Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
yeah, aber der hat doch mehr als drei Zeh‘nEigentlich hab ich nicht viele Bässe gebaut. Aber trotzdem sind ein paar im Umlauf und werden auch gespielt. Freue mich auch immer wenn ich live Bilder zugeschickt bekomme. Also falls wer einen 13er Knüppel spielt hier postenDankeee!
Anhang anzeigen 629474
…
Dann müssen wohl welche ab, damit's authentisch wird. Weiß der junge Mann von seinem neuen Schicksal?yeah, aber der hat doch mehr als drei Zeh‘n…
![]()
Ich weiß nicht, ob das beim schottischen auch so ist, ich benutze die SVFs von @RatterbassDanke dafür! Das zeigt auch schön die Möglichkeiten - von denen viele überfordert sein dürften.
Das geht, es braucht etwas Zeit um seine Schalterstellungen zu finden und die muss man sich dann merken. Hab damit kein Problem auch nicht live.Danke dafür! Das zeigt auch schön die Möglichkeiten - von denen viele überfordert sein dürften.
Das geht, es braucht etwas Zeit um seine Schalterstellungen zu finden und die muss man sich dann merken. Hab damit kein Problem auch nicht live.
Das läuft intuitiv.
Bei den Wal Bässen ist das auch so.
Wieder mal mit dem walischen Filter gespielt. Die Zerre wird dich freuen
Eine Beschreibung findet ihr auf Youtube.
Was meint ihr?
Kann man irgendwo technische Details, Preise etc. über die SVF von @Ratterbass nachlesen?ich benutze die SVFs von @Ratterbass
Bin da gerade am redesignen der ganzen Geschichte. Sowohl schaltungstechnisch als auch Formfaktor. Die Version, die einige Member hier nutzen sieht wie folgt aus:Kann man irgendwo technische Details, Preise etc. über die SVF von @Ratterbass nachlesen?
Verwendest du auch niederohmige Pickups? Denn die machen die Sache effektiver oder? Die in meinem Video sind Humbucker mit ca. 3 k Ohm.Bin da gerade am redesignen der ganzen Geschichte. Sowohl schaltungstechnisch als auch Formfaktor. Die Version, die einige Member hier nutzen sieht wie folgt aus:
1x SVF Modul pro Pickup, Abgriff per DIP-Schalter an Hoch-, Band- und Tiefpass der Schaltung. Volume Pro Modul per Trimmer einstellbar. Resonanz pro Modul per Trimmer einstell- und per Push-Pull Poti schaltbar. Grenzfrequenz von ca 100-6.5kHz. Ungefilterter, gebufferter through-out pro Modul (für Bypassschaltungen oder andere Spielereien)
Jo in meinem Setup hier habe ich den vorderen Pickup, also den Halspickup ganz auf mumpf gedreht. Also der liefert nur Lowend das kann ich mit einem Kippschalter +10dB , +6dB oder 0dB verändern. Bzw. mit dem Balance Regler zum Steg näheren PU dazumischen. Den Steg Pu lasse ich ganz klar und offen. Dann schaffe ich einen sehr ähnlichen Klang wie der eines Wal Basses. Also brizzlige Höhen und fettes Fundament gleichzeitig.Gehe da völlig d'accord. Bei meinem Vigier hat's auch ein wenig gedauert, bis ich "meine" Settings gefunden habe. Allerdings hat der ja auch "nur" einen Filter für beide PUs.
Vielen Dank schon mal für die Vorabinfos.Bin da gerade am redesignen der ganzen Geschichte. Sowohl schaltungstechnisch als auch Formfaktor. Die Version, die einige Member hier nutzen sieht wie folgt aus:
1x SVF Modul pro Pickup, Abgriff per DIP-Schalter an Hoch-, Band- und Tiefpass der Schaltung. Volume Pro Modul per Trimmer einstellbar. Resonanz pro Modul per Trimmer einstell- und per Push-Pull Poti schaltbar. Grenzfrequenz von ca 100-6.5kHz. Ungefilterter, gebufferter through-out pro Modul (für Bypassschaltungen oder andere Spielereien)
Der Gleichstromwiderstand sagt noch recht wenig über den Frequenzgang aus. Da spielen Induktivität und Wirbelströme beispielsweise noch ne enorm wichtige Rolle. Genau genommen ist der DCR sogar der am wenigsten relevante Paramter, aber eben der am einfachsten zu messende...Verwendest du auch niederohmige Pickups? Denn die machen die Sache effektiver oder? Die in meinem Video sind Humbucker mit ca. 3 k Ohm.
hängt weitgehend von den verwendeten OpAmps ab. Ziemlich sparsam, aber brauchbar klingend scheint wohl der LT1114 zu sein: https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=73&t=1459&hilit=SVF&start=25#p30963Stromverbrauch
