Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )


Meiner ist jetzt 5 Jahre bei mir, er muss jetzt 5 1/2 Jahre alt sein. Das erste halbe Jahr seines Lebens hatte er zwei Halter: Ein asoziales Arschloch, der den armen Kerl auf Skateboards stellte, weil er Youtube-Filme machen wollte. Das hat eine entfernte Bekannte gesehen, die Ma eines Jungen, der mit meinen beiden Kurzen befreundet war. Im Herbst werden es 2 Jahre, dass der Kerl sich das Leben genommen hat. Das tut mir heute noch in der Seele weh...

Der Kerl kam schon 6 Jahre vor seinem Tod zu mir und fragte, ob er mich Papa nennen darf. Mit seinem Eigenen hatte er schon seit früher Kindheit keinen Kontakt mehr, er hatte nur die dauernd wechselnden Lebensabschnitts-Gefährten Seiner Mutter. Aber das ist eine andere Geschichte.

Ja, OK, der Black war gerade mal 2 Monate alt, als diese Frau sah, wie der Erstbesitzer mit dem Hund umging. Daraufhin bot Sie ihm € 20,-- an. Da der Schnaps wohl gerade knapp war, wurde Ihr der Hund sofort verkauft.

Sie jedoch hatte von Hunden noch weniger Ahnung als von Kindern. Der Fluch der guten Tat: Der arme Kerl lebte die nächsten Mpnate nur in der Wohnung. Er wurde ab und zu in das Treppenhaus 'rausgelassen und erleichterte sich dann also in den Keller oder sonst wo hin. Dann haben sich natürlich andere Mieter beschwert, und der Junge kam zu mir, ob ich den Hund nicht zur Pflege aufnehmen wolle. Ich lebte zu dem Zeitpunkt in einem Haus, das mir schon zur Hälfte gehört hat, als ich die zweite Hälfte erbte. Ich dachte eh darüber nach, für mich und meine Söhne einen Hund anzuschaffen, ich wollte einen aus dem Tierheim holen. Also sagte ich ja.

Das nächste halbe Jahr hat sich bis auf den Jungen niemand bei mir gemeldet, aber der Black hat sich großartig entwickelt. So einen intelligenten Hund hatte ich noch nie. Ich habe Ihn rein mit Körpersignalen erzogen, also immer mit meinem Körper abgeblockt oder abgedrängt, wenn er etwas nicht darf. Als Strafe ein kleines Zwicken in die Seite. Eben so, wie es eine Hundmutter oder ein Leithund auch machen würde. Das funktioniert hervorragend.

Ich hatte schon: einen Hovawart, zwei Schäferhunde und einen Leonberger, immer einen nach dem anderen. Alles tolle Hunde, vor Allem mein erster Schäferhund und der Leonberger. Aber Black.... Ganz ehrlich, der Labrador-Schäfer-Seehund - Mischling ist ein Glücksgriff.

Also, niemand hatte sich gemeldet. Dann kam der Junge an und fragte, ob ich Black auch ganz zu mir nehmen würde. Ich sagte sofort zu. Da meldete sich die Mutter und meinte, dass Sie da auch noch mitzureden hätte. Ich erklärte Ihr, dass ich jetzt über 6 Monate keinen Schwanz von Ihr gesehen hätte und sie jedes Recht auf den Hund somit verwirkt hätte. Sie akzeptierte das. Ja, gut.

Black kann ich, wenn ich in der Stadt im Kaffe bin, ohne Leine unter dem Tisch warten lassen, wenn ich z.B. zur Toilette gehe, er bleibt dann einfach liegen. Ansonsten kann ich gehen, wohin ich will, Black folgt mir auf dem Fuß. Er vertraut mir absolut, und ich tue das auch. Nur hasst er alles, was kleine Räder hat, Skateboards, City-tretroller, Rollerböades, das Geräusch macht Ihm schon Angst. Aber damit kann ich leben.
 
Bei meinen Kindern leben jetzt Pei Nr. 4&5 und 6. Obwohl Sozialfälle ist ihre Haltung Kindern gegenüber absolut neutral. Was ich von meinen Mädels so nicht sagen kann. NICHT das Sie böse oder gar aggressiv wären aber sie wollen spielen und da muß so ein Welpe :D der auf dem Boden krabbelt doch erst einmal ordentlich abgeschleckt werden.
Also ich habe in 34 Jahren Hundehaltung seit gut 30 Jahren Bulli's und möchte nicht's anderes mehr haben. Meine Frau übrigens auch nicht. Das sagt doch was aus. Als Wachhund wird wohl doch noch einmal ein Pei einziehen denn ich kenne kaum was besseres und ich habe früher mit Hunden gearbeitet und mich auch von Ihnen durchrütteln lassen. Ich war Figurant in drei Vereinen.
Ach so ,
Moin und Tschüss. Bin dann mal zum fischen. :-)
 
Morgen! Higgy: fall mir nicht ins Wasser! Denk dran: Du bist nur zur Hälfte Fisch... die andre Hälfte ist wasserscheu...
So, ich muss mich mal kurz abmelden: bin auf'm Weg nach Kalifornien - mein Großer wohnt da, der wird am Dienstag 18... und da darf der Papi nicht fehlen...
Ich werd mal ab und zu vorbeischauen, aber wahrscheinlich eher zu Zeiten, zu denen nur noch der Kong um die Bank schleicht...
Ich lass Euch aber eine Kleinigkeit hier, damit Ihr an mich denkt:
image.jpg

(Musste ich eh grad an der Sicherheitskontrolle abgeben...:-()
...das sollte bis zum späten Vormittag reichen... danach müsst Ihr selber schauen...:bier:
 
Moin zusammen,
na DAS ist doch mal ein Anblick!
Selbst ohne Brille nicht zu übersehen. :D
Roll mal ne Pulle rüber, bitte.
 
Du mußt den Zivi beauftragen, dafür sind (waren) sie da.
Wir können das nicht mehr.:D
 
Bitte erklärt jemand dem Pastis, dass es keine Zivis mehr gibt, warum es keine Zivis mehr gibt, was es für Alternativen zu Zivis gibt oder bässer geben sollte...
 

@Kong: wie gerne lesen ich solche Geschichten :-) ! Es tut mir immer in der Seele weh, wenn ich sehe, wie viele mit ihren Hunden umgehen bzw. auch nicht umgehen. Und wie häufig die armen Viecher über Jahre misshandelt und missbraucht werden. Ich verstehe einfach nicht, warum sich Menschen Hunde oder allgemein Tiere anschaffen, ohne sich im Klaren zu sein, was für eine Verantwortung sie damit übernehmen (müssen), der sie oft einfach nicht gerecht werden (können). Bei uns in der Nähe gibt es die sog. "Hundenanny". Sie und ihr Mann (übrigens auch ein Basser...) nehmen immer ver- und gestörte Hunde bei sich auf und versuchen, diese in mühe- und liebevoller Kleinstarbeit wieder einigermaßen in vertrauensvolle Wesen zu "verwandeln". Was habe ich bei denen schon für seelische Krüppel gesehen, angst-aggressiv bis zum Geht-nicht-Mehr, die Nanny und ihr Mann konnten sich teilweise nur mit Schutzkleidung nähern, aber nach ein paar Wochen/Monaten waren die Hunde dann meist wie ausgewechselt. Wenn solche Tiere dann wieder vermittelt werden, birgt das natürlich ein gewisses Risiko, aber die beiden wissen schon ganz genau, wem welcher Hund anvertraut werden kann. Mit das Übelste, was ich da mal erleben durfte, war ein Rüde mit extremster Angst vor Männern. Wenn ein Mann sich diesem Hund näherte, machte der sich ganz klein, duckte den Kopf auf den Boden - Du kennst diese totale Unterwürfigkeit. Wie ich erfuhr, wurde dieser Hund von seinem Besitzer über Jahre sexuell!!! missbraucht. Wie krank muss man eigentlich sein!

Meine Frau und ich haben früher - lange bevor wir uns kannten - immer Hunde gehabt. Wir haben 22 Jahre ohne Hund zusammengelebt, weil uns klar war, dass ein Hund nicht in unsere Lebensumstände passt (beide voll berufstätig), auch wenn wir uns immer einen gewünscht haben. Vor 10 Jahren dann wurde meine Frau sehr krank, sie reduzierte daraufhin ihren Job massiv, und als die Ärzte ihr dringend viel Bewegung empfahlen, war klar, dass sie das nur mit einem Hund durchzieht - der zwingt zum früheren Aufstehen und zu mehreren Spaziergängen und sonstigen Beschäftigungen im Freien.

Uns war allerdings auch von vornherein klar, dass sich unser Leben mit dem Tag des Einzugs des Hundes massiv ändern wird, und wir haben vorher lange geredet und abgewogen, ob wir das wollen. Manchmal fehlt uns ein wenig die Spontaneität bei der Alltagsgestaltung oder auch bei der Urlaubsplanung (wir fahren immer mit Hund, mindestens 30% der Unterkünfte fallen aus dem Angebot raus - in England häufig: "No kids, no pets" bei Ferienhäusern...)

Aber wenn ich sehe, was uns unser Hund an Lebensqualität und kleinen und großen Alltagsfreuden zurückgibt, wiegt das die manchmal lästigen Begleitumstände mehr als auf... (Allein in diesem Moment, wo ich diesen Quark hier schreibe muss ich lächeln, weil der Lümmel es so toll findet, wenn ich am Schreibtisch sitze. Er liegt dann immer höchst zufrieden neben mir, rollt sich ein und schläft voller Urvertrauen oder beobachtet mich einfach nur).

Wir haben in Niedersachsen seit einiger Zeit die Verpflichtung, einen Hundeführerschein zu machen und dadurch eine gewisse Sachkenntnis nachzuweisen - gilt für alle, die nicht über mindestens 2 Jahre Hundeerfahrung verfügen. Ist zwar auch nicht der Stein der Weisen, aber immerhin ein erster Schritt.
 
Bitte erklärt jemand dem Pastis, dass es keine Zivis mehr gibt, warum es keine Zivis mehr gibt, was es für Alternativen zu Zivis gibt oder bässer geben sollte...
Is mir schei*** egal das es die nicht mehr gibt, aba es gibt Nachfolger, die nenne ich auch Zivi:D
 
@Kong: wie gerne lesen ich solche Geschichten :-) ! .......
Aber wenn ich sehe, was uns unser Hund an Lebensqualität und kleinen und großen Alltagsfreuden zurückgibt, wiegt das die manchmal lästigen Begleitumstände mehr als auf... (Allein in diesem Moment, wo ich diesen Quark hier schreibe muss ich lächeln, weil der Lümmel es so toll findet, wenn ich am Schreibtisch sitze. Er liegt dann immer höchst zufrieden neben mir, rollt sich ein und schläft voller Urvertrauen oder beobachtet mich einfach nur).

Wir haben in Niedersachsen seit einiger Zeit die Verpflichtung, einen Hundeführerschein zu machen und dadurch eine gewisse Sachkenntnis nachzuweisen - gilt für alle, die nicht über mindestens 2 Jahre Hundeerfahrung verfügen. Ist zwar auch nicht der Stein der Weisen, aber immerhin ein erster Schritt.

Genau darum dreht es sich. Als ich ein kleines Gorillababy ;-) war, gab es in unserem Haus mit damals mehr als 10.000 m² Garten (Wiese) drum herum schon 2 Hunde, die meiner Oma und meinem Pa gehörten, einen Wolfsspitz und einen Schäferhund. Dass einer der Hunde mir etwas tun könne, daran hat nie jemand auch nur gedacht. Auch ich wurde von den Hunden abgeleckt, und das hat den Hunden und mir scheinbar gut getan. Es gibt ein paar Kinderfotos mit mir, wie ich z.B. auf dem Balkon stehe, und der Rex und der Luchs beide vor mir warten, um gefüttert zu werden, während ich mit einem unwiederbringlich konzentrierten Kleinkind-Gesicht in einem Nusshörnchen bohre, um den Hunden was abzugeben.

Auf meinem Schulweg gab es eine Schlosserei, die einen riesigen Collie an der Kette hielten, und so manchen Tag hab ich mich auf dem Heimweg etwas zu dem Hund gesetzt, um mit ihm zu reden und zu spielen. Glaubst Du, der "Kettenhund" hätte einmal nach mir geschnappt? Fehlanzeige.

Jetzt liegt Black auch neben mir, schaut mich mit grossen Augen an und überlegt, wie er mich wohl zu noch einem Spaziergang überreden kann....:-)

Ich hab mir das mit Black schon überlegt, da ich bis dahin auch ca. 10 Jahre lang gar keinen Hund hatte, aber immer einen wollte, nur hat es sich einfach nicht so ergeben bzw. hat die Wohnsituation nicht gepasst. Und so einen "Kleinen" wollte ich nie. Das in Pflege nehmen war kein Problem für mich, und als ich gefragt wurde, ob ich ihn ganz zu mir nehme, war meinerseits die Entscheidung schon getroffen: Der bleibt bei mir. Keine Diskussion.

Auch ich würde mich zu wenig bewegen, wenn ich den Kerl nicht hätte. Wenn man weiss, dass nach ner halben Stunde gehen die Schmerzen wieder heftiger werden, ist man schnell dabei, im Haus zu bleiben.

Hundeführerschein oder Sachkundenachweis: Empfinde ich als nötig! Z.B. hat die Dame, von der ich Black habe, jetzt wieder einen Hund, so einen Leinenbeschwerer, Handtaschenratte, VL, nenns wie Du willst, "mein Verlobter (Lebensabschnittsgefährte Nummer 2.456... and countig) hat ihn mir geschenkt, der Black war einfach zu groß für mich", erklärt sie mir, während sie den Welpen an der Leine hochzieht, noch bevor Black an ihm schnuppern kann.... "Nicht, dass der noch drauf steht!"

Hey, du doofe Kuh, Hunde sind Hunde, egal wie groß, schwer, Farbe, egal! Und Black macht sich vor jeder Katze klein, weil er spielen will, das weisst Du scheinbar gar nicht mehr! Schon wieder haben wir da einen Kandidaten für einen nicht sozialisierten Hund, der bis spätestens in einem Jahr die ganze Familie terrorisieren wird, samt der Zwillinge, mit denen du jetzt schwanger bist, obwohl Du die anderen drei Kinder nicht erziehen kannst und sich dein Ältester vor nicht ganz 2 Jahren das Leben genommen hat.....

Das hätte ich wohl sagen sollen, aber ich hab ihr nur ein paar Tips gegeben, wie sie das mit der Hundeerziehung dieses mal anders machen kann, hab aber nur ein "aber er ist doch noch sooooo kleiiiiiin..." als Antwort gehört. Sorry, so jemand gehört das Tier weg genommen. Denn entweder haben wir irgendwann einen Familien- Terroristen, oder einen Angstbeisser, weil man ihn u.A. prügelt, weil er dauernd in die Wohnung macht, auf jeden Fall aber einen dominanten Beller, der mit anderen Hunden nicht klar kommt.
 
Geschichten, die das Leben schreibt, aber leider wahr und viel zu häufig! Und Deine Nachbarin darf tatsächlich keinen Hund haben. Hier in Niedersachsen hätte sie wohl keine Chance. Hundeschule musst Du ihr wohl auch gar nicht erst empfehlen, oder?

Wir waren mit unserem Hund ca. 7 Jahre in der Hundeschule... (der sollte Abi machen ;-) - sprechen hat er jedenfalls gelernt. Lieblingswort: "Atoms-trrrom"). Hauptsächlich ging es uns anfangs darum, unsere verschütteten Kenntnisse wieder aufzufrischen, andererseits war uns die Sozialisierung mit anderen, unterschiedlichsten Hunden und Menschen wichtig. Später sind wir einfach nur hingegangen, weil es uns Spaß machte. Ist halt keine typische Hundeplatz-Schule, sondern Simone (die Trainerin) macht die Arbeit draußen in realer Umgebung, mal im Wald, mal auf der Wiese, mal in der Stadt, wenn's da so richtig schön voll ist. Und das war jedes Mal wie ein Arbeitsspaziergang mit meist netten Hunden und Menschen.

Auffällig war, dass unser Hund meistens der kleinste war, obwohl er zu einer mittelgroßen Rasse gehört. Simone meinte, das wäre typisch, dass i.d.R. nur größere Hunde im Training wären. Die Kleinhundebesitzer können sich einfach nicht vorstellen, dass sie ihr Tierchen nicht händeln können. Und wir kennen das doch: die kleinsten Viecher machen am meisten Radau, wenn man ihnen begegnet. Bei meinem Hund finde ich es immer wieder witzig, dass er die kleinen Kollegen völlig ignoriert, wenn sie sich wie die großen Zampanos aufführen. Der tut so, als wären sie in dem Moment nicht existent, der guckt die nicht mal mit dem Hintern an :D

Mein Hund hat natürlich auch eine Macke: er beschützt Babies. Als unsere Enkelkinder ganz klein waren, wurden sie bei uns erstmal auf den Boden gelegt, damit Higgi sie abschnuppern und -lecken konnte. Dann waren sie ins Rudel aufgenommen, und er legte sich aufmerksam neben sie. Wenn dann und wann Leute zu Besuch kamen, die nicht zur Familie/zum Rudel gehörten, fing er leise aber vernehmlich an zu grollen, wenn diese Personen sich den Kindern auf weniger als vllt. 2 Meter nähern wollten. Ist ja eigentlich auch ein eher unerwünschtes Verhalten, aber irgendwie muss man auch mal fünfe gerade sein lassen.

Edit korrigiert: er hat mehr als eine Macke! :II;-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten