(E-)Bass in kleinen (Easy-)Jazz-Combos. Wie und was genau spielt ihr?

HeGoe

HeGoe

Well-Known Member
Beiträge
781
Bassix
ß77.857
Liebe bassicer,

ich bin recht neu aber sehr engagiert am Bass unterwegs. Seit über 15 Jahren begleite ich meist akkordisch an der Gitarre oder am Keyboard/Klavier Pop-Rock-Mucke.
Am Bass spiel ich bei komplett notierten Midis mit oder improvisiere eine leichte Bassbegleitung mithilfe von Akkordsymbolen. Dabei hänge ich mich hauptsächlich an die Drums oder eben bestehende Rhythmen.

Jetzt sucht im Nachbarort ein neu gegründetes Jazzduo (Saxophon und Egittarre) einen Bassisten. Die Bewerberzahl ist sehr gering bisher, nämlich ich. Deswegen geben sie mir die Chance gemeinsam mit ihnen zu lernen. Die Kennenlernprobe hat ergeben, dass sie das langfristige Ziel haben ca. 50 Jazztitel aus dem Realbook 6 zu proben. Pro Probe ca. 2-5 Stücke angehen.

Jetzt war es so, dass beide schon recht ausgebuffte Sachen um die Standards herumgespielt haben, dabei aber der Puls auf der Strecke blieb. Auf Nachfrage bestätigten sie, dass sie sich den groove vom Bass wünschen würden.
Jetzt weiß ich nicht so richtig, wie ich da vorgehen soll.
Ist jemand in einer ähnlichen Situation und kann mir Tipps und Hinweise geben, wie man da am besten vorgeht?

Bässten Dank, bässte Grüße,

Henrik
 
Ciao @HeGoe

unter den Bedingungen machst Du mit Walking Bass nichts verkehrt, im Gegenteil. Dabei lernt man funktionalharmonisch auch sehr viel. Beim Groove muss man sich allerdings bewusst sein, dass die Ansprache eines E Basses anders ist als beim Kontrabass. Das merke ich auch immer wenn ich mal mit dem E Bass walke. Das spezielle beim Walking mit Kontrabass ist die kleine Verzögerung zwischen Klick und Bumm, welche für den typischen Kontrabass Walking Groove verantwortlich ist.

Zu Dritt ohne Schlagzeug wirklich nur Walking spielen, Viertel ohne kompliziertes Beigemüse, Halbe im Thema. Das ist auch gar nicht langweilig, denn rhythmisch und harmonisch wirst Du der Grundpfeiler der Band sein, mir macht das Spass. Seid Ihr dann sicherer zusammen, kann man dann auch mal rhythmische Experimente wagen, aber nicht zu viel, das wirkt auf Zuhörer eher verwirrend.

Gruss
claudio
 
Du möchtest vermutlich Walking Bass dazu spielen?
Ich kann leider keinen Erfahrungsschatz teilen, da ich wie du ganz am Anfang des Jazz stehe. Habe mir das "Garantiert Walking Bass lernen" Buch geholt. Vermittelt die nötige Musiktherorie sehr schön, fast schon nebenbei, mit guten Erklärungen und den passenden Übungen zu den Themen. Für mich besonders gut: Es beginnt wirklich ganz unten und steigert sich dann. Ich finde es bisher sehr brauchbar und hilfreich.
 
Finde Das klingt sehr schön was Du da vor hast! So ein kleines Trio mit der Gelegenheit, sich an das Thema Jazzbass ranzutasten, würde ich mir auch wünschen!

Und vielleicht gibt es da ja wirklich auch die Chance, von dem Wissen und Können der anderen zu profitieren und viel zu lernen! Viel Erfolg und Spaß Dir und Euch!

Zu Deiner Frage fällt mir noch etwas ein, wie ich John Patitucci mal verstanden habe bei einer Online Lesson. Meine da ging es um die Frage von jemandem, ob sehr auf Grundton und Quinte fokussierte Bassbegleitung nicht ziemlich öde wäre (vs super fancy Walking Zeug z.B.). John hat das ziemlich klar verneint in meiner Erinnerung und ein MEGA Zeug improvisiert eben um basale Akkordtöne, eben vor allem 1 und 5...
 
Eure Antworten, @claudio und @heart murmur sind super! Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt mir zu helfen.
Gibt es sowas für die Standards als Sammlung irgendwo ausnotiert oder ist Walking in den meisten Fällen gleichzusetzen mit Improvisation nach eben diesen Harmonieschemen aus den diversen Books oder ireal pro (was ich btw. schon habe)?
Für den schnellen Erfolg spiel ich vom Blatt mit ein zwei Durchläufen ganz gut, langfristig ist improvisation nach Muskelgedächtnis natürlich spaßiger.
 
Sry dass ich das jetzt schreibe, auch wenn ich immer noch echter Anfänger bin im Jazz. Aber vielleicht hilft es ja, sich nicht gleich bekloppt zu machen, was man alles an Walking können sollte... (zumindest ich lasse mich da hin und wieder gern entmutigen).

Und zuletzt: auch wenn ich aktuell zeitlich leider nicht schaffe, bei John Online weiter zu arbeiten - würde sein Online Angebot (bei Artistworks) oder irgendeine andere, wenn denn bewährt und gut gemacht, Online Schule empfehlen. John spielt zb auch beides, also A und E, und man kann schön die Eigenheiten des jeweiligen Instrumentes kennenlernen immo.

Informiertes, professionelles und individualisiertes Feedback ist hier für mich nämlich DER Schlüssel gewesen, diesmal beim Thema Jazz dranzubleiben!!! Und das ist so eine schöne Erfahrung!

Vomjazzschwärmmodus wieder aus. .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phuxx Alle Erfahrungen sind wertvolle Erfahrungen :-) Und sich dafür zu entschuldigen gehört ja fast gestraft. Wenn ich Land erahne, ziehe ich auch einen Lehrer in Betracht. Da kommt deine Empfehlung auch passend.
 
Ciao @HeGoe

ich habe viel rausgehört und rausgeschrieben, dieses nachgespielt und mir dann die Pattern welche mir am besten gefallen haben in mein eigenes Vokabular verinnerlicht. Beim Raushören sollte man sich auch immer die Funktion des gerade gehörten Tons überlegen, so lernt man ziemlich schnell welche Töne wo funktionieren und wo nicht.

Wenn man dann selbst anfängt, sich die Begleitung zu "improvisieren" darf man keine Angst haben, einfach zu spielen. Je einfacher und klarer man die Harmonie (1. Akkordtöne, 2. Leitereigene Töne, 3. erst dann Chromatik) umspielt, desto einfacher und klarer macht man es dem gerade spielenden Solisten, sich im Song zurechtzufinden. Darum: Grundton auf der 1 ist nie falsch, Akkordton auf der 3 auch nicht. Wiederholungen sind durchaus erlaubt und mitnichten langweilig.

Auch wichtig, erst recht bei modalen Nummern und längeren harmonischen und/oder melodischen Bögen: nicht nur in einzelnen Takten denken, sondern versuchen eine ganze Kadenz oder mehrere Take als eine Figur zu spielen. Klingt schwieriger als es ist, braucht aber Übung und wenn man eine Nummer nicht auswendig spielt, muss man vorauslesen und die Harmonik funktional im Voraus während des Spiels erfassen können, das erfordert zugegebenermassen ziemlich Übung.

Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch 2 Tipps...
1) Klar, persönlicher Unterricht (bei mir zeitlich und finanziell aktuell schwierig)
2) Arbeite gerade u.a. mit einem Buch von Ron Carter (online als PDF in seinem Shop geholt), wo sehr genau die Wahl bestimmter Töne, harmonische Stilmittel etc pp erklärt werden, vor allem anhand einiger komplett notierten (!!) Stücke wie bspw Dolphin Dance. Sowas in der Art mE auch wärmstens zu empfehlen!
 
Ich würde folgendermaßen vorgehen: Deine Kollegen teilen dir die 3 Titel für die nächste Probe beizeiten mit. Du besorgst dir die passenden leadsheets, etwas Notenpapier und einen Stift.

Übung 1: Du notierst in Halben für jeden Akkord Grundton und Quinte. Da, wo der Akkord über mehrere Takte läuft, kommen Oktaven hinzu. Da, wo mehrere Akkorde pro Takt auftauchen, notierst du die Grundtöne. Dann spielst du deine Notizen, bis es flüssig läuft.

Regeln: der Grundton gehört auf die 1, niemals verpasste Töne nachreichen, die time beachten.

Übung 2: Du notierst eine Walkingbasslinie mit dem Grundton auf der 1, einem Leitton auf der 4 und al gusto auf 2 und 3. Dann spielst du das, bis es flüssig läuft.

Regeln: wie zuvor. Keine Durterzen in Mollakkorden! Der Rest ist Ansichtssache.

Übung 3: Du spielst jedes sheet im Wechsel mal in Halben, mal in Vierteln, bis du problemlos hin und her schalten kannst. Alles auswendig lernen, verschiedene Tempi ausprobieren.

Jetzt sollte der nächsten Probe nichts mehr im Wege stehen. Bei Langeweile rhythmische Verzierungen einbauen: deadnotes auf den triolischen Achteln reichen für den Anfang. Deadnote wandern lassen wie folgt: 1u 2 3 4 1 2u 3 4 1 2 3u 4 1 2 3 4u

Viel Erfolg!!
 
Obacht, Jazz ist nicht immer Swing. Viele Teile kommen auch aus dem lateinamerikanischen Bereich, ich sag nur, such mal durch das Realbook nach Jobim. Da passt in der Regel erstmal ein einfacher (Pseudo;-)) Sambarythmus auf Grundton und Quinte, für echte Son und Salsaexperimente hast Du später Zeit und die sind auch besser wenn einer die Clave klopft.
Und ansonsten, gerade bei den Walkingsachen, keine Angst vor grossen Tieren ;-) Fast jeder Ton lässt sich so auflösen, das er passt.
 

Eure Antworten, @claudio und @heart murmur sind super! Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt mir zu helfen.
Gibt es sowas für die Standards als Sammlung irgendwo ausnotiert oder ist Walking in den meisten Fällen gleichzusetzen mit Improvisation nach eben diesen Harmonieschemen aus den diversen Books oder ireal pro (was ich btw. schon habe)?
Für den schnellen Erfolg spiel ich vom Blatt mit ein zwei Durchläufen ganz gut, langfristig ist improvisation nach Muskelgedächtnis natürlich spaßiger.
Es gibt schon Transkriptionen von dem einen oder anderen Klassiker... schau mal hier... da findest du sicher schon mal ein paar "Anregungen".. gerade das "Progressive Jazz Double Bass Repertoire" von Robert Sabin ist eine "Fundgrube" auch für E-Bass..;-).. und "abschauen" bzw. "übertragen" von "Riffs" bzw. "Figuren" auf andere Kontexte ist ja auch nicht verboten ;-)
 
Jetzt mal eine Herausforderung: Wie spielt man einen guten Walkingbass, wenn man keine Noten kann?

Vom Groove bekomme ich das einigermassen hin, die Linien sind aber eher langweilig, weil die Durchgangstöne eher nicht so ausgefeilt sind. Und mir jetzt noch Noten drauf schaffen - no way.

Dann bleibe ich beim Rock 😎
 
Jetzt mal eine Herausforderung: Wie spielt man einen guten Walkingbass, wenn man keine Noten kann?
die Ohren sind wichtiger als die Noten. Mit Noten ist es am Anfang zwar sicher einfacher, aber wie immer, zwingend notwendig sind sie nicht.

Vor allem im Jazz ist es wichtiger, Harmonien und Modi zu hören als sie lesen zu können. Und ja, viel Übung.
 

Zurück
Oben Unten