Fender TBP-1 Tube Bass Preamp

Das mit den Bässen kann ich bestätigen, ist schon brachial. Ich habe den bass-regler inzwischen bei 9 Uhr, also fast ganz raus...

Oli, wie kriegt man denn die Röhren her ? Klingt echt lecker, was Du da gemacht hast ;-). Und da mein Fender inzwischen auch aus der Garantie raus ist, kann ich auch bedenkenlos die Röhren tauschen...
 
ach, hätte ich die garantie abwarten müssen? [:O!]
egal, der sound ist jetzt jedenfalls wesentlich besser, und ich nutze auch die quelle die maurice angegeben hat, da gibts röhren am günstigsten und in guter auswahl.
ich hab den bassregler auch so auf ca. 2, also so 8 uhr, das reicht..[):]


 
Naja, ich bin da halt eher konservativ ;-). Ich habe auch inzwischen die von Dir empfohlenen JJ und TT-Röhren bei Tube-Town bestellt. Bin schon sehr gespannt :-).

Als nächstes werde ich wohl meine QSC-Endstufe auseinanderschrauben. Der Lüfterkrach nervt mich inzwischen doch ziemlich, mal schauen was da für Billiglüfter drin sind. 8 cm-Lüfter können definitiv leiser sein...
 
ich hab den frontstoff jetzt da, da werd ich morgen mal zum baumarkt und mir holzleisten besorgen, dann bau ich mir die blende für die alto, dann sieht die box richtig old-schoolmässig aus einem guss aus und es kann auch keiner so leicht was verstellen, ich mach das mit klett hab ich so überlegt, wie auch die front vor den speakern befestigt ist.
dann hoffe ich, dass das rack diese woche kommt, da schraub ich noch die straps oben drauf (hab ich erwähnt, dass ich manchmal ein korinthenkacker bin, wenns um styling geht? [:X])
dann bastel ich auch dafür eine 1he blende und dann mach ich auch bilder, versprochen!
 
anlagen-optimierung macht spass! [:D]
gestern hab ich mal den arco über den fender gespielt, gar nicht übel, aber ich müsste da den sound doch anders einstellen, und dann passt es wieder mit den e-bässen nicht..(luxusproblem, ich weiss..)
ich kann ja den ampeg und den fender ins rack und dann...[:O!][B)][¦)]
 
Haste schonmal einen Phil Jones Bassbuddy probiert ? Sehr geil, sach ich Dir ;-). Ich werde die von Dir vorgeschlagene Schaltung zukünftig mit meinem Briefcase machen. Der ist super für Fretless..
 
Ich als fashion victim bin schon ganz scharf auf die Bilder! Dann freu ich mich schon wieder etwas mehr auf meine Box (und ggf. auch ein passendes Rackcase von Tube-Town).
 
Hmmm,...das wird ja interessant! Wenn ich meine nächste Box vom Hans bauen lass, dann bestell ich mir auch gleich ein "Case" für meinen Little Mark mit; ein Minibassman mit gelbem Panel... *sabber*
STYLE IST ALLES!!!

 
so, heute mal den rahmen für die endstufenblende zusammengeleimt, frontstoff drauf getackert und dann..festgestellt, dass ich wohl die holzleisten hätte schwarz anmalen sollen..[:O!] ansonsten ganz gut für den ersten versuch, mal sehen, vielleicht mach ich die eine seite nochmal ab und mal schwarz..und bei der gelegenheit wäre ein neuer tacker angesagt, der alte nervt!
morgen ist probe, freu mich schon!
 
@anettele: nö, hab ich noch nicht probiert, aber im moment lass ich sowas mal lieber..[ooo] mit dem baggs hab ich ja einen sehr guten akustikpreamp, und für den zweiten sound hab ich mir mal den boss geb7 bestellt. den schleif ich in den baggs ein für den arco.
 
Cooool, freu mich auch auf die Bilder ;-).

@Oli: Nu hab ich die beiden Röhren von Tube-Town. Welche davon muß denn nu in welchen Sockel ? Es fällt mir auch auf, daß die unterschiedliche große Glaszylinder haben. Soweit ich mich erinnere sind die "originalen" gleich groß. Wie vermeide ich denn, daß die kleinere aus dem Sockel fällt :-( ?

Fragen über Fragen eines noch-nie-mit Röhren-gebastelt-hab-Newbies...
 

ich hoffe, du hast jetzt auch die richtigen röhren, also beides 12ax7 (steht ja auf der packung) dann müssen sie auch passen, kommt ja nicht auf die grösse der glaszylinder an sondern auf den unteren teil, also den zum stecken. ich habe die jj in v1, das ist die röhre links wenn du vor dem preamp stehst, und die tt an v2, also rechts.
demnach: die schutzteile abnehmen, röhre langsam, ohne gewalt, aus der fassung ziehen (vorher stecker ziehen, möglichst wenig im preamp berühren) dabei vielleicht die platine, auf der die röhren sitzen, etwas festhalten, dann die neue röhre langsam reinstecken, auf die richtige position achten, was die pins angeht.
schutz wieder drauf, deckel auf preamp und stecker rein.
bin gespannt, wies dir so gefällt!
die ursprünglichen röhren sind ja vom selben typ, also beides groovetubes 12ax7wa, die sehen natürlich gleich aus.
 
Jawoll, so hab' ich's gemacht. Erheblich weniger Bässe, was scon angenehm ist (Bassregler habe ich jetzt auf ca 11 Uhr, vorher 9 Uhr, klingt wesentlich weniger matschig), Mitten kommen wirklich gut, und der Overdrive ist jetzt RICHTIG schön :-). Allerdings habe ich schon ein verzerrtes Signal, wenn der Gain größer 3 Uhr aufgedreht wird. Aber das scheint mir o.k. zu sein, ein aktiver Bass hat ja auch viel "Dampf". Soweit ich mich erinnere, ist der -4dB-Knopf für aktive Bässe nicht gedrückt, mach ich eigentlich nie. Ich habe nicht so viel rumprobiert, da ich nicht sicher war, ob die Röhren richtig oder vertauscht sind. Bei mir waren übrigens nicht gleiche Röhren drin, villeicht hat Fender da "Modellpflege" betrieben ;-). Aber der erste Eindruck war schon gut ! Die Sounds scheinen mir schon "brauchbarer" geworden zu sein.

Achso: Die Röhren sind schon gleich groß, ich hatte mich von den Karons täuschen lassen ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
das klingt doch schon mal gut! [:-)]
die eher einsetzende verzerrung ist klar, denn das ist jetzt eine echte 12ax7 in der eingangsstufe, die hat mehr gain als die von fender verwandte, etwa 30% mehr, aber lässt sich ja mit dem gain-regler nachstellen.
berichte auf jeden fall, wenn du ausführlicher testen konntest!
 
herzlichen zu dem gelungenen design. ich finde es sieht super aus, und wie du schreibst klingts ja auch noch so, daumen hoch...
 

Zurück
Oben Unten