Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )


Natürlich kennst du dich mal wieder aus..:D
Also 4000m ist eindeutug nix für mich. Außerdem Alpen .. wer braucht die schon. Ich bin ein Meeresfan. Was die hier gemacht haben war überschaubar. Dafür hàtte ich meine Angst auch überwunden. Das sah so lässig aus. Und die hatten ganz viel Spaß und wir mit ihnen.

Du täuscht dich....Was du als überschaubar ansiehst ist in Wirklicheit gefährlicher als du denkst. Der Fall aus grosser Höhe ist nicht gefährlich. Dann hast du nämlich immer noch 2 Optionen. Einerseits kannst du versuchen den Schirm wieder zu öffnen und wieder fliegbar zu machen, oder du kannst die "Reserve" zu ziehen, also den Notschirm. Beim fliegen in den Dünen oder woanders, wo du vielleicht nur 20m, 30, 50, oder auch 100m Luft unter dir hast, besteht diese Möglichkeit nicht. Du schlägst in dem Fall ungebremst auf. Die Sinkgeschwindigkeit ist enorm und oft noch dynamisch. Das ist wie ein Sprung vom Dach eines Hauses oder ähnliches.

Ja, ich kenne mich hier aus. Und ich erzähle das hier nicht um das erkennen zu lassen, sondern weil ich eben meine Erfahrungen gemacht habe und zudem einige gute Freunde bei diesem Sport verloren habe.......
 
Die Teile bekommen doch auch gut Speed glaub ich
Was ich beobachtet habe ist eher ein gleichmäßiges Dahingleiten und Aussicht genießen. Aber wie gesagt ich hab keine Ahnung. Gestern Abend das war pure Lebensfreude. Immer recht bodennah, was mir sehr entgegen kommt. So 150m war vielleicht das höchste. Und wechselnde Geschwindigkeiten. Du hast sie in der Luft immer wieder jauchzen gehört.
 
Ja, ich kenne mich hier aus. Und ich erzähle das hier nicht um das erkennen zu lassen, sondern weil ich eben meine Erfahrungen gemacht habe und zudem einige gute Freunde bei diesem Sport verloren habe.......
Das tut mir natürlich leid. Und ja du kennst dich aus. Ich hatte das mehr mit einem Augenzwinkern geschrieben. Weil du dich scheinbar in jedem Sport auskennst. Mit den Rettungsmöglichkeiten hast du wohl auch recht. Aber ich glaube nicht dass ich mich bei 4000m überhaupt überwinden könnte.
 
Das tut mir natürlich leid. Und ja du kennst dich aus. Ich hatte das mehr mit einem Augenzwinkern geschrieben. Weil du dich scheinbar in jedem Sport auskennst. Mit den Rettungsmöglichkeiten hast du wohl auch recht. Aber ich glaube nicht dass ich mich bei 4000m überhaupt überwinden könnte.

Man fängt immer ganz klein an. Ich habe meine komplette Ausbildung zum Gleitschirmpiloten in der Schweiz gemacht. Das dauert hier in der Regel mindestens ein Jahr. Auf über 4000m kommt man als "Normalpilot" nicht so oft und auch erst wenn man ein erfahrener Pilot ist. Die Bedingungen müssen passen. Ich meine damit dann aber auch selber hochfliegen in der Thermik, nicht z.B. einen Start auf ca. 4000m, wie z.B. dem Jungfraujoch...Bin damals eigentlich hauptsächlich wegen dem Fliegen hierher gekommen um es im Urlaub zu lernen. Die Liebe hat mich dann direkt hier gehalten und so bin ich damals geblieben. Fliegen tun wir beide aber nicht mehr....

Gleitschirmfliegen ist allerdings das schönste und intensivste Erlebnis was ich jemals gemacht habe. Aber man sollte die Gefahren nicht vergessen, bzw. sich dieser bewusst sein und in seine Entscheidung ob man das Risiko eingehen will unbedingt mit einfliessen lassen. Wenn du einmal gestartet bist, dann musst du da durch. Du kannst nicht mal schnell "rechts ran fahren". Zudem braucht es eine gute Routine. Man muss regelmässig und recht viel fliegen damit man Sicherheit bekommt und behält. Man muss auf vieles achten und die Luft ist nunmal ein sehr flüchtiger Stoff. Beim segeln, surfen oder Kajakfahren z.B. siehst du die zu erwartenden Bedingungen viel deutlicher. Wind, Wellen und Strömungen sind deutlich klarer erkennbarer als das, was in und mit der Luft so passiert...Die brodelnde Luft zu "lesen" und zu erkennen wo man hinfliegen kann und wo nicht (Turbulenzen, Windscherungen, etc.) ist weitaus schwieriger und die Wahrscheinlichkeit von Fehlinterpretationen und -entscheidungen ist um ein vielfaches grösser.....
 
Radieschen.JPG
(Die "Das Gemüse wächst dieses Jahr irgendwie anders als sonst." Variante ;-))
 
Moin liebe Babbsägge und verehrte Mädels,
mir geht's gut,so richtig guuuuut.
Auch ohne richtigen Schorle hier, 0,2 nennen die Schorle :rofl::rofl:
Ä bisserl was über 11 Kilo sind jetzt weg und ich bekomme Bewunderung dafür :love:

Habt Ihr nix zu schaffen?
Ran an die Arbeit :whistle:

Schönheitsschlaf vor Mitternacht ist immer gut. :bier:

Babbsaggbabbischer, des bringt nix mehr :rofl::prost:

Hätteste mal Schorle genommen :mmmh:

So früh am Morgen? Catty? Alles in Ordnung???

Guten Morgen
Jungs & Mädels!
Kühler heute, angenehm. Aber der Kaffee ist heiß und duftet verführerisch :love:
:heartbeat::love:
 

Guten Morgen fliegende Holländerin. Nur mal zur Info. Das ganze heisst nicht Kitefliegen, sondern Gleitschirmfliegen. Kites sind die kleinen wo sie in Hooksiel zum Beispiel mit surfen gehen. Die Gleitschirme sind erheblich grösser und zudem meist vollkommen anders konstruiert als Kites.... Aber ich kann dir garantieren das dieses prinzipiell eine sehr schöne Sache und ein einmaliges Erlebnis ist. Vor allem in "richtigen" Bedingungen, wie hier bei uns in den Alpen, wo du die Thermik viel besser nutzen kannst und mit dem Schirm hunderte von km weit und bis gut 4000m hoch fliegen kannst. DAS ist Gleitschirmfliegen. Ich habe es selber viele Jahre gemacht. Leider ist Gleitschirmfliegen nicht gerade fehlerverzeihend und man sollte sich gut informieren und gut überlegen, ob man das wirklich machen will...

Ein weiser Spruch aus der Szene lautet: "Es ist besser du stehst am Boden und wünscht dir in der Luft zu sein, als in der Luft zu sein und dir zu wünschen am Boden zu stehen." Ich habe leider auch meine "Erfahrungen" gemacht, bin aber mit Glück mit dem Leben davon gekommen.........
Sieht bei mir ähnlich aus: beim Windenschlepp eingebombt und das Harzklinikum in Wernigerode kennen gelernt. Da habe ich es aufgegeben. Man sollte schon in den Bergen leben und am Hang starten können. Sonst kommt man zu selten zum Fliegen und dann geht's in die Hose.

PS: Moin allerseits!
 
Guten Morgen den Engelsgleichen, den Tiefflieger(innen), den Flatternden (hoch und tief), Moment - Hochtief waren das nicht die, wo der Schröder gerettet hatte? Guten Morgen dem Hundehalter - gibts jetzt Suppe? Dem abgemagerten Hoscherling - hast den Ausweis dabei wenn man dich nicht mehr erkennt? Dem alles andere als abgemagerten Franzosen, den Morgenkünstlern und -dichtern...:kaffee:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten