Zitat:Original erstellt von: Shellfish
Mit den Octavern ist das so eine Sache...
dem Originalsignal wird die gleiche Note hinzugefügt, i.d.R. eine Oktave tiefer. Oder die Quinte. Die neue Note wird mittels digitaler Techniken aus dem Originalsignal gewonnen, analog geht das nicht. Die Knäcke und der wunde Punkt an Octavern oder Pitch Shiftern ist, wie gut die Algorithmen implementiert sind und wie schnell der Prozessor ist. Zum Verfahren: nach der Wandlung Analog zu Digital muss die tiefste vorhandene Note identifiert werden, das kostet Zeit, denn der Prozessor muss erst ein paar Schwingungsdurchgänge analysieren, dann weiss er, welche Frequenz im Eingangssignal die wesentliche ist. Durch Resampling kann dann die zusätzliche Frequenz erzeugt und hinzu gefügt werden. Dadurch entsteht ein Zeitverzug, bis die zusätzliche Note parat steht. Problem Nummer 2: das Verrecken der Zusatzfrequenz. Ist eine Saite angeschlagen und schwingt aus, verschiebt sich der Anteil Obertöne zur Grundnote, die Obertöne bekommen einen höheren Anteil im Signal und der Prozessor weiss nicht mehr, was die Grundnote ist und stellt seine Arbeit ein.
Im Gegensatz zu den statischen Effekten wie Chorus oder Reverb, wo einfach nur permanent Bits herumgeschoben werden, ist der Octaver ein dynamischer Effekt. Es muss permanent viel Prozessorzeit zum Analysieren und Berechnen verbraten werden. Solche dynamischen Effekte sind daher viel kritischer und künstlicher, trifft übrigens im Rahmen auch für Amp-/Speaker-Simulatoren zu.