Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Ja, bin auch zufrieden. Der Japaner wurde vom Vorbesitzer in München entsprechend dem Jaco-Original von einem Profi gepimpt (außer den Kampfspuren). Griffbrett mit Bootslack lackiert etc. Kommt soundmäßig dem Teil des Meisters ziemlich nahe und wird von mir im Jazz-/Jazzrock-Kontext regelmäßig eingesetzt. Es fehlt eigentlich nur das spielerische Vermögen, dem Instrument artgerechten Auslauf zu ermöglichen.
 
Also Dunnerkiel, dieser Bass kann eigentlich doch nur von einem einzigen, äähhh, "Mensch" will ich jetzt nicht sagen, "Individuum" ist vielleicht besser, designed worden sein. Ich hätte da schon eine konkrete Vorstellung von wem. :D
warwick vampyre 2.jpg

:prost:
 
Also Dunnerkiel, dieser Bass kann eigentlich doch nur von einem einzigen, äähhh, "Mensch" will ich jetzt nicht sagen, "Individuum" ist vielleicht besser, designed worden sein. Ich hätte da schon eine konkrete Vorstellung von wem. :D
Anhang anzeigen 518454
:prost:
Eigentlich finde ich den ja .... aber der da ist geil. Nicht meine Branche, aber der hat was.
 
Wenn die Corona-Kacke sich erledigt hat und es wieder normalen Bühnenbetrieb gibt, dann wird das schon.
War gestern auf einem Konzert meines Bruders (Gitarrist), übrigens zusammen mit dem Fodera-Bassisten, über den wir neulich sprachen. Diesmal mit einem Ken Lawrence Sechssaiter unterwegs. Da war schon eine ganze Menge "Rost" zu spüren, aber die Jungs waren glücklich seit langer Zeit mal wieder vor Publikum auf der Bühne spielen zu können.
 

Ich schon. Den hatte ich in der Hand und gut war das. Nur wollte der Händler richtig Kohle machen und da hab ich nicht mitgemacht
Liegen nach meiner Erfahrung deutlich jenseits der 1000 Euro. In Relation zu den o.g. Jazz-Bässen (Lonardoni-Sammlung) aber noch echte Schnapper. Die aus 70zigern fingen bei 2.500 an. Der 60ziger sollte 8.500 bringen ...
 
Liegen nach meiner Erfahrung deutlich jenseits der 1000 Euro. In Relation zu den o.g. Jazz-Bässen (Lonardoni-Sammlung) aber noch echte Schnapper. Die aus 70zigern fingen bei 2.500 an. Der 60ziger sollte 8.500 bringen ...
Ich habe einen 72er, ich glaube da werden heutzutage so 3.500 bis 4.000 € verlangt. Da wird schon ordentlich Geld gemacht mit älteren Instrumenten.
 
Der wunderlich watschelnde Waschbär wankt gleich in seine Kiste.
Vorher noch:

*Leere Flaschen einsammel*
*Aschenbecher leere*
*Parkbank sauber mach*
*Sitzkissen ausschüttel*
*Bier, Mineralwasser und Softdrinks im Kühlschrank kalt stell und Milch für den Kaffee/Tee kontrolliere*
*Kaffeemaschine kontrolliere und Teewasser einfülle*
*Chips, Flips, Salzstangen, Gummibärchen, Lakritz, Kekse, Schnitzel-, Frikadellen-, Frikandel-, Matjes-, Käse-, Leberwurst-, Marmeladen- und Mettbrötchen auffülle*
 

Zurück
Oben Unten