FFIR / AitR für Bass?

P

Peterquelle

Member
Beiträge
15
Bassix
ß4.545
Hallo,
Ich hab mir vor geraumer Zeit ein Helix gekauft und habs für die Gitarre schon recht gut eingerichtet. Jetzt sind die Bässe dran.

Bei den Gitarren bin ich über Cab-Sims zu IRs und dann zu FFIR (Far-Field IR) gekommen. Die klingen für mich am besten (nach echten Amp).

Für Bass hab ich da nix gefunden… gibt es da was?
 

Ich kenn nur FRFR in dem Bezug und das ist auch nicht viel mehr als ein neuer Modebegriff für Gitarristen die einen Aktivmonitor/PA-Box suchen. Dazu gibts immer wieder/genug Threads, aktuell bspw. Hier https://www.bassic.de/threads/aktiv-box-suche.14940320/

Ansonsten sagt mir FFIR nicht wirklich was und google spuckt dazu auch nichts aus. Da kenn ich nur Near/Mid/Farfield im Bezug auf Studioboxen/Monitore, die halt die optimale/ausgelegte Abhördistanz... der Monitore angeben
 
Ahh, IRs sind gemeint, aber farfield bei der Abnahme, jetzt hats klick gemacht.
... Keine Erfahrung, bin eh kein Freund von Cabs/IRs und nutze meist nur EQ Blocks zum Formen, da mir Cabs/IR oft zu undifferenziert/indirekt oder höhenarm klingen

Kommst mit der weitesten Mic-Entfernung bei den Helix Cabs nicht zufällig zu nem brauchbaren Ergebnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte die Cab-Sims am Helix eigentlich gleich überspringen. Die Lernkurve mit der Gitarre war ziemlich steil. Ich hatte gehofft das ganze gleich auf den Bass übertragen zu können.

Das Problem ist hier, dass ich eigentlich nicht so recht weiß was ich hören will… Bass ist mein Zweitinstrument und aktuell hab ich nur einen Fender Rumble Übungsverstärker.
 
Das Problem ist hier, dass ich eigentlich nicht so recht weiß was ich hören will…
Gängige Studio sounds sind zumindest alle near field oder sogar nur DI. Fernfeld stelle ich mir allein in der Aufnahme beim Bass schon als enorm schwierig vor. Das geht ja, wenn überhaupt nur im Freifeld oder in einer pervers gut abgestimmten Halle. Sonst fliegen dir die stehenden Wellen ja nur im die Ohren und sonst gar nix.

Ich würde mit ein paar guten IR anfangen und schauen, wie weit du kommst und was du gern ändern möchtest. Empfehlungen meinerseits: Shiftline Mesa 215 (kostenlos, ist Teil des Shiftline Bass IR Pakets), 3Sigma Acoustic 810, Redwirez SVT810

Wenn du konkrete Vorstellungen vom Zielsound hast (z.B. mit Beispielen), kann dir sicher auch konkret was empfohlen werden.
 
Gängige Studio sounds sind zumindest alle near field oder sogar nur DI. Fernfeld stelle ich mir allein in der Aufnahme beim Bass schon als enorm schwierig vor. Das geht ja, wenn überhaupt nur im Freifeld oder in einer pervers gut abgestimmten Halle. Sonst fliegen dir die stehenden Wellen ja nur im die Ohren und sonst gar nix.
Das kam mir auch so in den Sinn. Hier um die Ecke ist ein Platz, auf dem ein-zweimal im Jahr was OpenAir veranstaltet wird. (Gruß an @uncool sam ;) ) Da stehen halt in der Größenordnung 100-300 Meter Gebäude drumrum. Selbst dort kannst Du deutlich hören, daß von Freifeld keine Rede sein kann, je nachdem wo Du stehst knallt der Bass tierisch oder gar nicht.
 

Ähnliche Themen

igsman
Antworten
4
Aufrufe
850
igsman
igsman
Bass the Groove
Antworten
25
Aufrufe
6K
Basstronom
Basstronom
Testbass
Antworten
3
Aufrufe
869
Testbass
Testbass

Zurück
Oben Unten