Eich TecAmp Home (Bassverstärker)


Zum EQ-Setting:
Kommt auf den Bass an .... für Stingray und Precision gehe ich bei "Taste" und "Hi-Mid" auf 1 Uhr, dafür "Lo" auf 11 Uhr ...

Allerdings muss ich zugeben, dass ich fast immer vor den Eich (über "Return/Line In") einen Zio-Preamp laufen habe ...
 
Ich fahr aber ganz andere Einstellungen als du, ist natürlich immer Geschmackssache
Ich mache das immer völlig intuitiv. Bin ja recht nah an Flat. Die 12er haben untenrum schon ordentlich Wums, was mich freut, weil es nicht nur Mittengehupe ist, deshalb sind meine Einstellungen etwas anders als an meinem Genzler mit 10er Box. Grundsätzlich ist der Sound aber ähnlich, was mich sehr freut. Bin von den Speakern als 12er Muffel wirklich überrascht.

Eingangspegel kann man auch mal schön hochfahren, dann klingt es noch besser. Das Lowend hab ich auch nur mit dem G&L geboostet, den ich passiv spiele. Beim Spector dreh ich das etwas runter bzw muss das, denn an dem Ding gibt's keine wirkliche "Flateinstellung" für Bass und Höhen. Der Tasteregler ist auch relativ wirksam. Weiter nach links Richtung "dry" drehe ich den nicht, dann wirds mir zu zisselig.
 
So Feuertaufe für den Eich. Der wurde direkt auf einen ziemlich lauten Drummer (Tama und da wurde draufgeprügelt) losgelassen. Dazu ein Gitarrist mit Paula und Röhrenamp...der war aber irgendwie zurückhaltender. Die 212er Kombo packt das noch recht entspannt da mitzukommen, aber weniger Membranfläche hätte ich heute nicht haben wollen. Ich habe im Bandmix außerdem die lowmids ganz leicht geboostet. Vom Fundament her hat echt nix gefehlt.

Das Tragen war auch kein Problem. Würde ich nicht jeden Tag machen wollen, aber ab und zu ist das kein Thema. Test bestanden!
 
Die 212er Kombo packt das noch recht entspannt da mitzukommen, aber weniger Membranfläche hätte ich heute nicht haben wollen. I
Die Eich 12er können zu zweit echt was leisten, wenn @MichaOnBass die schon zu Schwermetall spielt 😅.
Mit dem Combo hast du erst mal Ruhe, richtig gut!
Das Tragen war auch kein Problem. Würde ich nicht jeden Tag machen wollen, aber ab und zu ist das kein Thema.
Die Teile gehen noch gut zu transportieren und sind ja auch echt kompakt und schlank gebaut.
 
Hallo zusammen,

ich hab kürzlich leider mit einem Tecamp Bad Bull 900 etwas daneben gegriffen und suche einen kompetenten Reparaturbetrieb.

Raum Rhein-Main. Es ist leider dringend.

Am liebsten würde ich ihn nach Herborn bringen, leider ist die Korrespondenz dorthin sehr zäh.

Fehlerbild: kein Ton nach Standby-on, bis man am Tuberegler rumspielt und etwas auf dem Gehäuse rumhaut. Dann läuft er eine Weile, um unverhofft auszugehen oder in Spielpausen "einzuschlafen". Das rechte magische Auge zeigt keine Reaktion, stattdessen kommt ein seltsames Brummen /Rauschen / Zisseln, was auch bleibt wenn er mal spielt.

Amp war vor 2 Jahren mit ähnlichem Fehlerbild beim Vorbesitzer schon in der Werkstatt, und wurde für fast 400€ repariert. Bei mir macht er seit Sekunde Null nur Ärger, überhaupt ist der Einstieg des Amps in meinen Händen lediglich eine teure Katastrophe.

Ist das so bei Tecamp?

Danke Euch für Hilfe.

So, ich greife den Post nun nochmals auf um etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Einige von euch haben ja versucht zu helfen und Tips gegeben.

Ich bin/war der Verkäufer des BadBull 800 und habe den Amp mittlerweile von @mlmyers wieder zurück genommen.

Als @mlmyers den von mir gekauft hat, haben wir uns bei mir am Proberaum getroffen. Er wollte jedoch auf das Testen verzichten und hat den Amp ohne Test mitgenommen. Mir war es nicht soooo wichtig, ich wusste ja, dass er funktioniert.
2-3 Tage später hat sich @mlmyers bei mir gemeldet und seine Probleme mit dem Amp geschildert.
Ich selbst bin aus allen Wolken gefallen, weil ich den Amp zuvor ausgiebig getestet habe und auch wirklich längere Zeit am Stück gespielt habe. Völlig ohne Probleme, ganz im Gegenteil.

Kurz zu der Historie: der Amp war 2021? In der Werkstatt für Musiker in Neustadt. Wurde repariert (Spulen EQ und Endstufenröhre) und gecheckt und kam voll funktionsfähig zu mir zurück.
Guter Laden - faire Preise!
Seitdem wurde er von mir regelmäßig gespielt, da wir in der Band jedoch auf inEar umgestiegen sind nicht so genutzt, wie es ursprünglich gedacht war.

Nachdem ich mir die Aktivitäten von @mlmyers der Zeit lang angeguckt habe und wir in einem offenen und trotz der offensichtlichen Schwierigkeiten guten Austausch miteinander standen, habe ich angeboten, den Amp zum gleichen Preis wieder zurückzunehmen.
Ich hatte kein Bock auf Stress und auf den Betrugsvorwürfe, der natürlich im Raum steht. (obwohl ich beim Kauf angeboten hatte, zu testen und wir vor unserem Proberaum den Deal abgewickelt haben. 🤦🏻‍♂️)

Um es kurz zu machen: wir haben uns bei mir im Proberaum getroffen.
Der Amp läuft bei diesem Test 1A über eine Dauer von ca. 20 Minuten und in der Folge seit her regelmäßig auch ihr wieder bei mir im Proberaum.
Der Käufer konnte sich das überhaupt nicht erklären und hat keine Idee dazu, was bei seinem Test schiefgelaufen ist.

Da ich nun wieder n Amp zuviel habe steht er wieder zum Verkauf, oder mein Reußenzehn Studio Bass…Ja nachdem was früher weg ist. Falls jemand von euch Interesse hat…
🙋🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten