Die unmöglich einstellbare Saitenlage (und wie sie schlussendlich eingestellt wurde)

Ein schlecht eingestellter Bass trübt ganz schnell den Spiel-Spaß.
Und wer beim Bass einstellen nicht alle Kapitel kennt, schöpft nur die Hälfte aller Möglichkeiten aus.
Dabei gehe ich wie folgt vor (das Setup kann dabei bei anderen leicht variieren):
  1. Halskrümmung
    1. Mit einem Kapodaster im 1. Bund, mit einer Hand den 17. Bund herunterdrücken, misst man mit der verbleibenden Hand idealerweise mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen Bundstab und Saite im 7.Bund. Dabei eine Fühlerlehre mit 0,012" verwenden (ca. 0,304mm). Die Fühlerlehre sollte dabei "satt" zwischen Bundstab und Saite passen, es sollte also keine Luft zwischen Fühlerlehre und Saite sein (Halskrümmung zu konkav), und die Fühlerlehre sollte die Saite nicht nach oben drücken (Halskrümmung zu konvex). Halskrümmung entsprechend anpassen bis die Fühlerlehre passt. Beim einstellen bitte immer den richtigen Inbus verwenden, damit die Halsspannschraube nicht "ausgenudelt" wird.
  2. Sattelkerbung (oder first fret action)
    1. Die Saitenhöhe im 1. Bund misst man wieder mit einer Fühlerlehre. Dabei drückt man die Saite im 3. Bund runter, und nimmt eine 0,003" (ca. 0,0762mm) Fühlerlehre. Auch hier sollte die Fühlerlehre "satt" zwischen 1. Bundstab und Saite passen. Ist der Abstand zu groß kann eine Sattelfeile helfen. ACHTUNG: hier sehr vorsichtig vorgehen. Was weg ist, ist weg. Im Zweifel lieber jemanden fragen der sich damit auskennt. Ist der Abstand zu niedrig (was bei mir noch nie vorgekommen ist), dann würde ich den kompletten Sattel austauschen.
  3. Saitenhöhe
    1. Ich strebe eine Saitenhöhe von 5/64" (ca. 1,983mm) bis 6/64" (ca. 2,382 mm) an. Das ist aber pers. Gusto. Gemessen wird hier mit einer Schieblehre oder einer sog. String Action Gauge im 17. Bund zwischen Bundstab und untere Saite. Über die Saitenreiter dann entsprechend die Saitenhöhe anpassen (hoch/runterschrauben).
  4. Oktavreinheit
    1. Saite leer gezupft stimmen. Dann Saite im 12. Bund gezupft, Stimmgerät, und nochmals im 12. Bund als Flageolett, Stimmgerät. Ist der gegriffene Ton im 12. Bund tiefer als das Flageolett, dann Saitenraiter nach vorne schrauben (Saite verkürzen). Ist sie zu hoch dann nach hinten (Saite verlängern). Gegriffener Ton und Flageolett müssen übereinstimmen.
  5. Pickuphöhe
    1. Saite im letzten Bund runterdrücken, mit der String Action Gauge oder Schieblehre dann den Abstand zwischen Pickup (Polepiece) und untere Saite messen. 3/32" (ca. 2,38 mm) für die tieferen Saiten (E und A) und 5/64" (ca. 1,983mm) für die höheren Saiten (D und G). Hier dann über die Pickupschrauben den Abstand zwischen Pickup und Saite anpassen.
Auf Youtube gibt es viele Videos zu dem Thema. Am besten erstmal anschauen bevor man losschraubt. Und wenn man dann noch jemanden kennt.... es ist immer besser sowas mit Unterstützung zu machen. Insb. wenn man sowas noch nicht gemacht hat, und die Feinheiten vielleicht noch nicht alle kennt.

HTH.

Alles schön und gut, aber in einigen Punkten mag ein persönliches Setup schon wieder ganz anders sein.
Bei allen Anleitungen wird immer mit "Idealwerten & Co" gesprochen, ob man damit nun klar kommt oder nicht, steht gar nicht zur Debatte.

Ich HASSE tief gekerbte Sättel. Ich will auch den Ton im ersten Bund "greifen" und die Saiten etwas runterdrücken müssen -> warum? Wenn man mal härter oder mit Plekt spielt reduziert man schon mal den ersten Ansatzpunkt fürs Schnarren. Auch kann man wenn man vorne etwas Luft hat den Hals gerader einstellen und schafft so eine harmonischere, ausgeglichenere, gleichmässigere (flache/ideale) Saitenlage...

Bei den PUs: Hier gehe ich nicht mit Millimetern ans Werk sondern benutze meine Ohren. Klingt es über alle Saiten gleichmässig/laut/präsent? Wenn ja, fein...ob ich nun noch laut Specs 1mm höher oder tiefer müsste? Wurscht!

Ich glaube es wird viel zu viel Wissenschaft daraus gemacht und immer so getan als wäre das ein Hexenwerk oder Voodoo und dass ja nicht jeder an sowas rangeht....Damit verwirrt man alle nur mehr als nötig. Jeder, der in der Lage ist ein Stimmgerät zu bedienen und mit einem Schraubendreher und Inbusschllüssel umgehen kann, kann auch einen E-Bass einstellen. Meine Meinung...

Man muss nichts verkomplizieren ;-)

Als ich z.B. angefangen habe Bass zu spielen, habe ich es für mich persönlich einfacher empfunden Saitenwechsel mit der rechten Hand zu spielen, wenn ich die Saiten unterschiedlich hoch eingestellt hatte. So war die E-Saite die tiefste und G die höchste. Durch die etwas höhere Saitenlage war es für mich einfacher bei schnellen Wechseln auch die richtige Saite zu erwischen. Später brauchte ich das natürlich nicht mehr :-)

Instrumente müssen nicht zwingend nach Vorgaben eingestellt sein, sondern so, dass nur ein einziger Mensch darauf spielen und sich verwirklichen kann, seine Gefühle zum Ausdruck bringen kann oder einfach Spaß dabei hat: MAN SELBST!

Just my 0,02EUR :-)
 
Ein schlecht eingestellter Bass trübt ganz schnell den Spiel-Spaß.
Und wer beim Bass einstellen nicht alle Kapitel kennt, schöpft nur die Hälfte aller Möglichkeiten aus.
Dabei gehe ich wie folgt vor (das Setup kann dabei bei anderen leicht variieren):
Deine Werte sind ganz schön ambitioniert finde ich und verlangen ein perfekt abgerichtetes Instrument.

Auf den meisten Bässen - gerade wenn die schon etwas älter sind oder nicht so gut und teuer waren – wird das von dir beschriebene Setup nicht schnarrfrei spielbar sein. Ich nehme an, du langst nicht auch so fest rein beim Spielen?
 
Ciao @Hozzy
Alles schön und gut, aber in einigen Punkten mag ein persönliches Setup schon wieder ganz anders sein.
Bei allen Anleitungen wird immer mit "Idealwerten & Co" gesprochen, ob man damit nun klar kommt oder nicht, steht gar nicht zur Debatte.

Ich HASSE tief gekerbte Sättel. Ich will auch den Ton im ersten Bund "greifen" und die Saiten etwas runterdrücken müssen -> warum? Wenn man mal härter oder mit Plekt spielt reduziert man schon mal den ersten Ansatzpunkt fürs Schnarren. Auch kann man wenn man vorne etwas Luft hat den Hals gerader einstellen und schafft so eine harmonischere, ausgeglichenere, gleichmässigere (flache/ideale) Saitenlage...

Bei den PUs: Hier gehe ich nicht mit Millimetern ans Werk sondern benutze meine Ohren. Klingt es über alle Saiten gleichmässig/laut/präsent? Wenn ja, fein...ob ich nun noch laut Specs 1mm höher oder tiefer müsste? Wurscht!

Ich glaube es wird viel zu viel Wissenschaft daraus gemacht und immer so getan als wäre das ein Hexenwerk oder Voodoo und dass ja nicht jeder an sowas rangeht....Damit verwirrt man alle nur mehr als nötig. Jeder, der in der Lage ist ein Stimmgerät zu bedienen und mit einem Schraubendreher und Inbusschllüssel umgehen kann, kann auch einen E-Bass einstellen. Meine Meinung...

Man muss nichts verkomplizieren ;-)

Als ich z.B. angefangen habe Bass zu spielen, habe ich es für mich persönlich einfacher empfunden Saitenwechsel mit der rechten Hand zu spielen, wenn ich die Saiten unterschiedlich hoch eingestellt hatte. So war die E-Saite die tiefste und G die höchste. Durch die etwas höhere Saitenlage war es für mich einfacher bei schnellen Wechseln auch die richtige Saite zu erwischen. Später brauchte ich das natürlich nicht mehr :-)

Instrumente müssen nicht zwingend nach Vorgaben eingestellt sein, sondern so, dass nur ein einziger Mensch darauf spielen und sich verwirklichen kann, seine Gefühle zum Ausdruck bringen kann oder einfach Spaß dabei hat: MAN SELBST!

Just my 0,02EUR :-)
alles richtig, aber bedenke: Nach all den Instrumenten, welche Du bereits bearbeitet hast, hast Du hinreichend Erfahrung, nicht mit Millimetermass und Schublehre hingehen zu müssen, sondern oft die für Dich (und auch andere, so wie ich das mitgekriegt habe) passenden Einstellungen "quasi aus dem Handgelenk" vornehmen kannst. Der Threadersteller ist nach eigenen Angaben noch nicht so weit und sicher froh um solche Leitfaden wie von @alex-bass beschrieben. Das ist ja die Ausgangslage, welche man dann personalisieren kann/darf/sollte.

:prost: Gruss
claudio
 
Ciao @Hozzy

alles richtig, aber bedenke: Nach all den Instrumenten, welche Du bereits bearbeitet hast, hast Du hinreichend Erfahrung, nicht mit Millimetermass und Schublehre hingehen zu müssen, sondern oft die für Dich (und auch andere, so wie ich das mitgekriegt habe) passenden Einstellungen "quasi aus dem Handgelenk" vornehmen kannst. Der Threadersteller ist nach eigenen Angaben noch nicht so weit und sicher froh um solche Leitfaden wie von @alex-bass beschrieben. Das ist ja die Ausgangslage, welche man dann personalisieren kann/darf/sollte.

:prost: Gruss
claudio
Natürlich aber auch da sollte er ohne auf den Millimeter zu schauen vorgehen und einfach mal machen. Diese Erfahrung bringt so viel :-)
Man kann ja im Prinzip nichts kaputt machen :-)

Was ich damit erreichen wollte ist einfach die Angst nehmen und klar machen, dass eben nicht unbedingt alles so sein muss, wie es irgendwo mal "definiert" wurde. Am Ende muss, wie ich schrieb, nur er auf dem Instrument zufrieden sein, sonst niemand ;-)

Edith meint noch: Gerade als Anfänger ist ein nicht ganz so perfekt, superflaches Setup meiner Meinung nach besser, weil das permanente Schnarren von unsauberem Greifen oder ungleichmässigem Anschlag usw. das Spielgefühl und die Freude wieder genau so trübt.

Ich rate jedem Anfänger das Instrument erstmal so einzustellen, dass man mit der Art und Weise wie man spielt schnarrfrei und sauber klingend spielen kann. Auch sind Hilfsmittel in der EInstellung erlaubt, wie meine "Rampe" von E zu G damals - wichtig ist, dass man Spaß hat und "Erfolge" egal wie man sie anfangs erreichen mag. Lehrbuch ist das Eine, Praxis das andere...oder fahren heute z.B. alle noch genauso Auto wie sie es in der Fahrschule gelernt haben?

Wenn die Technik besser wird, dann kommt das "Nachstellen" und besser einstellen als als Beweis, wie weit man gekommen ist als Belohnung dann noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo... Vorweg: DANKE für die ganzen Antworten, danke für die Diskussion! Das sollte eigentlich kein weiterer "wie stelle ich meinen Bass ein?" Faden werden, aber ich fand es sehr lehrreich und bereichernd.
Eigentlich sollte das nur ein kurer Bericht werden, von wegen: Wtf macht das Schleifpapier da?

Jetzt hab ich meinen Bass komplett durchgemessen, eingestellt und alles, und er spielt sich besser, als ich es mir hätte vorstellen können.

Ich hab jetzt den Spannstab weiter gespannt, nach Anleitung von @alex-bass . Eine Lehre hab ich nicht, dafür meinen Messschieber ausgepackt: eine Skalpellklinge hat etwas über 0.35mm, ein Blatt Papier ganz grob 0..05 - 0.1mm (vielleicht hilft das ja nochmal irgendwem). Damit hab passt die Krümmung. Sattelkerbung/höhe passt auch. Saitenhöhe kann ich bis sehr genau 2.5mm runtergehen, danach schnarrt es (diesmal im 5. Bund. Hab auch versucht weniger Spannung auf dem Hals, dafür tiefere Sättel, aber besser als das wird es nicht.)

Zu der Bund/Oktavreinheit bleibt das oben beschriebene: Oktave passt, Bünde nicht alle.
Zur QC von Ibanez: Ich hab bisher nicht viel Erfahrung, ich hab generell über den Bass/Ibanez Bässe fast nur positives gelesen. Ich hab aber auch Schleifpapier im Bass gefunden. Der hatte auch eher einen als einen halben Zentimeter Luft zwischen 12. Bund und Saitenunterkante, und ließ sich nur ohne geklapper spielen, wenn die Sättel so hoch waren, wie es die Brücke erlaubt. Von daher bin ich dem Bass gegenüber jetzt etwas skeptisch.
(Gleichzeitig, ohne Schleifpapier macht der mMn ein ganz solides Bild, von daher ist meine Meinung auch nicht ganz objektiv)

Aber alles in Einem: Ich hab jetzt ein Instrument, was für mich ausreicht, was gut spielbar ist, und was keinen schlechten Sound hat. Mein Traumbass wird es nicht, aber es muss ja noch was kommen ;-).
Von daher: Ich bin zufrieden, jetzt darf der Bass den Abend gespielt werden.
 
Ich hab aber auch Schleifpapier im Bass gefunden.
Hast Du den Bass seinerzeit neu gekauft? Das Schleifpapier könnte auch vom Vorbesitzer stammen).
Die Methode, eine dünne Unterlage in die Halstasche einzubringen nennt sich "shimmen", und ist gar nicht mal so selten anzutreffen. Wenn der Halswinkel nicht passt, und die Saiten an der Bridge zu tief ankommen, kann das mit einem Shim behoben werden. Üblicherweise aus Holzfurnier oder hartem Karton, bei Deinem Bass war wohl grade nur Schleifpapier zur Hand...
Das ist jedenfalls nix, was den Bass massiv abwertet.
 
Hast Du den Bass seinerzeit neu gekauft? Das Schleifpapier könnte auch vom Vorbesitzer stammen)
Yes, der Bass wurd von mir neu gekauft. Das mit dem Shimmen wollte ich ursprünglich selber machen, deshalb hab ich den Hals überhaupt erst abgeschraubt. Ich hatte auch kurz den Gedanken, dass das gezielt in der ursprünglichen Fabrik gemacht wurde, aber das Schleifpapier hat letztendlich nur dafür gesorgt, dass der Bass sich nicht einstellen ließ - von daher halte ich es auch insgesamt für unwahrscheinlich, dass das absichtlich installiert wurde.
 
Betrachtet meine Angaben doch lediglich als eine Ausgangsbasis. Meine Angaben wollte ich nicht als Vorgaben verstanden wissen. Das pers. Gusto, der Zustand des Instruments, all das spielt natürlich auch noch mit rein. Wenn die Werte an @Hainer´s Bass davon sehr weit abweichen, dann hat er ja schonmal einen Anhaltspunkt was verbesserungswürdig ist. Ich stelle meine Bässe auch nicht bis auf den mikrometer perfekt ein. Ist ja kein Schweizer Uhrwerk :bier:
 
Jetzt hab ich meinen Bass komplett durchgemessen, eingestellt und alles, und er spielt sich besser, als ich es mir hätte vorstellen können.

Ich hab jetzt den Spannstab weiter gespannt, nach Anleitung von @alex-bass . Eine Lehre hab ich nicht, dafür meinen Messschieber ausgepackt: eine Skalpellklinge hat etwas über 0.35mm, ein Blatt Papier ganz grob 0..05 - 0.1mm (vielleicht hilft das ja nochmal irgendwem). Damit hab passt die Krümmung. Sattelkerbung/höhe passt auch. Saitenhöhe kann ich bis sehr genau 2.5mm runtergehen, danach schnarrt es (diesmal im 5. Bund. Hab auch versucht weniger Spannung auf dem Hals, dafür tiefere Sättel, aber besser als das wird es nicht.)

Zu der Bund/Oktavreinheit bleibt das oben beschriebene: Oktave passt, Bünde nicht alle.
[...]
Immer gut, wenn man solche Arbeiten selber machen kann. 2,5mm und absolut schnarrfrei gehen bei einem Bass klar, auch wenn es immer wieder Phantasiewerte gibt, die im Internet verbreitet werden.

Wie hast Du die Bünde geprüft? Dass prinzipbedingt nicht alle Noten auf allen Bünden exakt stimmen können, liegt in der Natur des Instruments.
 
Yes, der Bass wurd von mir neu gekauft. Das mit dem Shimmen wollte ich ursprünglich selber machen, deshalb hab ich den Hals überhaupt erst abgeschraubt. Ich hatte auch kurz den Gedanken, dass das gezielt in der ursprünglichen Fabrik gemacht wurde, aber das Schleifpapier hat letztendlich nur dafür gesorgt, dass der Bass sich nicht einstellen ließ - von daher halte ich es auch insgesamt für unwahrscheinlich, dass das absichtlich installiert wurde.
Möglich wäre das schon. Ich habe in der Halstasche meines Hohner B2B auch ein Stück Schleifpapier gefunden, gehe aber davon aus, dass der Hals noch nie abgeschraubt wurde. Kann mir schon vorstellen, dass das gelegentlich ab Werk so gemacht wurde um den Hals zu shimmen.
Bei dir könnte das Stück Schleifpepier an die falsche Stelle gerutscht sein (ganz vorne statt genz hinten in der Halstasche) und damit das Gegenteil der beabsichtigten Wirkung erzielt haben.
 

Grade bei Ibanez Bässen habe ich shims in der Halstasche sehr oft gesehen. Ich würde sagen, dass die das ab Werk so machen.
Lustig finde ich das schon, dass Ibanez dafür gebrauchtes zerfleddertes Schleifleinen nimmt. Naja, untere Preiskategorie halt.
Wenn bei Fodera geshimmt werden muss, verwenden die dann Shims aus Madagaskar-Ebenholz mit Blattgoldüberzug?
:gruebel:
 
Lustig finde ich das schon, dass Ibanez dafür gebrauchtes zerfleddertes Schleifleinen nimmt. Naja, untere Preiskategorie halt.
Wenn bei Fodera geshimmt werden muss, verwenden die dann Shims aus Madagaskar-Ebenholz mit Blattgoldüberzug?
:gruebel:

Mein Nash- Preci war ab Werk mit einem Plektrum geshimmt, was sicherlich wesentlich ungünstiger ist, als Schleifleinen. Ich habe das sogar schon oft als Empfehlung gelesen, da es durch die raue Oberfläche eben nicht verrutscht…
 
Such dir einen Instrumentenbauer oder eine gute Werkstatt in der Nähe und lass dir mal zeigen, was wie warum eingestellt wird.
Kostet eine paar Euro, aber du lernst 'ne Menge.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten