Cab Sims - für welche Sounds


E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.152
Ort
DE
Bassix
ß115.559
- in ihrer Funktion unterscheiden sich Cab Sims und IRs aber nicht.
Wie meinst du das? Im Ergebnis was hinten raus kommt? Da sollte sich beides im Idealfall kaum bis gar nicht unterschieden.
Falls du die Signalbearbeitung rein technisch betrachtest, dann unterscheiden sich beide Techniken schon erheblich.
Zumal ja bereits die Technik der IR schon oft grundlegend falsch verstanden wird. Das ganze ist schon irgendwo IR, aber mehr oder weniger eher rückwärts aufgezogen, quasi so wie von hinten durch die Brust geschossen.

btw, die Frage in
war durchaus ernst gemeint. Wenn du darauf keine Antwort geben magst, deine Entscheidung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Masl
Masl
Well-Known Member
Beiträge
4.994
Lösungen
3
Ort
Hannover
Bassix
ß78.024
Um nochmal etwas zum eigentlichen Thema beizutragen:

Ich bin großer Fan von IRs, einfach weil sie als soundformendes Element so reich vorhanden sind und bei mir auch immer wieder für Kreativität sorgen. Für Aufnahmen mit (stark) verzerrten Sounds liebe ich sie aus den oben bereits oft genannten Gründen. Aber auch um im digitalen Umfeld ganz klassische Amp-Box-Ketten nachzubauen und sich von Sounds inspirieren zu lassen.

Für live habe ich aktuell trotz recht verzerrtem Sound keine IR im Signalpfad. Das Hx Stomp macht mir da leider einen Strich durch die Rechnung - es fehlt ein zweiter B-Pfad. Ich habe bei ein paar Gigs ausprobiert, eine IR nur auf den Zerrsound ab ~400 Hz zu legen. Das ganze ging dann in eine normale Bassbox. Es war okay, aber bei weitem nicht gut. Daher lasse ich das nun wieder. Soll heißen Zerre ohne IR in Amp und Box, leider dann aber auch ohne IR zum FOH. Dann muss mir der Mixer einen satten LPF geben, damit die Brizzelhöhen weg sind.

Ich habe einige IRs von 3Sigma, dazu die Helix-Cabs. Das taugt schon ganz gut! Danke für den Link von Studio Nord Bremen. Da habe ich mir gestern die "Orange Matamp 1x15" runtergeladen und ausprobiert. Wow, geil! Gerade in Kombination mit der Orange OBC 8x10 von 3Sigma lassen sich extrem geile Sounds realisieren. Ich bin begeistert.

 
Zuletzt bearbeitet:
E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.152
Ort
DE
Bassix
ß115.559
An der Stelle frag ich mich tatsächlich, was macht Studio Nord Bremen besser als all die anderen? Warum können die es besser was andere nicht können, irgendwo doch seltsam weil die nackte Technik an sich ist doch immer gleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Masl
Masl
Well-Known Member
Beiträge
4.994
Lösungen
3
Ort
Hannover
Bassix
ß78.024
An der Stelle frag ich mich tatsächlich, was macht Studio Nord Bremen besser als all die anderen? Warum können die es besser was andere nicht können, irgendwo doch seltsam weil die nackte Technik an sich ist doch immer gleich?

Wie kommst du zu dem Urteil? Gegen welche anderen Anbieter hast du es verglichen?

Ich habe nicht den riesengroßen Erfahrungsschatz. Wie o.g. vor allem einige IRs von 3SigmaAudio, von ShiftLine habe ich welche, eine Gallien-Krueger von Lancaster und ein bisschen anderes Geraffel. Da war bisher keine bei, wo ich sagen würde, die war technisch schlecht gemacht. Es traf dann höchstens nicht meinen Geschmack. Die einzig wirklich schlechten IRs, die ich gehört habe, waren ein paar von Privatpersonen erstellte, die ich irgendwo im Netz gefunden habe.
 

Oben Unten