Ich denke, die traditionellen Jazz Bässe haben mehr Tiefbass als Precisions. Die Precis haben eher tiefe Mitten. Man kann mit der simplen Elektronik sehr viel machen, ich spiele z.B. so gut wie nie mit beiden Pickups voll aufgedreht und drehe fast immer die Tonblende ein wenig oder kpl. zu. Es hat schon Gründe, dass Reggae Bassisten vornehmlich Jazz Bässe spielen. Ich habe 2 AVS '64 Jazz Bässe, sind meine Lieblingsbässe.
Was mich wundert, ist das Halsprofil der American Originals: ich dachte, der Hauptunterschied zu den AVS Bässen wäre, das Fender das gleiche Halsprofil wie bei den aktuellen US Bässen verwendet, wohl um die Fertigung billiger zu machen. Du aber schreibst, dass das schlanke Halsprofil gewöhnungsbedürftig sei. Ist das aktuelle Halsprofil nicht eher flach als schlank?
Bis auf die Hälse sind die American Originals identisch mit den AVS und haben auch die gleichen Pickups. Ich finde sie ein bisschen lieblos, da es bei den Änderungen nur darum ging, sie etwas günstiger anbieten zu können. Es sieht ja so aus, als werde die AO Serie nicht mehr angeboten, vielleicht kommen ja die AVS zurück? Aber wie gesagt, wenn du den Hals magst, ist es wohl ein geiles Instrument. Ich finde die '64 Pickups genial.