Ich habe den EBS CL 450 mit meiner Band angespielt, er klingt sehr gut, allerdings fehlt mir tatsächlich die Möglichkeit, die tieferen Bässe unter 60-70Hz bei Bedarf zu betonen.
Der Schaltplan liegt mir ja vor und ich habe ein paar Messungen gemacht. Dazu habe ich den Kondensator C33 (mit 6,8nF sehr klein) vergrössert, da ich davon ausging, dass sich dadurch die untere Grenzfrequenz nach unten verschiebt.
Zum Einblick bekommen hier der Schaltplan mit der Vorstufe:
Es passiert aber Seltsames am DI-Ausgang (der Post wird direkt am Master abgenommen, Pre direkt vor den klangformenden Stufen).
DI-Signal Pre:
Sauberer Frequenzgang mit ca. -3dB bei 30 Hz
DI Post:
So sieht das Signal auch am Eingang der Endstufe aus, ca. 6dB Bassanhebung bei ca. 80-100Hz, demgegenüber ca. 8dB Abfall bei 30Hz
C33 von 6,8nF auf 11,5nF vergößert:
Die Bassanhebung verstärkt sich auf ca. 8dB bei 50-90Hz, demgegenüber bei 30Hz weiterhin ein Abfall von 8-9dB. Also keine reine Verschiebung der HP-Grenzfrequnz nach oben, sondern dazu noch eine Bassanhebung.
Mit größeren Kondensatoren als C33 verstärkt sich der Effekt noch, hier beispielhaft ein 22nF parallel zu C33 = 28,8nF:
Das ist also nicht der Kondensator, der die untere Grenzfrequenz bestimmt, sondern Teil der klangformenden Struktur. Der Sound, der ja eh schon nicht sehr brillant ist, wird dadurch noch dumpfer.
Was ich möchte: Nur die untere Grenzfrequenz absenken von ca. 72Hz -3dB-Punkt auf 40-50Hz ohne gleichzeitige Bassanhebung.
Kann jemand von Euch den Schaltplan so interpretieren, dass er mir sagen kann, wo ich eingreifen muss?
Direkt am C33 sieht es übrigens so aus (blau DI Post, rot direkt am C33 gemessen):
Das ist direkt am Eingang der Boost-Stufe und zeigt einen massiven Bassabfall, das sieht fast aus wie eine RIAA-Kurve. Arbeiten die hier mit Pre- und De-Emphasis wegen des Rauschens beim Boost?
Andererseits kann ich auch Stufe für Stufe durchmessen, aber vielleicht kann jemand meinen Geist erhellen!
Hier noch ein besserer Schaltplan als PDF.
@Stratitis @quarkfrosch ?