Fender Flea Signature Bass

wenn der Bass sonst in Ordnung ist, und gut klingt, würde ich mir neuen Sattel drauf geben. bei Fender in diesem Preissegment habe ich leider immer wieder kleiner Mängel festgestellt. Soll aber die Freude über den Bass nicht schmälern...:bier:
Das wäre so, wie wenn du dir ein fabrikneues Auto kaufst und gleich den Motor wechselst. :rofl:
 
Absolut. Erst kürzlich hatte ich einen Roadworn in der Hand der haptisch und klanglich absolut überzeugt hat, habe also absolut keine Probleme mit Fender als Marke.
Aber solche "Macken", die einen zum genauen Hinschauen beim Kauf zwingen finde ich angesichts der aufgerufenen Preise einfach nicht verhältnismäßig.
Kann man wirklich nur als absolut schade bezeichnen.
 
Das wäre so, wie wenn du dir ein fabrikneues Auto kaufst und gleich den Motor wechselst. :rofl:

Ich frage mich an dieser Stelle warum jemand überhaupt etwas kaufen sollte was kaputt ist. Ich würde weder einen Bass mit Defekten neu kaufen noch ein Auto mit kaputtem Motor. ;-)

Bei einem Bass ist es sogar noch einfacher zu selektieren weil es an einem guten Dutzend Bauteilen keine Mängel zu verstecken gibt, und so habe ich bei meinen ganzen Fender Bässen ganz einfach die perfekten gekauft und die schlechten im Laden gelassen. Das war gar nicht so schwer.
Ich habe Fehler bei Instrumenten verschiedener Hersteller auch im Preisbereich über 2500 Euro gesehen. Man muss bei Bässen IMMER genau hinschauen.

Wenn ich nun aber einen Bass finde der bis auf eine Kleinigkeit, die man leicht beseitigen könnte absolut überragend ist, hätte ich den auch gekauft, zudem Händler in so einem Fall in der Regel kulant sind und etwas Preisnachlass geben den man nutzen kann um kleine Mängel zu beseitigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Das altbekannte Problem findet ihr auf dem Foto mit dem abgeschraubten Pickguard. Die Chrome-Cover werde ich mit doppelseitigem Klebeband fixieren. Ist zwar nicht Winntätsch, aber ich bohre ungern Löcher in dieses schöne Instrument :-)

Anhang anzeigen 104111 Anhang anzeigen 104112 Anhang anzeigen 104114 Anhang anzeigen 104113 Anhang anzeigen 104115 Anhang anzeigen 104116 Anhang anzeigen 104117


Hallo "Der Sellerie", was ist das für ein Loch im Bass auf dem 2. Bild ohne Pickguard? Dient das der Gewichtsreduktion (-10 Gramm). Gruß Wolfgang
 

Hallo "Der Sellerie", was ist das für ein Loch im Bass auf dem 2. Bild ohne Pickguard? Dient das der Gewichtsreduktion (-10 Gramm). Gruß Wolfgang

Das haben alle Fender Instrumente (außer Kahstemschopp). Das ist für die CNC Fräse. Kannst auch Gras darin verstecken. Man munkelt, dort sammelt sich das Mojo. Mein Precision Special hat gleich zwei davon. Da muss ich mich nicht für eines entscheiden :D
 
das heisst "Kniekehle".:D:D
Sei froh dass er nicht so schwer ist. Dann wär er weniger kopflastig....
 
Heute hatte ich den flea selbst in der Hand.

Es lag gut in der Hand und spielte sich angenehm.

Was ich wirklich übel fand, das war das Aging des Bodies.
Wenn ich den Bass agen würde, würde das wahrscheinlich ähnlich stümperhaft aussehen.
Das Halsaging sah aber gut aus.
 
Vor ein paar tagen getestet und voll durchgefallen.

Screenshot_2017-01-28-21-05-37.png
 

Zurück
Oben Unten