Spannendes Thema. Da lasse ich Mal meine Situation vom Stapel: Ich mache nur eigene Musik, kein Covergedöns zum Geld verdienen. Die letzten Jahre waren Gigs sehr spärlich. Inzwischen bin ich 54. Alleinerziehend im Wechselmodell. Kids 11 und 18 Jahre. Mit Vollzeit Job in höherer Position kostet das Kraft. Wie es aussieht habe ich dazu noch ADHS... Den Text zu lesen wird also auch nicht einfach, weil ich weit ausholen werde und der Kontext schwierig nachvollziehbar ist. Nun, die letzte größere Band ist während Corona zerbrochen. Leider hat der Schlagzeuger, Jahrzehnte langer Freund massive psychische Probleme gehabt. Das muss man verstehen. Allerdings gab es einen Punkt, an dem er toxisch wurde, alles hat sich nur noch um ihn gedreht. Die Band war zerfallen und wir wollten mit meinem Bruder etwas neues machen, was dann meistens in 20 Minuten proben endete, der Rest wahr Therapie Stunde. Als es dann darum ging, dass ich nicht mehr Proberaum Papa sein wollte, incl. Geld eintreiben für Miete etc. hat er immer versichert er macht das. Pusteblume. Obwohl er den Raum am meisten nutzte. Dann hat er seine hässliche Fratze gezeigt, als es ans Eingemachte ging. Toxisch. Also Freundschaft, Band und Proberaum (insgesamt 2-3 Bands) Vergangenheit. Dann die Improvisationsband. Früher ein Verbund intensiver Gefühle... Vier Mann in einer Obsthütte musizierend, komplett spontan ohne Lieder. Freunde, "Betriebsausflüge" etc. Es kam ein 5. Mitglied dazu, was die Situation schwieriger machte. Leider driftete ein sonst immer offener Mensch in die AFD Schiene ab. Für mich No Go. Lange versucht, damit klar zu kommen. Meine Kinder sind "Mischlinge"... Als ich zuletzt in Rage (leider in den Proben auch zu viel Alkohol im Spiel) sagte "Wo werdet ihr den sein, wenn meine Kinder abgeholt werden?! Da werdet ihr doch schweigen!" Und es gab keinerlei Widerspruch, war für mich die Sache beendet. Man hält es oft für " heutzutage" nicht möglich, immer dieser "Nazi-Vergleich" Blabla. Natürlich war es überspitzt. Aber hey, man sieht in den USA, was eben doch alles passieren kann... Nun den, konsequent Band verlassen. Was traurig ist. Aber ich will nicht in Rage kommen. Ich liebe Harmonie.
Dann letzte, noch recht frische verbliebene Band: Mein Bruder, mir recht ähnlich, 5 Jahre älter, hat darauf bestanden, dass ich in der Band mitspiele. Habe ich jetzt ein Weilchen gemacht. Aber nicht meine Mucke. Rock ist nicht meine Welt. Die Abläufe mit Gitarren Schnörkel waren für meinen Kopf anstrengend. Ich musste plötzlich üben... Bin auch für Aufnahmen zuständig... Also enormer Zeitfresser. Alles super nette Leute, tolle Stimmung in der Band. Aber, eben für mich das Problem, meine eigene Musik kommt zu kurz. Und nun, danke fürs mitlesen bis hierhin, komme ich zum Punkt: Ich habe festgestellt, Gigs sind zwar super, aber mein Interesse hat sich auf komponieren verlagert. Ich mache permanent Lieder in allen möglichen Stilrichtungen ( Schlagzeug wird programmiert, Gitarre,Bass, Keyboard spiele ich selber ein). Zur Zeit auch viel Spaß an klassischer Musik. Autodidaktisch gehe ich da wie ein verspieltes Kind ran. Also musste ich auch diese Band verlassen. Und das war hart, weil: Die haben mein Bassspiel geliebt (obwohl ich meiner Meinung nach nix besonderes gemacht habe und ich für meinen Anspruch in den Proben aus mangelnder Übezeit nicht liefern konnte, haben die wohl anders empfunden). Auch menschlich sind sie darüber traurig. Und mir hat der Schritt weh getan.Aber: für mich ist eine Last von mir gefallen. Musik machen, wie sie mir gefällt, switchen, vom einen Genre ins andere und eben auch besser Zeit für Freundin und Kinder (die natürlich immer an erster Stelle stehen, also die Kinder). Die Sturm und Drang Zeit ist vorbei. Gigs, wie gesagt sind super, aber der Nerv für das drum herum fehlt und ich habe mich zur Entfaltung für den anderen Weg entschieden. Danke für die Aufmerksamkeit.