@Kong: wie gerne lesen ich solche Geschichten

! .......
Aber wenn ich sehe, was uns unser Hund an Lebensqualität und kleinen und großen Alltagsfreuden zurückgibt, wiegt das die manchmal lästigen Begleitumstände mehr als auf... (Allein in diesem Moment, wo ich diesen Quark hier schreibe muss ich lächeln, weil der Lümmel es so toll findet, wenn ich am Schreibtisch sitze. Er liegt dann immer höchst zufrieden neben mir, rollt sich ein und schläft voller Urvertrauen oder beobachtet mich einfach nur).
Wir haben in Niedersachsen seit einiger Zeit die Verpflichtung, einen Hundeführerschein zu machen und dadurch eine gewisse Sachkenntnis nachzuweisen - gilt für alle, die nicht über mindestens 2 Jahre Hundeerfahrung verfügen. Ist zwar auch nicht der Stein der Weisen, aber immerhin ein erster Schritt.
Genau darum dreht es sich. Als ich ein kleines Gorillababy

war, gab es in unserem Haus mit damals mehr als 10.000 m² Garten (Wiese) drum herum schon 2 Hunde, die meiner Oma und meinem Pa gehörten, einen Wolfsspitz und einen Schäferhund. Dass einer der Hunde mir etwas tun könne, daran hat nie jemand auch nur gedacht. Auch ich wurde von den Hunden abgeleckt, und das hat den Hunden und mir scheinbar gut getan. Es gibt ein paar Kinderfotos mit mir, wie ich z.B. auf dem Balkon stehe, und der Rex und der Luchs beide vor mir warten, um gefüttert zu werden, während ich mit einem unwiederbringlich konzentrierten Kleinkind-Gesicht in einem Nusshörnchen bohre, um den Hunden was abzugeben.
Auf meinem Schulweg gab es eine Schlosserei, die einen riesigen Collie an der Kette hielten, und so manchen Tag hab ich mich auf dem Heimweg etwas zu dem Hund gesetzt, um mit ihm zu reden und zu spielen. Glaubst Du, der "Kettenhund" hätte einmal nach mir geschnappt? Fehlanzeige.
Jetzt liegt Black auch neben mir, schaut mich mit grossen Augen an und überlegt, wie er mich wohl zu noch einem Spaziergang überreden kann....
Ich hab mir das mit Black schon überlegt, da ich bis dahin auch ca. 10 Jahre lang gar keinen Hund hatte, aber immer einen wollte, nur hat es sich einfach nicht so ergeben bzw. hat die Wohnsituation nicht gepasst. Und so einen "Kleinen" wollte ich nie. Das in Pflege nehmen war kein Problem für mich, und als ich gefragt wurde, ob ich ihn ganz zu mir nehme, war meinerseits die Entscheidung schon getroffen: Der bleibt bei mir. Keine Diskussion.
Auch ich würde mich zu wenig bewegen, wenn ich den Kerl nicht hätte. Wenn man weiss, dass nach ner halben Stunde gehen die Schmerzen wieder heftiger werden, ist man schnell dabei, im Haus zu bleiben.
Hundeführerschein oder Sachkundenachweis: Empfinde ich als nötig! Z.B. hat die Dame, von der ich Black habe, jetzt wieder einen Hund, so einen Leinenbeschwerer, Handtaschenratte, VL, nenns wie Du willst, "mein Verlobter (Lebensabschnittsgefährte Nummer 2.456... and countig) hat ihn mir geschenkt, der Black war einfach zu groß für mich", erklärt sie mir, während sie den Welpen an der Leine hochzieht, noch bevor Black an ihm schnuppern kann.... "Nicht, dass der noch drauf steht!"
Hey, du doofe Kuh, Hunde sind Hunde, egal wie groß, schwer, Farbe, egal! Und Black macht sich vor jeder Katze klein, weil er spielen will, das weisst Du scheinbar gar nicht mehr! Schon wieder haben wir da einen Kandidaten für einen nicht sozialisierten Hund, der bis spätestens in einem Jahr die ganze Familie terrorisieren wird, samt der Zwillinge, mit denen du jetzt schwanger bist, obwohl Du die anderen drei Kinder nicht erziehen kannst und sich dein Ältester vor nicht ganz 2 Jahren das Leben genommen hat.....
Das hätte ich wohl sagen sollen, aber ich hab ihr nur ein paar Tips gegeben, wie sie das mit der Hundeerziehung dieses mal anders machen kann, hab aber nur ein "aber er ist doch noch sooooo kleiiiiiin..." als Antwort gehört. Sorry, so jemand gehört das Tier weg genommen. Denn entweder haben wir irgendwann einen Familien- Terroristen, oder einen Angstbeisser, weil man ihn u.A. prügelt, weil er dauernd in die Wohnung macht, auf jeden Fall aber einen dominanten Beller, der mit anderen Hunden nicht klar kommt.