Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

Wenn der Kollege mit dem Preis noch ein Stück runter geht, hätte man ne nette Erdbeben-Maschine zuhause!

 
Habe mal angefangen, meine Werkstatt aufzuräumen und zu ordnen.

Anhang anzeigen 805442

Meine Röhrenamps und einige zu reparierende Transistoramps haben eine neue Bleibe gefunden (das sind noch lange nicht alle).

Anhang anzeigen 805444

Studiobass, Bassman 135, mein Forwatt300, Super Twin

Anhang anzeigen 805448
Traynor YBA-300, Palmer Model 6 (Röhrenpreamp mit 300W Mosfet-Endstufe, Impedanz über AT 4 und 8 Ohm schaltbar).

Anhang anzeigen 805449
Eden Preamp Navigator (wartet aufs Rack), darunter der WT800 (hat Probleme).

Der G2002 wartet auf Restauration, ganz unten im Case ein Laney Nexus 400, Röhrenendstufe 380W, mit Fussschalter.

Im mittleren Regal zwei Eminent II Vollröhre und ein Favorit.

Sind alle schwer, teils sauschwer. Sollte also passen.

Ach ja:

Anhang anzeigen 805450

Mit Typenschild (etwas gross geraten, dafür aus großer Entfernung lesbar).
Sieht ja bei Dir aus wie in einem gut sortierten Musikgeschäft :D
 
Ich packe meine Dickschiffe voller Stolz auch nochmal sehr gerne hier rein:

20240525_141041.jpg
20240525_113712.jpg
Anhang anzeigen 805729
20240525_113742.jpg
20240525_113758.jpg
20240525_122607.jpg
20240525_122637.jpg


Meine lieblingsamps, übrigens die besten der Welt(😉)
Die Trace Elliots und der JMP🥰
 

Anhänge

  • 20240525_113650.jpg
    20240525_113650.jpg
    205,2 KB · Aufrufe: 29
@bassdscho
Naja,das Wasser reichen trifft es wohl nicht. Hab mir einen Orange OB 1 besorgt, der in meiner derzeitigen Band besser passt, als der ampegmäßige Sound des T Max. Und da ich keine Amps mehr sammeln möchte, muss leider einer gehen. Dass ich mir kräftig in den Arsch beißen werde wenn er weg ist, weiß ich allerdings jetzt schon.... 😄
 
@bassdscho
Naja,das Wasser reichen trifft es wohl nicht. Hab mir einen Orange OB 1 besorgt, der in meiner derzeitigen Band besser passt, als der ampegmäßige Sound des T Max. Und da ich keine Amps mehr sammeln möchte, muss leider einer gehen. Dass ich mir kräftig in den Arsch beißen werde wenn er weg ist, weiß ich allerdings jetzt schon.... 😄
Mmh, raffe ich nicht. Einen Ampeg 2,Pro oder non Pro oder die 3er können so lammfromm klingen, aber eher mit Gain im Signal und dem Grit im Sound kommt der Ampeg Charakter. Da kann ich mir ja nicht vorstellen, dass ein Peavey zu sehr amepg Voiced ist.
Ich jedenfalls finde den OB 1 den unnötigsten Orange der so lame clean klingt und nicht wirklich cool in der Zerre.. Aber wahrscheinlich brauchtest du einfach einen etwas glatteren Sound. Das wiederum kann ich verstehen. Der Matamp mit milderer V1 und der Mesa 400+ sind wesentlich glatter und gleichmäßiger als mein Ampeg II Non Pro
 
@rawlikefishrob
Der Röhrenkanal vom T Max (den ich vorwiegend benutze) ist genau auf diesen Sound gevoiced.... Klingt also erst richtig gut wenn er in die Sättigung gefahren wird. Der Transistorkanal ist genau das Gegenteil.
Der OB 1 hingegen ist wesentlich cleaner und hat von Haus aus mehr hohe Bässe und tiefe Mitten als der Peavey, was meiner geschlossenen 8x10 sehr entgegen kommt. Die Zerre vom Orange ist mir zu fisselig, das machen meine Pedals wesentlich besser.

Momentan bin ich da aber noch am Testen, gut möglich dass sich meine Meinung nach der Honeymoon Phase auch noch mal ändert.... ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten