdIbrmpf fürs Sammeln und an alle Teilnehmer für Ihre Messungen!
