Flatwound auf Preci: A-Saite scheppert

Obiwotz

Member
Beiträge
583
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß350
Hi
Habe auf meinem Fender Preci 55er-Flatwounds (also fette) aufgezogen.
Die leere A-Saite scheppert - nicht etwa die E. Gegriffene Töne sind ok.
An der Saitenlage kann's nicht liegen. Sonst würde das Scheppern eher bei gegriffenen Tönen - insbesondere über dem 12. Bund auftreten.
Kann das am Sattel liegen?
Bitte Ideen und Lösungsvorschläge.
Danke
 

bei leersaite zwei möglichkeiten: aufwicklung überprüfen und evtl neu aufziehen, die saite könnte zu locker drauf sein und die mechaniken scheppern. dann könnte es noch sein, dass der sattel für die a-saite zu niedrig ist, evlt. ausprobieren, mit einem stück papier die a-saite höher in den sattel bringen. wenns so ist, sattel-kerbe leicht auffüllen mit zwei-komponenten-kleber. (vorsichtig!, mit abdecken etc..) und dann wieder passend einfeilen.
 
Danke Oli Wan
An einem zu niedrigen Sattel dürfte es nicht liegen. Sonst hätten die dünneren Rounds vorher ja noch mehr scheppern müssen. Probiers aber mal aus.
Kann es da dran liegen, dass ich die Saite zu sehr gekürzt habe? Da ist nur noch knapp eine Umdrehung drum.

Oder ist vielleicht die Sattelkerbe zu schmal für die dicke Flat? Das hieße dann eher breiter feilen?

Danke
 
Zitat:Kann es da dran liegen, dass ich die Saite zu sehr gekürzt habe? Da ist nur noch knapp eine Umdrehung drum.

das Schnarren der A-Saite im Sattel kannst Du bei Prezis oft hören. Nämlich dann, wenn genau das gemacht wird: die Saite zu sehr kürzen[**/]

Die G und D Saite werden ja duch den Niederhalter fest genug in den Sattel gedrückt. Die Mechanik der E-Saite liegt netterweise nahe am Sattel und sorgt damit für genug Druck. Bei der A-Saite hilft nur: tief genug auf die Mechanik wickeln.

Roland
 
richtig, da muss etwas mehr zug drauf..wenn du mehr umwicklungen drauf hast, drücken diese die saite etwas weiter nach unten, das müsste dein problem lösen, allerdings wohl nicht mit dieser a-saite..
 
Danke Leute.
Jetzt spiel ich seit Jahren Bass - und bau beim Saiten aufziehen immer noch Mist.
Genau: Mein Rockinger Fretless-JB hat nämlich Saitenniederhalter auch für E und A. Da habe ich dieses Problem nie gehabt.
Also: Nächstes Mal die A-Saite ruhig etwas länger lassen und niedrig.
Wenn ich zwischendurch die A-Saite ordentlich am Sattel reindrücke, geht's für die nächsten Minuten ohne Schnarren. Werd's überleben.
Wo gibt's additional Saitenniederhalter? Würd ich mir einfach reinschrauben (aua).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Obiwotz

Danke Leute.
Jetzt spiel ich seit Jahren Bass - und bau beim Saiten aufziehen immer noch Mist.
Genau: Mein Rockinger Fretless-JB hat nämlich Saitenniederhalter auch für E und A. Da habe ich dieses Problem nie gehabt.
Also: Nächstes Mal die A-Saite ruhig etwas länger lassen und niedrig.
Wenn ich zwischendurch die A-Saite ordentlich am Sattel reindrücke, geht's für die nächsten Minuten ohne Schnarren. Werd's überleben.
Wo gibt's additional Saitenniederhalter? Würd ich mir einfach reinschrauben (aua).

na, bei rockinger oder big T solltest Du fündig werden....
 
was du für den Moment machen kannst, ist ein Stück Papier (am besten sehr dünnes, wie Zigarettenpapier) zu falten und das unter die Saite in den Sattel zu legen. Zwei bis drei Umdrehungen braucht die A-Saite auf jeden Fall. Das Problem wurde hier ja schon geschildert.

Ansonsten rate ich zu den Vintage-Mechaniken, die haben keinen konischen Stringpost und man die Saiten sehr gut ganz unten aufwickeln um mehr Druck zu bekommen, aber das ist für den Moment auch keine Alternative.

Am besten ist es, wenn Du die Saite erstmal komplett aufwickelst ohne sie zu kürzen und erst dann zu schneiden, wenn Du die Wicklungen siehst, wenn Du die Saite wieder abmachst. Dann kannst Du einfach drei stehen lassen und schneidest nie zu kurz.

Das sind ein paar Minuten mehr Arbeit beim Saitenwechsel, die sich lohnen [;-)]

Berichte doch mal, ob das Papier geholfen hat...
 
@Hozzy
Ne. Das Papier hat nicht wirklich geholfen.
Vinatge-Mechaniken habe ich (von 67). Ich habe jetzt etwas weiter unten gewickelt.
Ich muss jetzt nur gelegentlich nachdrücken - dann bleibt das Scheppern aus. Akzeptabel.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten