Fender deluxe jazzbass 24 cbs - warum so günstig ?

  • Ersteller Ersteller Napoleon_Solo
  • Erstellt am Erstellt am
Napoleon_Solo

Napoleon_Solo

New Member
Beiträge
136
Ort
DE
Bassix
ß240
kann mir jemand sagen, wieso dieser bass - https://www.thomann.de/artikel-185310.html - vergleichsweise billig ist ? diese firma von der die tonabnehmer kommen sagt mir zumidest schonmal nichts...aber sonst ? vlt. weil er eben auch nicht in den usa angefertigt wurde ?
 

Die PU's sind Seymour Duncan Basslines, eigentlich sehr gut und nicht billig (ca. 140 EUR zusammen), die Mechaniken sind ebenfalls sehr gut (Hipshot, teurer als Schaller).
Von der Ausstattung ist er auf jeden Fall sehr gut. Wenn er auch noch gut klingt, ist es ein Schnäppchen. Vermutlich bringt er mit er aktiven Elektronik und den Basslines PU's einen fetteren Sound als ein normaler JB.
 

UND, was heißt hier billig ???!!!

Immerhin sind das ja 1400 DM (umgerechnet) !!!
Billig is bei mir was anderes !!![;)]


Kommt auch darauf an, wo er hergestellt wird !!!
Von den Komponenten her, kann man nicht meckern !!!
Seymour Duncan baut tolle PU's, besser als mach anderer !!!

Vielleicht klingt er aber auch schlechter oder es ist sog. B - WARE !!![ooo]


Ich würde ihn erst anspielen und dann weitersehen !!![;)]


Mit bassigen Grüßen
Baba
 

Die Deluxe-Serie ist ohne die weitere Angabe "USA" immer die Mexico-Variante. Deshalb sind diese Bässe günstiger als USA-Bässe. Der Preis kommt hin, die alle schon seit Jahren erhältlichen anderen "Deluxe"-Modelle liegen immer um den Dreh'! Hatte mal zeitgleich einen Mex. deluxe Prezi und einen USA-Standard Prezi. Die Hardware des USA-Basses war natürlich besser, aber sowohl vom Handling als auch vom Ton war der Mexiko-Bass besser. Das ist natürlich nicht repräsentativ, soll aber zeigen, dass man auch bei Mexiko-Teilen durchaus einen guten Bass finden kann!
 
wow, danke. das waren ja schonmal aufschlussreiche antorten. und:@BABA: ich meinte ja auch nur vergleichsweise billig...;) ist halt immer noch ne menge geld... naja, aber ich spiele im memnt nen mex jazzbass mit ner externen aktiv-elektronik von sadowsky...ist auch schon ein schöner sound...vlt. sollte ich erstmal dabei bleiben und mir später einen "richtigen"- also usa- jazzbass deluxe kaufen...oder erstmal nen neuen amp oder so... ;) ach man hat ja soviele möglichkeiten ... ;) nur immer zu wenig geld.
 
Fender Jazz Bass 24 heißt er. Herstellungsland: Korea.
 
korea ? danke ! weiss denn auch jemand, was das jetzt heisst ? japan zumidest soll ja besser verarbeiten als mexiko, aber über korea weiss ich nichts - irgendwie ... ???
 
  • #10
Zitat:Napoleon_Solo

...aber über korea weiss ich nichts - irgendwie ... ???
Viele große Hersteller lassen inzwischen Instrumente in Korea fertigen, weil auch dort die Fertigungsqualität inzwischen ein Niveau erreicht hat, das gute Qualität bei günstigen Preisen verspricht (und hält, zumindest bei den in Korea gebauten, die ich besitze, z.B. der RBX-375 - kein Wunder, dass der so "billig" war).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11
Zitat:Original erstellt von: Basstler

Die Deluxe-Serie ist ohne die weitere Angabe "USA" immer die Mexico-Variante. Deshalb sind diese Bässe günstiger als USA-Bässe. Der Preis kommt hin, die alle schon seit Jahren erhältlichen anderen "Deluxe"-Modelle liegen immer um den Dreh'! Hatte mal zeitgleich einen Mex. deluxe Prezi und einen USA-Standard Prezi. Die Hardware des USA-Basses war natürlich besser, aber sowohl vom Handling als auch vom Ton war der Mexiko-Bass besser. Das ist natürlich nicht repräsentativ, soll aber zeigen, dass man auch bei Mexiko-Teilen durchaus einen guten Bass finden kann!
Da muss ich doch gleich mal den Zusatz (USA) zu den Fendern in meinem Profil schreiben - mein Ego braucht das [:D]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten