Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also die Lautstärle von Flageoletts erzeugst Du doch nicht mit einer solchen Kraft, dass es den Blechwinkel zerlegt. Pastorius war ja der Meister im Hörbarmachen von Flageoletts. Seine Technik war nicht Kraft !Zitat:Original erstellt von: Kulashaker
ja es ist so:mir ist es besonders aufgefallen, als ich stücke mit viel flageolette gespielt habe, deshalb kräftig und weit hinten attacken musste...
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan
meine fender blechwinkel ( auf dem 51er ist ja sogar der mit den zwei saitenreitern...) sitzen bombenfest, da bewegt sich nichts mit aufgespannten saiten. auch ich habe mehr probleme mit komplizierteren konstruktionen festgestellt. auf dem jazz special hab ich nach jahren mit einer badass wieder den original-blechwinkel draufgeschraubt, ergebnis: er klingt irgendwie wieder wie ein fender klingen soll, ist teil des sounds den ich kenne und wieder wollte, einmal eingestellt erübrigt sich jeder gedanke an eine tolle 3-d-bridge einfach..
Zitat:
Was klingt eigentlich besser? Der Knochen vom Fleckvieh oder vom Charolais Rind? Hat das dann mehr Sustain? []
