Ersatz-5-Saiter gesucht

  • Ersteller Ersteller bandchef
  • Erstellt am Erstellt am

Mir fällt da auch noch der G&L L2500 Tribute ein.
Das ist mein einziger Fünfer und ich bin seit 13 Jahren mit ihm restlos zufrieden.

Mit Sire oder Yamaha machst du aber auch sicher nichts falsch.
 
Ok, ich meinte das bla bla bla auch nicht abwertend, sondern einfach nur so, "und was da nicht alles gemacht werden muss". Ich kenne mich mit Metallbearbeitung ja auch nicht aus.
 

Mit Sire oder Yamaha machst du aber auch sicher nichts falsch.
Mir geht es hauptsächlich um das Gewicht. Ich habe bei Sire nun auch mal per Mail angefragt, welches Gewicht der V6 5-Saiter in OTB hat. Auf deren Homepage steht dazu nix. Im Bass The World Channel meinte der die 4-Saiter Version hat 3,5kg. Würde also bedeuten, dass die 5-Saiter sicherlich auch wieder um die 4kg hat.
 
Ist dir 4kg zu schwer?
4kg sind für die meisten Basser ein ganz übliches Gewicht.

Aber natürlich gibt es auch hier leichtere Spezialisten:
Yamaha RBX5A2 - nur gebraucht und selten
Cort Curbow mit Luthite-Body - gebraucht oft sehr günstig mit Top-Handling
Hohner/Steinberger-Paddel
Ibanez EHB
...
 
Der leichteste 5er, den ich aus eigener Erfahrung kenne wog 3,8 Kilo. Muss es leichter sein bist du schnell wieder bei Sandberg Superlight.
 
Mein leichtester Fünfer wiegt knapp über 3 kg, ist aber auch der Hollowbody von Ibanez mit Piezo Pickup (die Modellbezeichnung fällt mir gerade nicht ein…irgendwas mit SR 50X?)
 
Der hier (ist übrigens wohlfeil, falls das jemand interessiert)
 

Anhänge

  • IMG_3267.jpeg
    IMG_3267.jpeg
    238,3 KB · Aufrufe: 50
Sadowsky lässt sich für die Metroline Bässe mit Hölzern beliefern, die eine bestimmte maximale Dichte haben. Einige der 5-Saiter landen dadurch unter 4kg. Roger Sadowsky vertritt die Ansicht, dass Bässe, die trocken angespielt gut klingen, auch am Verstärker gut klingen. Und bei den vielen Bässen, die er im Laufe der Zeit in den Händen gehalten hat, waren das tendenziell die, die auf der leichteren Seite der Skala lagen.
 
Sadowsky lässt sich für die Metroline Bässe mit Hölzern beliefern, die eine bestimmte maximale Dichte haben. Einige der 5-Saiter landen dadurch unter 4kg. Roger Sadowsky vertritt die Ansicht, dass Bässe, die trocken angespielt gut klingen, auch am Verstärker gut klingen. Und bei den vielen Bässen, die er im Laufe der Zeit in den Händen gehalten hat, waren das tendenziell die, die auf der leichteren Seite der Skala lagen.
Lustig 😂 Vor einigen Jahren war das genau umgekehrt. Ob das such mit Marketing zu tun hat...😏

Ich würde (wie schon oft gesagt) nicht von besser oder schlechter reden. Einfach anders...
Und das muss einem halt gefallen.
Ich mag den luftigen Ton von leichten Bässen nicht. Aber lieben den Ton.
1. Geschmackssache und 2. was will man damit machen und passt es dazu.
Schwerer Bass /dichtes Holz mit Rounds oder leichter Bass / weniger dichtes Holz mit Flats -> Größer können die Unterschiede kaum sein.




Bässe, die trocken angespielt gut klingen,
Naja. Energie, die vom Holz absorbiert wird (also Saiten dämpft) landet nicht im PU (außer vielkeicht in einem Piezo).
Ich finde, akustisch laute Bässe klingen am Amp oft nicht so gut. Es sei denn, man sucht einen luftigen/semiakustik-Ton.
Aber ist vielleicht nur meine Meinung. 😏

Ich glaube auch, dass 4kg für einen 5er schon ein geringes Gewicht ist. Leichtere 5 Saiter sind möglich aber schwerer zu finden und meistens dann auch mit einem höheren Preis versehen
Naja, leichte 5er gibt es von der Stange auch preiswert.
Yamaha BB405, BB605, BBN5, BBN5 II, BBG5, .... , einen ganzen Haufen 5er von Ibanez, usw. Alle zwischen 3,8kg und 4kg. Mein Yamaha BBN5 hat 3,9kg, trotzdem ich ihn auf aktive Pickups umgerüstet habe (zumindest die Batterie kommt gewichtmäßig dazu).




Aber mal ehrlich... Wenn der Bass gut hängt und nicht kopflastig ist, ist es dann nicht scheißegal, ob er 3,9kg oder 4,2kg hat? 🙄 Der Klang zählt doch im Endeffekt und wie der Bass am Körper hängt... 🙄
...naja, ich verstehe auch die MTB-Fahrer nicht, die zwar 15kg Übergewicht haben, aber am Fahrrad für ihre Sonntags-Schönwetter-Fahrt keinen Fahrradständer dranschrauben, weil Gewicht gespart werden muss...😏
 
Mir geht es hauptsächlich um das Gewicht. Ich habe bei Sire nun auch mal per Mail angefragt, welches Gewicht der V6 5-Saiter in OTB hat. Auf deren Homepage steht dazu nix. Im Bass The World Channel meinte der die 4-Saiter Version hat 3,5kg. Würde also bedeuten, dass die 5-Saiter sicherlich auch wieder um die 4kg hat.
mein V6 5-Saiter ist gerade angekommen.
3.775g.
auf den ersten Blick alles gut verarbeitet, eben so der Soundeindruck.

Ich habe noch einen Cort GB Modern 5, der wiegt 3.880g.
Ein mega guter Bass, nur die besten Zutaten.
Sehr gute B-Saite, 35“ halt.
 
Ist jetzt nicht der High End Bass, aber er ist leicht und lässt sich super spielen:

 

Zurück
Oben Unten