Empfehlung Octaver

  • Ersteller Ersteller Gast68070
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast68070

Guest
Ahoi.
Ich such nen guten Octaver.
Preislich so günstig wie möglich und so teuer
wie nötig.
Sollte einfach guten Sound bringen.
Einfache Bedienung.
Kenn mich mit den Teilen einfach ned wirklich aus
 

Kommt drauf an, was Du machen willst... eine Oktave höher? Zwei Oktaven? Zusätzlich eine runter? Das Ganze mischen?
Gibt viele möglichkeiten... für mich ist es der EHX Micro POG... v.a. weil der extrem sauber trackt...
 
Ich will eine dunter legen.
Wusste garnicht das des auch nach oben geht :D
 

Ja - ganz cooler Effekt... würd ich an Deiner Stelle mal irgendwo ausprobieren...
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
Den Palmer Unterton könnte interessant sein.
Habe ich aber nicht probiert.
Kann jemand was zu dem sagen?

Ich fand den MXR M288 ziemlich gut. Ist aber auch viel teurer.

Buuuuummmmm,
Paul
 
  • Like
Reaktionen: Groovy McBass und Gast68070
Ich hatte im Lauf der Jahre einige. Der Letzte war der Beste, musste nur gehen weil sich das Bandprojekt auflöste: Aguilar Octamizer.
Sicher nicht der Billigste aber der Preiswerteste.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
Wenn´s günstig sein soll und der Octaver nicht polyphon sein muss, kann ich dir den/das BassSynthWah von Digitech empfehlen. Das hat auch nen brauchbaren Octaver. T-Preis: ca. 40-50€.
 
  • Like
Reaktionen: keziahj und Gast68070
ich hätte noch so einen abzugeben, vielleicht:

octavers001.jpg.html


http://s170.photobucket.com/user/mancunianrasputin/media/octavers001.jpg.html

hat mir von den features her immer gereicht und solide funktioniert.
bei interesse pm, please.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #11
Wenn´s günstig sein soll und der Octaver nicht polyphon sein muss, kann ich dir den/das BassSynthWah von Digitech empfehlen. Das hat auch nen brauchbaren Octaver. T-Preis: ca. 40-50€.
Wie weit trackt der runter? kann der ne leere E-Saite?
 
  • Like
Reaktionen: GemaWegDa und Mudskipper
  • #12
Wer braucht das.:D
 
  • Like
Reaktionen: 4low
  • #13

na Schubi unser Tiefbassterorist. Gerüchten zufolge kauft er bei Hans eine 18er EX Box für Biamping... als Mitteltöner und Hans baut ihm ne Subeinheit in 27 Zoll. :D


Um zum Thema zurückzukommen, der MXR Octaver ist wirklich fein, aber halt auch kein Schnäppchen. Ich würde mal wenn es günstig sein soll den Palmer probieren.
 
  • Like
Reaktionen: schubi und Gast68070
  • #14
Wie weit trackt der runter? kann der ne leere E-Saite?
QOABS
Questions only asked by Schubi:D.

@Prepy

Ich kann bei Octavern ein antesten im Laden empfehlen. Es kommt darauf an was Du genau willst.
der EBS ist ein Klassiker, der eine dicke, sauber klingende Octave legt. Der andere Klassiker, der Boss OC klingt schmutziger, synthmäßiger.
Der sehr gute MXR kann genau beides - auch gleichzeitig.(analoge) Oktaver können auch etwas divig bzw unterschiedlich auf Spielweise und verwendetes Gear reagieren.
der Palmer ist bestimmt auch ein Versuch wert und recht günstig

Ich habe mich für den MXR288M entschieden als er rauskam, weil für mich best of both worlds und guten trimmbaren midboost-Schalter. Wenn es zu teuer ist, die MXRs kann man gut 2nd hand kaufen - was aber auch für Boss und EBS gilt, die gut am Gebrauchtmarkt vertreten sind.
 
  • Like
Reaktionen: schubi und Gast68070
  • #15
EHX Pitch Fork würd ich auch probieren.
Bis zu drei (!) Oktaven rauf/runter/sowohl als auch, dazu noch div. andere Intervalle.
Kleiner als der POG und um einiges günstiger. Sehr vielseitige Kiste. :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #16
Da gibts ja einiges an brauchbaren Dingern.
Na mal schaun.
Erstmal biss lesen und Tests anschauen.
Im Session haben ned die Riesenauswahl
zum testen.
Danke bis hierher für eure Tipps
 
  • #17
digitech whammy is the best beats the rest.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #19
Habe mir jetzt wieder den MXR M288 geholt und finde ihn richtig gut!

Buuuuummmmm
Paul
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070 und Mudskipper

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten