Hallo Karin!
Also von den 100€ Bässen, die beispielsweise bei ebay angeboten werden, würde ich lieber die Finger weglassen.
Oft ist es dort sehr wahrscheinlich, dass die Bässe nicht gut bespielbar sind und dein Sohn(oder deine Tochter)
sehr schnell den Spaß an der Sache verliert, bevor er überhaupt richtig begonnen hat.
Wenn du einen Bass kaufst, würde ich ihn entweder in einem Musikinstrumentgeschäft direkt kaufen oder ihn bei
einem Internethandel wie www.thomann.de bestellen. Die haben da kostenloses Rückgaberecht und Garantie auf
alle Instrumente.
Was für ein Geschäft spricht, ist auf jeden fall, dass du die Instrumente in die Hand nehmen kannst, und dir die
richtig angucken kannst. Auch wenn du selbst kein Instrument spielst, kannst du trotzdem beurteilen, ob die
qualität stimmt. am besten zuerst ein richtig teures instrument in die hand nehmen, und dann billige gegentesten,
dann siehst du am ehesten, welches dem am meisten entspricht.
marken, die du bestellen könntest, die für eine gute standartqualität spächen, wären unter anderem
squier (billignebenfirma der größten gitarren/bassfirma)
ibanez
yamaha
peavey
cort
viele händler haben neben den bekannten marken hausmarken. so zum beispiel harley benton bei thomann (www.thomann.de)
oder fame bei musicstore (www.musicstore.de)
ein paar bässe könnte ich dir direkt empfehlen, aber da müsstest du immer ein bisschen mehr drauflegen.
hab dir mal ein paar in der preisklasse bis 200€ zusammengetragen:
ein fender:
https://www.thomann.de/de/fender_squier_affinity_pbass_rw_mr.htm
ein ibanez:
https://www.thomann.de/de/ibanez_gsr180_bk.htm
ein yamaha:
https://www.thomann.de/de/yamaha_rbx170ovs.htm
ein peavey:
https://www.thomann.de/de/peavey_millenium_4_bxp_tigereye_ebass.htm
eines ist mir noch eingefallen: falls er doch wider erwarten schnell die lust am bassspielen verliert, ich drück jedenfalls die daumen, dass es nicht passiert, kann man einen bass von diesen "standardmarken" doch mit nicht allzu viel wertverlust ganz gut verkaufen
liebe grüße,
daniel