Dreizehn Selbstbauprojekt E-Bass

derweil bratet das Cello in der UV-Kammer vor sich hin....
Der farblose Decklack fehlt noch dann dauert es nochmal gute 2 Wochen....

13529182_1231275330245883_2420652383912517967_n.jpg
 
Ich weiss ja nicht ob es eventuell gut wäre von der Optik und handling wenn das untere Horn
mit dem oberen Bereich zusammen abschliesst
 
Ich weiss ja nicht ob es eventuell gut wäre von der Optik und handling wenn das untere Horn
mit dem oberen Bereich zusammen abschliesst
NEEEEIIN ist genau richtig so!! ;-) ich finde das sehr cool!

Aaaber: es schreit nach Kopflastigkeit und die höchsten Bünde scheinen unerreichbar
 

NEEEEIIN ist genau richtig so!! ;-) ich finde das sehr cool!

Aaaber: es schreit nach Kopflastigkeit und die höchsten Bünde scheinen unerreichbar

Das Cutaway geht bis zum 21. Bund ab dann sollte man sowieso Stacheldraht montieren denn ein richtiger Bassist hat da oben eh nichts verloren ;-).
Nein, habe dort noch eine fette Fase angedacht.
Ja die Kopflastigkeit ist sicher ein Thema auch wenn man das falsche Material verwendet.
:bier:
 
die höchsten Bünde scheinen unerreichbar
hm, jo, wie groß seid Ihr eigentlich alle so? Bzw. Eure Kunden?
Ich bin 1.72 und hab auch entsprechende Arme und Hände. Wenn ich Plek-Baller-Tiefhäng-Mucke mache, ist mir die Korpusform egal, da spiele ich auch meinen Thunderbird ganz easy. Wenn ich allerdings anspruchsvolleres Zeugs auf dem 5er oder auch dem Preci spiele, also etwa Akkorde, Arps, Deadnotes, Rocco-Style oder schnelles Fiddelzeugs und den Bass dementsprechend höher hänge, kann ich mit Singlecuts oder Kurzhörnern nix anfangen. Ein Streamer oder gar Thumb funktionieren stehend am Gurt schlicht nicht.
 
hm, jo, wie groß seid Ihr eigentlich alle so? Bzw. Eure Kunden?
Ich bin 1.72 und hab auch entsprechende Arme und Hände. Wenn ich Plek-Baller-Tiefhäng-Mucke mache, ist mir die Korpusform egal, da spiele ich auch meinen Thunderbird ganz easy. Wenn ich allerdings anspruchsvolleres Zeugs auf dem 5er oder auch dem Preci spiele, also etwa Akkorde, Arps, Deadnotes, Rocco-Style oder schnelles Fiddelzeugs und den Bass dementsprechend höher hänge, kann ich mit Singlecuts oder Kurzhörnern nix anfangen. Ein Streamer oder gar Thumb funktionieren stehend am Gurt schlicht nicht.

Das ist eine ganz persönliche Sache und das Instrument sollte an den jeweiligen Musiker angepasst werden wie ein Nadelstreif Anzug.

Edit: Ich bin 1,93 und spiele selber sehr fette Hälse.
 
hm, jo, wie groß seid Ihr eigentlich alle so? Bzw. Eure Kunden?
Ich bin 1.72 und hab auch entsprechende Arme und Hände. Wenn ich Plek-Baller-Tiefhäng-Mucke mache, ist mir die Korpusform egal, da spiele ich auch meinen Thunderbird ganz easy. Wenn ich allerdings anspruchsvolleres Zeugs auf dem 5er oder auch dem Preci spiele, also etwa Akkorde, Arps, Deadnotes, Rocco-Style oder schnelles Fiddelzeugs und den Bass dementsprechend höher hänge, kann ich mit Singlecuts oder Kurzhörnern nix anfangen. Ein Streamer oder gar Thumb funktionieren stehend am Gurt schlicht nicht.

Bin 1.78 mit eher langen Armen und hab mein Godin A5 aus dem von dir gennanten Grund zu Shortscale umgebaut. Spielen in der ersten Lage hat einfach auf dauer kein Spass gemacht (der ist EADGC gestimmt).

Die 6+ Saiter Spieler die nur ab und an die ersten Bunden benutzen können sich einen ewig langen Hals eher erlauben. Wenn man schaut, was sie von dem Bass benutzen, sieht man, dass sie eher einen 28 Zoller mit Bass Extension spielen...
 
Ich bin exakt 2Meter groß oder wie wir Holzheinis sagen würden: 2000mm 8D

Ja das stimmt schon das man das Instrument an den Kunden anpasst, aber möglichst ohne sein eigenes Design/Modell zu ändern.

Bei meinen Singlecuts liegt der Gurtpin so zwischen dem 12. und 13. Bund, da ist alles save solange ich keinen 15-Saiter mit Sumpfeschebody und Bubingaheadstock baue
 
Ich bin 1.72 und hab auch entsprechende Arme und Hände.

da hatte oli was in stuttgart mit. ich konnte nicht glauben, daß das volle 34" sein sollten. es waren die wahrscheinlich kürzesten 34" der welt.

ich würd mir nach dem erlebnis wirklich mal überlegen bei einem custombass für mich das obere korpushorn mindestens bis zum 12. bund gehen zu lassen. so entspannt war ich noch nie in der ersten lage unterwegs.
 

Zurück
Oben Unten