Es ist soweit, letzter Gig an Halloween

Profitum ist: die notwendige Probezeit in seine Gagenberechnung einzubeziehen.
Habe ich ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht. Die Überlegung hat aber durchaus etwas.
Man kann aber niemandem vorschreiben, was sie oder er an Freizeit investiert.
So sieht's aus!
Ich dachte, es geht um erstens Rock'n Roll und zweitens Spass (= Rock'n Roll).
Sollte bei einer reinen Amateurband auch so sein. Meine Erfahrung: Sobald Gagen ins Spiel kommen, entwickelt sich meist eine andere Dynamik.
Echt jetzt? Ich liebe es, aufzutreten. Proben müssen sein und damit es nicht zu ermüdend wird: Effiziente Proben, bei denen alle vorher geübt haben.
1+
 

No worries, ich spiele sowieso scheisse und bin zu verlegen.

Aber wäre ich das nicht, dann wäre mir das zu viel Stress in so ner Band.
Ich würde NUR in ner Band spielen wollen, wenn alle Spass daran haben, zusammen zu jammen.
Musik sollte sein wie Sex. Immer Lust darauf, immer Spass dabei. Wenn man's nur als Verpflichtung sieht oder für Geld macht, sollte man in ner glücklosen Beziehung sein oder im Pascha/Köln arbeiten (oder beides :-))...
 
Ich würde NUR in ner Band spielen wollen, wenn alle Spass daran haben, zusammen zu jammen.
Musik sollte sein wie Sex. Immer Lust darauf, immer Spass dabei. Wenn man's nur als Verpflichtung sieht oder für Geld macht, sollte man in ner glücklosen Beziehung sein oder im Pascha/Köln arbeiten (oder beides :-))...
Der Vergleich mit einer Beziehung ist nicht verkehrt. In einer Liebesbeziehungen hängt der Himmel auch nicht durchgängig voller Geigen. Da ist ab und zu auch harte Arbeit angesagt. Mir jedenfalls fällt nicht alles einfach so zu. Profis tun sich leichter und begreifen schneller, grundsätzlich müssen die unbekannte Nummern aber auch üben, wenn auch nicht so oft und intensiv, wie wir Amateure.
No worries, ich spiele sowieso scheisse und bin zu verlegen.
Aber wäre ich das nicht, dann wäre mir das zu viel Stress in so ner Band.
Da beißt sich die Katze ein bisschen in den Schwanz. Was andere sagen und du selbst denkst, muss nicht deckungsgleich sein. Scheisse spielen ist immer relativ. Es kostet natürlich Überwindung vor anderen Leuten zu spielen und mit anderen Leuten zu spielen ...
 

unbekannte Nummern
Hihihi :-)


Scheisse spielen ist immer relativ.
Nee - ich spiel ABSOLUT Scheisse. Zu spät angefangen (mit 59 ), zu wenig Talent - aber mit viel Spass! Ich werde höchstens mal mittelmässig sein, aber das braucht seine Zeit ... und viel Übung. Man muss seine Schwächen kennen...

Es kostet natürlich Überwindung vor anderen Leuten zu spielen


Habe auch Schwierigkeiten, im Job zu präsentieren. 9 von 10 mal bin ich katastrophal, und dann das eine mal wie ein goldener Gott! Keine Ahnung, warum das so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihihi :-)



Nee - ich spiel ABSOLUT Scheisse. Zu spät angefangen (mit 59 ), zu wenig Talent - aber mit viel Spass! Ich werde höchstens mal mittelmässig sein, aber das braucht seine Zeit ... und viel Übung. Man muss seine Schwächen kennen...




Habe auch Schwierigkeiten, im Job zu präsentieren. 9 von 10 mal bin ich katastrophal, und dann das eine mal wie ein goldener Gott! Keine Ahnung, warum das so ist.
Vielleicht bist du einfach nur extrem selbstkritisch und Perfektionist. Erstmal keine schlechten Eigenschaften. Wichtig ist wie andere deine Leistung einschätzen. Die Wahrheit liegt dann vermutlich irgendwo dazwischen.
 
Habe ich ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht. Die Überlegung hat aber durchaus etwas.
Je mehr ich drüber nachdenke desto zwingender sage ich: gerade für Profis ist das die einzig richtige Betrachtungsweise ;-)

Wenn man Sessionmäßig drei Stunden lang das Real Book runterspielt, ok.
Aber in so gut wie allen anderen Situationen wird auch jeder Profi sagen: mit Probe ist einfach geiler und wir spielen besser. Wäre also schön wenn für Probezeit auch Budget da ist. Ist ja auch ein gewissen Berufsethos dabei dass man bestmöglich im Rahmen der gegebenen Verhältnisse spielt.
 
Das was @EADG und @NewWay schreiben, nimmt mir so jede Lust, jemals selbst auf der Bühne zu stehen!

Ich dachte, es geht um erstens Rock'n Roll und zweitens Spass (= Rock'n Roll). Dieses ganze hin& her um Proben finde ich so unendlich kleingeistig (sorry, ich meine natürlich nicht euch persönlich, nur eure Beobachtung).
Sollten Proben und Gigs nicht zwei Seiten einer Medaille sein?
Wenn das alles nur ein Job ist, hätte man dann nicht weiterhin als Bankaufmann (oder was auch immer) am Schalter der Pusemuckler Volksbank sitzen bleiben können? So, 9 to 5 mässig?

Ich bin ja so naiv :-(

Musik machen ist das schönste Hobby das man haben kann - das Problem ist dass man es mit Musikern zusammen machen muss ;-)

Etwas ernsthafter: das gleiche Grundproblem tritt immer auf wenn Leute etwas zusammen machen, sei es musizieren, Fußball, Pen-and-Paper-Rollenspiele, freiwillige Feuerwehr, egal was immer: die Einschätzung wie wichtig einem die investierte Zeit ist, was man erreichen will etc. - wir alle ticken unterschiedlich, die Kunst ist diejenigen zu finden mit denen es die größtmögliche Schnittmenge gibt. Bspw: zweimal die Woche proben, einmal, oder nur alle zwei Wochen? Was ist richtige Lösung, wer hat recht? Niemand natürlich - es gibt kein objektiv richtig, nur bestenfalls Leute die die gleichlautenden Antwort geben.
Was es bei Bands etwas schwieriger macht als etwa einem Sportverein: Bands sind erstmal basisdemokratisch (dass die einzelnen Mitglieder unterschiedlich viel Engagement zeigen und es dann zu Unzufriedenheit kommen kann wenn dennoch alle Stimmen bei Abstimmungen gleich gerichtet werden ist nochmal ein ganz anderes Thema). In der Fußballmannschaft bestimmt der Trainer was trainiert wird, der Verein wieviele Mannschaften angemeldet werde n etc. Da gibt es die Form der Mitbestimmung nicht in dem Umfang - was es ggf. einfacher machen.

Aber ich korrigiere meinen ersten Satz zu: "dass man es mit MENSCHEN zusammen machen muss" ;-)
Also, wir sind nicht alleine mit diesem Problem - das gehört (leider) dazu. Und wenn man bisher dieses Problem als solches noch nicht kennengelernt hat: super, good for you und der Beweis dass es eben auch gut funktionieren kann!
 
Es gibt Regeln, die auch für Profis gelten. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Vorbereitung und so... Müssen wir als Hobbyisten einhalten und auch die Profis. Profi heisst im übrigen nicht automatisch gut spielen zu können und erst recht nicht, sympathisch zu sein. Wer sich diesen Regeln nicht anpassen kann oder will, gehört nicht in die Band, in der ich spiele. Und wer nicht zur Probe kommt, weil er zuviel zu tun hat, muss sich was anderes suchen.
Wenn ich aber in einer Band spiele, die gut gebucht ist und die mir ein solides Einkommen sichert, sieht die Sache erst recht anders aus. Überschneidungen können immer sein, das ist normal, ebenso, dass man auch mal nicht kommen kann. Aber die Einstellung, dass man das Proben nicht nötig hat, ist grundverkehrt. Nach einigen Jahren als Profi-Percussionist, darf ich sagen, dass mich diese Mitmusiker komplett angeätzt haben und die Haltung schnell noch ein paar Mark zu machen, für mich damals den Spielspass komplett zerstört hat. Bei allem Verständnis dafür, dass Geld fliessen muss, gibt es auch noch Leute, die einfach Spaß am Beruf des Musikers haben.
 
No worries, ich spiele sowieso scheisse und bin zu verlegen.

Aber wäre ich das nicht, dann wäre mir das zu viel Stress in so ner Band.
Ich würde NUR in ner Band spielen wollen, wenn alle Spass daran haben, zusammen zu jammen.
Musik sollte sein wie Sex. Immer Lust darauf, immer Spass dabei. Wenn man's nur als Verpflichtung sieht oder für Geld macht, sollte man in ner glücklosen Beziehung sein oder im Pascha/Köln arbeiten (oder beides :-))...
Da geht' schon los (und zeigt dass der Vergleich hinkt):
Beispiel Fünf-Mann-Band, Du hast Dir den Probenabend freigeschaufelt von anderen Terminen, bist total heiß aufs Spielen, fährst gerade vorm Proberaum vor und der Sänger (oder Drummer) schreibt: "sorry komme heute nicht, hab keine Lust und hätte keinen Spaß dabei" - ist schon was anderes als wenn der Partner sagt "nee Schatz heute abend nicht".

Nur als Verpflichtung sehen ist doof, aber dass Spielen in einer Band AUCH Verpflichtungen mit sich bringt gehört auch dazu
 
Nur als Verpflichtung sehen ist doof, aber dass Spielen in einer Band AUCH Verpflichtungen mit sich bringt gehört auch dazu
In meiner naiven flutschi-flauschi Welt will man IMMER spielen 8D
Das ist wie die Freundin, von der man einfach nicht die Finger lassen kann. Und umgekehrt.
Bin jemand, der ALLES mit Leidenschaft macht ... oder eben nicht.

Aber ich verstehe, was du meinst.
 
Profis proben nicht gerne, weil sie dabei nichts verdienen. Das ist auch meine Erfahrung.

Also diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. In den Zeiten, in denen ich mit Profis gespielt habe, gab es überhaupt keine Probleme mit bzw. wegen Proben. Es ist dann halt nur so, dass man gut vorbereitet zur Probe kommt, um keine Zeit zu vertrödeln. Aber das erwarte ich grundsätzlich von den Bandmitgliedern, ob Profi oder nicht.
 
Pen-and-Paper-Rollenspiele
Yay, ein gleichgesinnter ^^

Um zum thema zurückzukommen: ich bin gespannt, was ede dann berichtet. Ich persönlich würde vermutlich zu "so bald wie möglich" tendieren, aber die inidividuelle situation kenn icv natürlich nicht.

Wie auch immer du dich entscheidest, hoffe ich, dass ihr gemeinsam ein tolles Konzert habt!
 
Je mehr ich drüber nachdenke desto zwingender sage ich: gerade für Profis ist das die einzig richtige Betrachtungsweise ;-)

Wenn man Sessionmäßig drei Stunden lang das Real Book runterspielt, ok.
Aber in so gut wie allen anderen Situationen wird auch jeder Profi sagen: mit Probe ist einfach geiler und wir spielen besser. Wäre also schön wenn für Probezeit auch Budget da ist. Ist ja auch ein gewissen Berufsethos dabei dass man bestmöglich im Rahmen der gegebenen Verhältnisse spielt.
Der Gaul muss andersrum aufgezäumt werden. Gagen bekommt man nicht für Proben. Gagen bekommt man für Gigs.

Wie viel man verlangen kann, hängt von der Qualität ab. Und die Qualität erarbeitet man sich in Proben.

Bei einer Probe geht es nicht darum, dass Einzelne besser werden, sondern dass die gesamte Band im Zusammenspiel und in der Präsentation besser wird.
:bier:
 
.... weil unser "Profi" nicht so gerne probt, lieber den Alleinunterhalter macht oder für 200€ Gage pro Nase nicht weiter als 30km fahren will. ...

das klingt aber nicht sonderlich professionell.

Wenn er nicht Proben will, muss er schon echt ein guter Mucker sein.
Wenn er aber nur 200€ Gage für seinen Auftritt bekommt, war er dann wohl doch nicht sooo geil wie er denkt.

Klar, ist jetzt etwas provokant und überspitzt rausgehauen.
Aber ist doch echt schade, wenn sich einzelne Bandmitglieder auf die Art aus der Bandgemeinschaft rausziehen.
 
Spannendes Thema. Da lasse ich Mal meine Situation vom Stapel: Ich mache nur eigene Musik, kein Covergedöns zum Geld verdienen. Die letzten Jahre waren Gigs sehr spärlich. Inzwischen bin ich 54. Alleinerziehend im Wechselmodell. Kids 11 und 18 Jahre. Mit Vollzeit Job in höherer Position kostet das Kraft. Wie es aussieht habe ich dazu noch ADHS... Den Text zu lesen wird also auch nicht einfach, weil ich weit ausholen werde und der Kontext schwierig nachvollziehbar ist. Nun, die letzte größere Band ist während Corona zerbrochen. Leider hat der Schlagzeuger, Jahrzehnte langer Freund massive psychische Probleme gehabt. Das muss man verstehen. Allerdings gab es einen Punkt, an dem er toxisch wurde, alles hat sich nur noch um ihn gedreht. Die Band war zerfallen und wir wollten mit meinem Bruder etwas neues machen, was dann meistens in 20 Minuten proben endete, der Rest wahr Therapie Stunde. Als es dann darum ging, dass ich nicht mehr Proberaum Papa sein wollte, incl. Geld eintreiben für Miete etc. hat er immer versichert er macht das. Pusteblume. Obwohl er den Raum am meisten nutzte. Dann hat er seine hässliche Fratze gezeigt, als es ans Eingemachte ging. Toxisch. Also Freundschaft, Band und Proberaum (insgesamt 2-3 Bands) Vergangenheit. Dann die Improvisationsband. Früher ein Verbund intensiver Gefühle... Vier Mann in einer Obsthütte musizierend, komplett spontan ohne Lieder. Freunde, "Betriebsausflüge" etc. Es kam ein 5. Mitglied dazu, was die Situation schwieriger machte. Leider driftete ein sonst immer offener Mensch in die AFD Schiene ab. Für mich No Go. Lange versucht, damit klar zu kommen. Meine Kinder sind "Mischlinge"... Als ich zuletzt in Rage (leider in den Proben auch zu viel Alkohol im Spiel) sagte "Wo werdet ihr den sein, wenn meine Kinder abgeholt werden?! Da werdet ihr doch schweigen!" Und es gab keinerlei Widerspruch, war für mich die Sache beendet. Man hält es oft für " heutzutage" nicht möglich, immer dieser "Nazi-Vergleich" Blabla. Natürlich war es überspitzt. Aber hey, man sieht in den USA, was eben doch alles passieren kann... Nun den, konsequent Band verlassen. Was traurig ist. Aber ich will nicht in Rage kommen. Ich liebe Harmonie.
Dann letzte, noch recht frische verbliebene Band: Mein Bruder, mir recht ähnlich, 5 Jahre älter, hat darauf bestanden, dass ich in der Band mitspiele. Habe ich jetzt ein Weilchen gemacht. Aber nicht meine Mucke. Rock ist nicht meine Welt. Die Abläufe mit Gitarren Schnörkel waren für meinen Kopf anstrengend. Ich musste plötzlich üben... Bin auch für Aufnahmen zuständig... Also enormer Zeitfresser. Alles super nette Leute, tolle Stimmung in der Band. Aber, eben für mich das Problem, meine eigene Musik kommt zu kurz. Und nun, danke fürs mitlesen bis hierhin, komme ich zum Punkt: Ich habe festgestellt, Gigs sind zwar super, aber mein Interesse hat sich auf komponieren verlagert. Ich mache permanent Lieder in allen möglichen Stilrichtungen ( Schlagzeug wird programmiert, Gitarre,Bass, Keyboard spiele ich selber ein). Zur Zeit auch viel Spaß an klassischer Musik. Autodidaktisch gehe ich da wie ein verspieltes Kind ran. Also musste ich auch diese Band verlassen. Und das war hart, weil: Die haben mein Bassspiel geliebt (obwohl ich meiner Meinung nach nix besonderes gemacht habe und ich für meinen Anspruch in den Proben aus mangelnder Übezeit nicht liefern konnte, haben die wohl anders empfunden). Auch menschlich sind sie darüber traurig. Und mir hat der Schritt weh getan.Aber: für mich ist eine Last von mir gefallen. Musik machen, wie sie mir gefällt, switchen, vom einen Genre ins andere und eben auch besser Zeit für Freundin und Kinder (die natürlich immer an erster Stelle stehen, also die Kinder). Die Sturm und Drang Zeit ist vorbei. Gigs, wie gesagt sind super, aber der Nerv für das drum herum fehlt und ich habe mich zur Entfaltung für den anderen Weg entschieden. Danke für die Aufmerksamkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rest der Band weiß davon noch nichts, ich werde das erst nach dem Gig am selben Abend noch
raushauen und damit dann einen sauberen Schnitt machen.
Hab ich auch mal so gemacht. Bin mit dem Git zusammen ausgestiegen und habe nach dem letzten Gig dem Drummer dann beim Zurücktragen des Krempels in den Proberaum eröffnet, dass es die Band nicht mehr gibt. War nicht schön für ihn, das Proben mit ihm war aber auch nicht schön für uns.
Es war auch notwendig, da ich mein Zeug nicht in den Proberaum zurückbringen wollte, konnte ich es nicht später sagen. Den Gig wollten wir noch durchziehen, war ja genug Vorbereitungsarbeit dahinter. Er war übrigens gut obwohl der Gitarrenamp live auf der Bühne verreckte.
Der Git hat's derweil der Sängerin schonend beigebracht. Mit der konnte man eh vernünftig arbeiten, obwohl sie als klassisch studierte Berufsmusikerin mit ihrem Perfektionismus und fehlenden Impro-Skills etwas Mehrarbeit erforderte. Um die tat es uns eher leid, aber wir brauchten beide echt eine Pause nach dem Scheiß.
Ich bin jetzt ü60 und habe im Moment auch keinen Bock mehr
auf was Neues, ich werde erst mal ne längere Pause einlegen.
Vielleicht tut sich ja irgendwann mal wieder was, aber eher nicht.
Also weißt du, mit ein paar Abstrichen bei Sound und Lautstärke spart man sich die Schlepperei und kann damit gemütlich im Keller oder sogar Wohnzimmer spielen. Wir haben das dann einige Zeit gemacht, lief alles nur noch mit Preamps und später E-Schlagzeug über die Anlage, oder unplugged.
Such dir ein paar Gleichgesinnte, die auch nur Spielen und nicht Auftreten wollen und macht euch einen gemütlichen Abend mit Musik und einer Flasche Wein. Es macht Spaß und ist völlig Stressfrei. Die Sache mit den Gigs muss nicht sein, kann aber sein. Wenn das Equipment erst mal rückenschonend minimiert wurde, ist das nicht mehr so anstrengend und 5-stundenlange Auftritte gibt es dann einfach nicht und schon gar nicht bei unangenehmen Temperaturen mit dafür ungeeigneter Bühnenkluft. Man kann ja bei Geburtstagsparties im Freundeskreis etc. spielen. Eine Aktivbox und ein Kleinmischer als PA reichen da völlig.
 
Wenn er aber nur 200€ Gage für seinen Auftritt bekommt, war er dann wohl doch nicht sooo geil wie er denkt.
Ich muss irgendwie verständlicher schreiben. Die 200 € bekommt er, wenn er mit uns auftritt. Für ihn ist das eigentlich zu wenig. Er kommt aus der Lederhosen-Party-Szene. Da verdient man wesentlich mehr. Bei seinen Solo-Auftritten bekommt er auch wesentlich mehr und betreibt 'ne Musikschule. Er kann auch spielen und lebt nicht am Rande prekärer Verhältnisse. Das wollte ich so nicht ausdrücken.

Was nicht passt, ist die Tatsache, dass er tatsächlich Aufwand-Gage gegenrechnet und eine 60km Fahrt nach Frankfurt dann zu weit ist, obwohl der Gig echt interessant wäre. Das ist das, was sich für mich völlig anders darstellt. Ich würde auch am Wochenende mal 800km fahren für 2 Gigs. Das hatte ich in den Achzigerjahren öfters und hab irgendwie auch davon gelebt und sehr sehr viel Spaß. Heute stelle ich mir den Spaß zwar ein bisschen anders vor, aber den Nervenkitzel, vor Publikum zu spielen ist für mich nicht zu bezahlen.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen Hochzeitsbespaßung für 800,- pro Nase oder Gig vor Publikum, das einen wirklich hören will für 200,- -ich würde die 200,- nehmen. Aber ich habe den Vorteil, dass ich nicht davon leben muss.
:bier:
 
Ich weiß nicht, ob der letzte Gig von @ede65 schon war oder noch is'. Und ich habe nur die Hälfte vom Thema gelesen...

Mein Senf dazu:
Nach dem "letzten Gig" nett verkünden, dass der Drummer und @ede65 überlegt haben, die Band nach diesem Gig zu verlassen. Aber gern bereit sind, nächste Woche bei einem Treffen darüber zu reden.

Sollten die restlichen Bandmitglieder ruhig und mit Verständnis reagieren, gibt es das Gespräch und vielleicht auch ein sauberes Ende. Damit bekommen auch die Anderen zumindest die Chance sich in Ruhe und vorbereitet dazu zu äußern.
Ggf endet das nachfolgende Gespräch mit einem kleinem Kompromiss (z.B. noch max 2 Monate unterstützen, bis ein neuer Bassist gefunden wurde), der deine Entscheidung fair und erwachsen wirken lässt und dich am Ende gut dastehen lässt.

Sollte bei der Ankündigung nach dem Gig schlechte Stimmung und Vorwürfe die Runde machen, kann es @ede65 scheißegal sein, ob das der richtige Zeitpunkt war oder nicht. Dann eben kein Gespräch mehr, Sachen packen und weg...
 
Ich weiß nicht, ob der letzte Gig von @ede65 schon war oder noch is'. Und ich habe nur die Hälfte vom Thema gelesen...

Mein Senf dazu:
Nach dem "letzten Gig" nett verkünden, dass der Drummer und @ede65 überlegt haben, die Band nach diesem Gig zu verlassen. Aber gern bereit sind, nächste Woche bei einem Treffen darüber zu reden.

Sollten die restlichen Bandmitglieder ruhig und mit Verständnis reagieren, gibt es das Gespräch und vielleicht auch ein sauberes Ende. Damit bekommen auch die Anderen zumindest die Chance sich in Ruhe und vorbereitet dazu zu äußern.
Ggf endet das nachfolgende Gespräch mit einem kleinem Kompromiss (z.B. noch max 2 Monate unterstützen, bis ein neuer Bassist gefunden wurde), der deine Entscheidung fair und erwachsen wirken lässt und dich am Ende gut dastehen lässt.

Sollte bei der Ankündigung nach dem Gig schlechte Stimmung und Vorwürfe die Runde machen, kann es @ede65 scheißegal sein, ob das der richtige Zeitpunkt war oder nicht. Dann eben kein Gespräch mehr, Sachen packen und weg...
...so hatte ich das übrigens mal vor 3 Jahren selbst gemacht.

Das nachfolgende Gespräch endete überraschender Weise damit, dass (bei der 5-köpfigen Band) die drei Mitglieder wegen denen ich aufhören eollte rausgeflogen sind und beschlossen wurde, diese durch zwei neue zu ersetzen.
Die Band gibt es heute noch und macht immer noch Spaß... 😂

...soll heißen: Gönnt euch das Gespräch. Geht fair auseinander. Wer weiß, ob du nicht mit einem davon irgendwann wieder Musik machst. 😉
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten