Eich TecAmp Home

Mesa hat doch die 700er :bier:
Sind das nicht genau die gleichen?
Ich hatte das irgendwann mal aufgeschnappt.
Bin aber nur Endanwender und kein Elektroniker und habe das nicht weiter verfolgt, was für genaue Modellbezeichnungen es da gibt.
Für mich liefert der Eich für die Größe aber so gut ab, dass ich sogar den Mesa M9 dafür habe ziehen lassen.
Sollte ja schon was heißen.
 
Meine Mesa 1516 ist so verkabelt, dass jede Kammer einen(!) Input hat... müsste ich dann im Fall der Fälle umdrahten, was jetzt kein riesiges Problem darstellt, aber schon irgendwie nervt. Das gleiche bei Eigenbauten. Da wär mir n zweiter Output deutlich lieber gewesen als die danebenliegenden Aux in und Kopfhöreranschlüsse... nutzt sowas irgendjemand an einem Bassamp?! :confused: wenn ich Musik über ne Bassbox laufen lasse, kann doch nur Grütze rauskommen und fürn guten Kopfhörerausgang hat doch eh fast jeder n Interface mit einem ebensolchen in Griffreichweite.
Ich glaube nicht, dass der Thomas Eigenbauten bei der Konzeptionierung im Kopf hatte, sondern immer seine eigenen Boxen 😉.
Und die sind halt parallel verdrahtet mit zwei Buchsen.

Und Aux in und Headphones out ist bei so einem kleinen Amp schon sinnvoll.
Ab ins Gigbag auf Tour und abends noch ein bisschen über Kopfhörer zu den Songs dudeln.
Ich brauche es durch das FM3 nun nicht unbedingt, da das meine Schaltzentrale ist. Der Eich ist fest im 19“ Rack mit dem Funk und IEM Kram und Blenden mit Anschlüssen verkabelt.
 
Ich glaube nicht, dass der Thomas Eigenbauten bei der Konzeptionierung im Kopf hatte, sondern immer seine eigenen Boxen 😉.
Und die sind halt parallel verdrahtet mit zwei Buchsen....
Guter Hinweis :great: ... mit FMC-Boxen ist das auch kein Problem, sie in Reihe an den Eich dran zu hängen ... wobei ich ja live fast immer nur eine dabei habe (als Monitor) ...
 
Ich glaube nicht, dass der Thomas Eigenbauten bei der Konzeptionierung im Kopf hatte, sondern immer seine eigenen Boxen 😉.
Und die sind halt parallel verdrahtet mit zwei Buchsen.
Leider .. ich weiß allerdings nicht, ob ich nicht die Sparausführung bei meinen Eden EX112 jetzt schlimmer finden soll oder eben den einen Anschluss beim Eich.
Das Y-Kabel war eine echte Löt-challenge, 2x2x2,5 in einen Speakon :prost:
Wenn ich an den Kisten was ändern würde, wäre es natürlich nicht am Amp ;-)
 
Wago-Verbinder und gib ihm! :ugly:

:tomatoes:
Ich hab gelogen, die Speakon hat ja Schraubklemmen :D
IMG_0276.jpeg
 
meinen Freund, dass er zu Proben noch n Cabmerger braucht.
Haben Deinen Boxen denn keinen parallelen Ausgang? Oder wenigsten eine der Boxen?
Ansonsten könnte ich Dir noch einen Tecamp Black Jag aka Eich TR-900 ans Herz; die haben gleich zwei Endstufen und so kannst Du zwei Boxen auch noch perfekt aufeinander abstimmen. (Kann ich Dir für den Freund aus Zukunft gern zum Ausprobieren beim Treffen mitbringen ...)
 

Meine beiden Mark Bass Boxen (122 und 112) harmonieren ganz hervorragend mit dem T900. Und die haben tatsächlich 2 Speakons. :D
 
Ich betreibe Zuhause zu üben eine T300 mit der 210M.
Das G.A.S. war mal wieder Größe als der Verstand, Danke bassic....:o)😂

Da mir bei der Combo die erzeugte Lautsärke schon zu viel des guten war habe ich mir Gedanken darüber gemacht
die 210ner gegen die 110xs zu tauschen....

Der Aufwand war mir dann doch zu groß zudem ich die 210er als solche auch behalten will.

Deshalb hab ich kurzer Hand den 2. Teller und den Tweeter abgeklemmt und gehe direkt vom Anschlussterminal auf nur noch einen Lautsprecher.
Vorher natürlich alle Kabel markiert um den Rückbau problemlos wieder herzustellen.

Seitdem hab ich n guten Sound bei angenehmer Lautstärke:great:
 
Heute habe ich neues aus dem Hause EICH entdeckt: Der TB250 ein 250 Watt (an 4 Ohm) Amp, der konzipiert ist um den Shaker Drumhocker und die Bass Boards anzutreiben.
Ausgestattet mit einer XLR-Kombi Inputbuchse, soll das Teil alles von Handy über Mischpult vertragen und laut machen. Zusätzlich gibt es noch einen „Sub“-Filter.

Ich bin begeisterter Nutzer des Bassboardes, aber das verträgt 600 Watt an 8 Ohm. Da scheinen mir 250 Watt an 4 Ohm fast etwas wenig. Was meint ihr? Könnten der TB250 was brauchbares sein? Andererseits baut Thomas Eich ja auch keinen Quatsch…
Die Möglichkeit aus dem Mischpult einen Mix aus Bass und Kickdrum auf das Board zu bekommen ist schon sehr praktisch.
Dann wäre mein T900 (der bisher das Bassboard betrieben hat) wieder frei und ich hätte ihn wieder zu Hause zur Verfügung.

Edith hat noch den Link zum Produkt gefunden: https://www.eich-amps.com/de/tb250#collapseExample0
 
Heute habe ich neues aus dem Hause EICH entdeckt: Der TB250 ein 250 Watt (an 4 Ohm) Amp, der konzipiert ist um den Shaker Drumhocker und die Bass Boards anzutreiben.
Ausgestattet mit einer XLR-Kombi Inputbuchse, soll das Teil alles von Handy über Mischpult vertragen und laut machen. Zusätzlich gibt es noch einen „Sub“-Filter.

Ich bin begeisterter Nutzer des Bassboardes, aber das verträgt 600 Watt an 8 Ohm. Da scheinen mir 250 Watt an 4 Ohm fast etwas wenig. Was meint ihr? Könnten der TB250 was brauchbares sein? Andererseits baut Thomas Eich ja auch keinen Quatsch…
Die Möglichkeit aus dem Mischpult einen Mix aus Bass und Kickdrum auf das Board zu bekommen ist schon sehr praktisch.
Dann wäre mein T900 (der bisher das Bassboard betrieben hat) wieder frei und ich hätte ihn wieder zu Hause zur Verfügung.

Edith hat noch den Link zum Produkt gefunden: https://www.eich-amps.com/de/tb250#collapseExample0
Tolle Home-Endstufe!
 

Zurück
Oben Unten