Fender TBP-1 Tube Bass Preamp

Man kann Boxen auch "stückeln". Meine Glockenklang Duo light NEO wiegt rund 15 kg, und schiebt wie sau ! Ich hatte die schon solo mit zum Gig, mit zwei geisteskranken Gitarristen, einem Keyboard und einem kompletten Bläsersatz. Das ging, war echt erstaunt. Mit 4 von den Boxen schiebt ihr jede SVT vonner Bühne [):] !
 
Ein guter Freund von mir hat früher seinen Kontrabass mit einem Käfer transportiert, irgendwie ging das wohl...
 
wenn der kontrabass in den corsa passt, dann bekomm ich den auch in nen (neuen) panda...

der fortschritt vom willie-preamp würde mich auch mal interessieren.

 
Ok, war gerade den TB-1200 anspielen.

Nunja, bin ziemlich beeindruckt.

Der Room Regler war das erste Aha-Erlebnis. Damit lässt sich das Signal an den Speaker und die Raumakustik anpassen. Klingt erstmal nicht so bahnbrechend, erweist sich in der Praxis aber als genial, da der Grundsound den man mit der Vorstufe fährt nicht verändert wird. Trotzdem lassen sich wummern und zu Spitze Höhen mit einem kleinen Dreh beseitigen.

Warmer, nicht zu trockener, nicht zu weicher Sound. Die Vorstufe weis zu gefallen. Gain auf ca 1 - 2 Uhr und es stellt sich eine dezente Prise Dreck und Rotz ein. Ausserdem kam es mir etwas so vor als würden die Mitten dann etwas drückender und die Höhen etwas brillianter, klingelnder (nicht unangenehm Spitz) kommen.

Der Overdrive Kanal, von dem ich nicht viel erwrtet hatte, entpuppt sich doch als sehr Tauglich. Mit Blend- und Voumeregler hat man jedenfalls volle Kontrolle über die Zerrung. Gerade Plektrumrocker dürften ihre helle Freude daran haben.

Der Vari-Q letztendlich gibt einem wirklich die Kontrolle, die Fender uns versprochen hat. Ein Regler um ein bestimmtes Frequenzspektrum auszuwählen, der andere Regler um dieses zusammen zu stauchen oder auseinander zu ziehen (anders kann ichs nicht beschreiben).
Bedarf Anfangs erstmal einigen Experimentierens. Nach einiger Zeit hatte ich einen Super slapsound, einen für Tappings- schön clean ohne spitze Höhen und einen Sound um Flageoletts noch mal nach vorne zu bekommen. Einmal eingestell, jederzeit per Fussschalter aktivierbar.
Geil !!!

Für mich so ziemlich der beste Amp den ich in den letzten Monaten angespielt hatte.
Werd jetzt erstmal noch ein paar Tage drüber schlafen und dann weiterschauen. Aber so wies aussieht hatte die endlose Ampsuche ein Ende gefunden.

Möchte noch anmerken dass ich eher Purist bin. Ein Amp muss nicht viele Regler und technischen Schnickschnack haben. Wenn ich einen Amp einschalte muss er mit Flat-EQ einfach schon einen guten Sound bringen. Ich habe beim Anspielen eine knappe Stunde darauf verzichtet Vari-Q und Overdrive usw. einzuschalten.
Allein der Roomregler brachte mir bei fast neutralem EQ meinen personal-Sound. Zu diesem Zeitpunkt war ich schon sehr angetan vom TB-1200.
Die zusätzlichen Features bogen den Sound jedoch nie in eine unnatürlich oder unmusikalische Richtung. Egal wie extrem man schräubelte. Alles fügte sich dem (geilen) Grundsound und passte ihn an die jeweilige Aufgabe an.

So, genug jetzt. Euphorie erstmal sacken lassen.
Nächste Woche schau ich weiter...
 

Klingt leider sehr interessant. Ich warte ja schon seit 2 Jahren auf nen tbp1 in der Bucht, aber den will keiner mehr hergeben...
 
Zitat:Original erstellt von: Maurice

ach man..mach doch sowas nicht..

[):][):][):]

Spiel ihn an !

Ist nur leichter gesagt als getan.
Thomann hat den Amp extra bestellen müssen. Hat zwei Wochen gedauert bis er endlich da war.
 
Das Ding ist sicher ein Hammeramp. Ich habe nur immer das Problem, daß ich wenig Lust habe, mit Rack 25 oder mehr Kilo Amp von Gig zu Gig zu schleppen. Derzeit habe ich 2 x 2 HE, einmen ein Furman PowerFactor + TBP-1, macht mit Rack 12,5 kg, und ein Rack mit 'ner QSC PLX1804, macht mit Rack keine 10 kg. Das trägt sich angenehm in 2 Kisten, und geht nicht so auf's Kreuz... Ich bin schon über 40, da braucht man die Schlepperei nicht mehr, deshalb LIEBE ich Schaltnetzteil-Endstufen ;-).

@sampson: Wenn Du Purist bist, sollte Dir der Glockenklang Heardrock eigentlich gut gefallen. Ist eine SEHR geil klingende Transe, mit schönem Overdrive, wenn gewünscht, und wiegt auch 2 kg weniger als der Fender...
 
Jepp, auch ich suche einen Fender TBP-1... Ist mir neu aber zu teuer...
 
Das finde ich jetzt gar nicht. Ich bin SEHR zurfrieden mit meinem TBP, und würde ihn, besonders nach Oli-Wans Tuning, nicht mehr hergeben.

Und zum Preis: Preis-Leistung geht absolut in Ordnung. Buy nice or buy twice, sag ich da nur...
 
Achso. Gib mir 'nen Kaffee aus, und wie sind wieder Freunde [:-)]

Tut der Biss noch weh ;-) ?
 
Zitat:Original erstellt von: Maurice

ähh..das war ein Spass^^

von mir aber nicht!!!! Werdet die Dinger lieber schnell los!. In meiner unendlichen Liebenswürdigkeit und Güte würde ich sie auch nehmen, gegen einen kleinen Obulus natürlich[^][;-)]
 
der bleibt..[:-PP]
der vereint einfach alles, was ich so brauche, guter sound, gute einstellmöglichkeiten, unglaublich flexibel, die perfekte schaltzentrale!
und das mit röhre! ist jeden cent wert..[^]
 

Zurück
Oben Unten