Fender ist für Schwache!

Zitat:Original erstellt von: Bassmann135

Ich finde, Butter schmeckt besser als Margarine. Ist auch gesünder als das Chemozeugs. Weissbrot habe ich am liebsten. So wie's in der Mediterrane Küche üblich ist.
Einmal hatte ich meinen Pullover in der Schule vergessen. Das war nach dem Schwimmunterricht an einem Dienstag im Winter. Zu Mittag gabs dann Fleischsuppe. Auf einer Wanderung mit der Schulklasse fing es plötzlich an zu regnen. Wir wurden alle nass. Sogar der Hilfslehrer. In den Ferien hing ich immer auf den Bauernhof meiner Verwandten rum. Ihr Hund hiess Bobby. Er konnte schnell springen. Gummibärchen finde ich auch fein. Sie sind so süss. Als ich mal den Bus verpasst hatte, konnte ich nicht mehr rechtzeitig zum Training kommen. Der anderen waren schon auf dem Platz. Wir haben dann ein Spiel gewonnen. Das war 3 Wochen bevor ich zum Training zu spät kam. Schokoladentorte mag ich auch gern. Als ich mal Geburtstag hatte, gabs das auch. Ich war glücklich auf dem Bauernhof. Als wir von der Wanderung zurückkamen, frierte ich. Es war im September. Nach dem Mittag hatten wir dann ein Vortrag über die Römer in der Schweiz. Bobby war ein netter Hund. Ich durfte ihn auch selber füttern. Als ich mal zuviel Gummibärchen gegessen hatte, wurde es mir schlecht. Der Schulabwart hatte mein Pullover gefunden und mir am nächsten Tag zurückgebracht. Olivenöl mag ich nicht so besonders. Soll aber gesund sein. Mich interessieren die Römer sehr. War ein toller Vortrag. Auf Bauernhof stinkte es manchmal. Das war manchmal mist. Einmal haben wir auch verloren. Ich war aber auf der Reservebank. Die anderen Schüler wurden am nächsten Tag krank. Das war einfach zuviel Regen. Vanilleeis mag ich am liebsten. Am Sonntag gabs immer eine extraportion Sahne dazu. Habe mich bedankt. Bobby ist dann gestorben. Manchmal hat auch er gestunken. Schon vorher. Der Trainer war nicht so happy nach dem Spiel. Einmal musste ich kotzen weil ich ene Fliege verschluckt hatte. Es war Montag...
Fantastisch !
dafuer gibts es einen Pokal...
Basshole
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

da ich sowohl einen preci, als auch einen thunderbird und zwei rics habe, muss ich per eurer definition wohl ein punk..[¦)]

@Oli
Die Punk- und Indierockbasser hier im Forum können leider nichts dafür, daß ein Aushängeschild dieses Forums mit Vorliebe passive Klassiker spielt, die nun mal bevorzugt in den o.g. Musikstilen -aus gutem Grund- verwendet werden [;-)]. Naja und Muse -eine Band die wir beide übrigens cool finden- ist ja an sich schon im Bereich Indie- / Alternativrock zu verorten, oder?[;-)]

@Hobelhai
Na ja...

Im Bereich Punk- und Indierock kommen die Gitarren fies verzerrt und beißend daher und werden i.d.R. über Vollröhrentops (Marshall oder Derivate) plus 4x12er laut gemacht. Wenn Du als Basser da nicht untergehen willst, mußt Du einen konsequenten Tiefmittensound zwischen Bassdrum und Gitarren fahren, der genretypisch dann gern angezerrt rüberkommen darf und da ist nun mal die Kombi Preci + Ampeg SVT + 8x10er DIE Methode der Wahl. Es geht natürlich auch mit einem Jazzy oder einem Rick oder einem T-bird (oder einem Mu-ma oder L2000 etc.). Insofern ist dieser Sound schon stilbildend für Punk- / Indie- / Alternativrock.

Wenn Du immer noch skeptisch bist, fahr doch mal zum Southside- bzw. Hurricane-Festival und schau mal, was die Basser da so spielen. Ich bin mir absolut sicher, daß Du dann meine These bestätigen wirst [8D][:D].

@Rob Rock
Nen Rick und nen T-bird hätte ich auch gern [;-)]. Leominaten? Wers braucht... [ooo] Ich spiele auch nen Preci. Daraus eine Weltanschauung zu machen (auch eine mit einem großen Zwinkersmilie[;-)]) muß aber definitiv nicht sein.
 
Zitat:Original erstellt von: Texlahoma


Ich spiele auch nen Preci. Daraus eine Weltanschauung zu machen (auch eine mit einem großen Zwinkersmilie[;-)]) muß aber definitiv nicht sein.

Vielleicht wäre das anders, wenn Du Fender Bässe verkaufen würdest ?

 
Wenn ich Musikalienhändler wäre und mein Sortiment im wesentlichen aus Produkten aus dem Hause Fender bestehen würde, vermutlich ja.

Von den Leominaten iin diesem Forum st aber niemand Musikalienhändler, oder? [;-)]
 
Zitat:Geerbt würde bedeuten, Dein Cousin hat gewissermaßen einen echten
Bezug zu dem Auto, bzw. schon immer einen Bezug dazu gehabt. Mehr
geht nicht. Wow !!

seit seiner kindheit war der SL 300 schon im familenbesitz und ich habe als keiner junge, wenn ich da zum spielen war, auch mal in diesem wagen hinter dem steuer gesessen, leider ohne laufenden motor....wow.....ein schickes gefährt.....aber sehr, sehr eng....

mann.....ist das lang her......aber dieser wagen sieht auch heute noch aus wie neu, wow.....wird DER gepflegt....

Zitat:ich ziehe mein gutes gefühl zum ric nicht aus der tatsache, wie viele und wer ihn sonst noch so spielt, das hat er nicht nötig.

ich ebensowenig, oli wan.....

bauschi
 
Gibt es eigentlich auch nur ansatzweise einen Grund, warum sich der Threadersteller nicht mehr meldet? Da war doch einiges Interessante in den Antworten drin.
 
@Bassmann 135

Gibts bei Euch in der Gegend Poetry Slam? Ich glaub' das wäre was für Dich.[:-)]
 
muse, jaaaaa, cool! und ein gutes beispiel! denn der mann spielt unterschiedliche bässe, unter anderem eben zwei ricks und einen jazzbass, je nachdem, was passt.
ich wollte damit natürlich sagen, dass diese schlussfolgerungen, wie viele basser in welcher musik welchen bass spielen, und was das dann für den bass oder die musik heisst, eher unsinnig sind. natürlich ist ein preci für punk geeignet! aber auch andere bässe, selbstredend, da spielen viele faktoren mit rein. statistik ist so eine sache..der ich nie traue, dafür gibts fast immer zu viele möglichkeiten, aus denen statistiker dann auswählen, welche sie heranziehen. letztlich ist das immer leicht zu beeinflussen.
ich hab mal einen wirklich guten bericht auf der bbc gesehen, über die geschichte des punk und gleichzeitig von disco, was ja recht parallel lief.
sehr interessant, keine ahnung ob der mal auf vox oder so läuft (oder schon gelaufen ist?) die bringen ja viel von der bbc. würde sich lohnen zu gucken, also wenn ihr das mal seht!
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

ich ziehe mein gutes gefühl zum ric nicht aus der tatsache, wie viele und wer ihn sonst noch so spielt, das hat er nicht nötig..[:-PP]
Natuerlich nicht. Aber - die Frage ist doch eher, wie kommt man zu dem Bass. Und vermutlich spielt da schon eine Rolle, wer den Bass spielt oder gespielt hat. Sonst wuerde man auf den Sound nicht kommen. Sprich - durch das Hoeren der eigenen Musik (oder anderer Musik, die einen inspiriert) wird man durch Bassounds gepraegt. Und irgendwann hoert man einen Bassound, der einem innerlich zuruft, dass ist Dein Soundideal. Und natuerlich stellt man dann die Frage, wie kommt er (der Bassist) zu diesem Sound? Welcher Bass ist das? Gerade die Fragen der Bassanfaenger in diesem Forum belegen dies. Und - daran ist ueberhaupt nichts verwerfliches.

Ich behaupte, es gibt heute keinen Bassisten, der seinen Sound taub gegenueber der Musik, die er hoert, entwickelt hat. Natuerlich - ueber viele Jahre entwickelt man (trial and error) seinen eigenen Sound. Die Anstoesse aber kommen von Aussen. Wobei vermutlich die Pioniere des E-Basssounds (z.B. Jamerson, Mccartney) mangels Vorbilder herauszuneehmen sind.

Basshole

Basshole
 

Die Tatsache, dass man mit einem vielseitigen Amp und einer ebenso
vielseitigen Saitenauswahl / Setup am Instrument als versierter Bassist
mit fast jedem Bass jeden Sound hinbekommt, wird hier immer außen
vor gelassen.

In der Realität wird es völlig unbemerkt von Band und Audience bleiben,
wenn der Bassmann seinen Bass gegen einen ähnlichen anderen Bass
anderer Marke tauscht.

Man sollte die Wahl des Instrumentes hoch hängen, aber nicht gleich
in die Wolken.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Gedankenansatz bezieht sich auch mehrheitlich auf die Verhältnis-
mäßigkeit zum tatsächlichen Einsatz des Instruments. Im Kontext einer
Band auf wirklich allerhöchstem Niveau mag es Sinn machen, sich jeden
Tag einige Stunden mit Nuancen zu beschäftigen. Im Amateur & Hobby-
bereich, beim Covern oder gar völlig ohne Band finde ich das offen ge-
sagt manchmal ein wenig übertrieben.
 
Zitat:Mein Gedankenansatz bezieht sich auch mehrheitlich auf die Verhältnis-
mäßigkeit zum tatsächlichen Einsatz des Instruments. Im Kontext einer
Band auf wirklich allerhöchstem Niveau mag es Sinn machen, sich jeden
Tag einige Stunden mit Nuancen zu beschäftigen. Im Amateur & Hobby-
bereich, beim Covern oder gar völlig ohne Band finde ich das offen ge-
sagt manchmal ein wenig übertrieben.

du sprichst mir aus der seele - vielen dank, dafür gibt´s nen pokal!
 
Wenn man eine klare Vorstellung hat (z.B. musikalisches Vorbild oder
soundmäßiges Vorbild) oder die Wahl vom Gefühl her eine klare Sache
ist, müsste die Frage des Instruments doch ebenso schnell abgehakt
sein, wie beim rein logischen "Effizienz-Musiker".

Man kauft sich die Sachen und die weitere Zeit, die ja kostbar ist, kann
man zum Spielen oder Üben oder Aufnehmen oder Komponieren oder
Auftreten usw., was auch immer, nutzen.

Manchmal hat man echt das Gefühl, dass ein unverhältnismäßig viel
Zeit & Gedanken auf die Instrumentenfrage verwendet wird und das ist
mir manchmal irgendwie schleierhaft.

P.S.: Hey danke 0dB [:-)]
 
Hm - wenn ich so in Interviews lese, was alles in Studios an Equipment benutzt wurde und wie aufwendig, nein: aufwändig da aufgenommen wird ezeterapepe dann trau ich mich nicht, vom Höreindruck auf den verwendeten Baß zu schließen.
 
Geht mir genauso. Mag aber auch an der Qualität meiner Ohren liegen ...
Jedenfalls bin ich beim Kauf meiner Bässe niemals nach den Bässen meiner Lieblingsbassisten vorgegangen.
Sonst hätte ich vielleicht einen EB1 (Jack Bruce) und wäre unglücklich damit. Mir genügt mein eigener Soundgeschmack.
 
also mir soll das ganze spass machen! [:D]
darum gehts natürlich, und wenn mir gespräche und auseinandersetzungen über equipment spass machen, dann mach ich das eben so! wenn das alles unnötig ist, braucht man ja kein forum, schade, oder?
nein, natürlich braucht man nicht viele unterschiedliche bässe, verstärker etc.., eigentlich brauch man gar keinen bass, nur was zu essen, einen platz zum schlafen und ein paar klamotten..[;-)]
ich setze also einfach mal grundsätzlich voraus, dass alle wissen, dass wir hier eine luxusdiskussion führen.
und jeden sound mit jedem bass..[**/] eher nicht. vielleicht in einem millionen-dollar-studio, aber für mich eher nicht möglich. und will ich auch gar nicht! das ist ja gerade das schöne, dass ein ric ganz anders klingt als ein preci!
 
Mir soll mein Instrument Spaß machen und natürlich schaue ich gerne auf andere Bässe und hab immer wieder GAS-Attacken, obwohl ich mit meinem Equipment gut versorgt bin (nur so ne Frickel-Edeltorte muss noch her).

Ich hab mir vor 15 Jahren (juhu, Jubiläum) einfach den günstigsten Bass gekauft, den ich mir leisten konnte. Ein Marathon Big Sound of the Year 1982 (warum auch immer...) Preci. Seitdem ist der Preci einfach das Instrument, bei dem ich die Augen zu machen und einfach Spielen kann.

Der fühlt sich immer nach "Nach-Hause-kommen" für mich an. Wenn ich auch schon viele andere Bässe in der Hand hatte, die nüchtern betrachtet komfortabler waren. Aber die Reduziertheit des Preci ist einfach unerreicht - für mich [:-)]
 
Wenn Threads um Marken & Modelle in ihrem Verlauf oft zu mehrheit-
lich in negative Emotionen und Streitereien münden, fällt es manchmal
schwer zu glauben, dass das den Beteiligten Spaß macht.






 

Zurück
Oben Unten