Flatwounds for ever!


Hen
Hen
Well-Known Member
Beiträge
1.857
Lösungen
13
Ort
DE
Bassix
ß121.409
Obacht: die H Saiten der EB Cobalts (in puncto Sound supergeil!) sind am Ballend sehr dick umsponnen und daher nicht für jede Bridge geeignet, weil sie dadurch u.U. mausetot klingen können.

Die Sadowskys haben ne Tapercore H-Saite was extrem hilfreich ist. Klingen wohl auch eher modern. Zu denen kann @Hen was sagen und ich ab nächster Woche auch. Sind halt übertrieben teuer mit 125,- für n 5er Satz :-/

Die Galli Jazz Flats haben auch ne Tapercore H-Saite, allerdings bin ich bei denen einigermaßen skeptisch in puncto moderner Sound.

In meinem letzten Podcast spreche ich über Sounds und da sind die Saiten auf meinem Fender zu hören. Naturlich nicht allgemeingültig aber ein guter Anhaltspunkt.

Grüße Hen
 
Mad Jazz Morales
Mad Jazz Morales
S.v.D - P.v.G.P.S.
Beiträge
6.548
Ort
DE
Bassix
ß117.881
Jepp, wie gesagt, Saudauski sind unglaublich geile Flats und ich hatte nur die alten, die noch nicht auf ner cellosaitenmaschine gewickelt wurden oder nicht damit beworben…
Ich telefoniere nachher mal mit dem Zukunftsbassbauer und frage ihn, ob er mir hinter die Saiten einen Bass flanschen will
 
mr. sanchez
mr. sanchez
Well-Known Member
Beiträge
636
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß22.533
Die Galli haben keine Tapercore B Saite.
Die Sadowsky würde ich auch gerne mal probieren, aber die Preise für Flatwounds (und natürlich ganz viele andere Sachen auch) sind in letzter Zeit ins wirklich Absurde gestiegen. Das kann mir keiner erzählen, dass eine Verdopplung im Preis in den letzten 3 Jahren leider unumgänglich war .Ich mache es da wie bei vielen anderen Wucher-Produkten: Finger weg.
 
rootbert
rootbert
Schändliche Dirne des Konsums
Beiträge
7.225
Ort
Im Wald bei Göttingen
Bassix
ß336.597
Naja die Sadowsky Flats waren zwar schon immer am obersten Ende der Preisskala, aber 125€ für n Satz Saiten ist schon ne Ansage... Dass die Galli Jazz Flats auch Tapercore B Saiten haben, hat mir deren Kundenservice auf Nachfrage per Mail bestätigt. Dort kriegt man, soweit ich das richtig sehe, auf Wunsch alles in Tapercore :bier:
 
mr. sanchez
mr. sanchez
Well-Known Member
Beiträge
636
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß22.533
Alles klar, wusste ich nicht - der Satz, den ich hier habe, hat eine konventionelle B Saite..
 
strawanski
strawanski
Active Member
Beiträge
492
Ort
DE
Bassix
ß11.807
Update zu den TI auf dem Jazz Bass:
Bin weiterhin angetan von den Saiten!
Jetzt sogar noch mehr, nachdem ich die Saitenhöhe hochgeschraubt habe.
Für mehr Halskrümmung habe ich die Halsspannung reduziert und die Saitenraiter gingen etwas hoch.
Die Saiten haben jetzt 4mm am letzten Bund gemessen an der E-Saite.
Das Resultat ist ein vollerer Klang!
Bin echt etwas baff. Habe über Jahre versucht mit möglichst wenig Saitenhöhe zu spielen, um jetzt festzustellen, dass mein Ohr mehr Saitenhöhe als schöner empfindet. 😆
Der Klang klingt für mich trotz mehr Attack voller und runder.
Meine Greifhand braucht etwas Umgewöhnung für das richtige Timing, aber das scheint relativ schnell zu geschehen.
Ich muss sagen, ich bin ein großer Fan von den TIs besonders mit mehr Saitenhöhe.
 
Realdeal
Realdeal
Kurpalzbasser
Beiträge
4.177
Bassix
ß111.611
Update zu den TI auf dem Jazz Bass:
Bin weiterhin angetan von den Saiten!
Jetzt sogar noch mehr, nachdem ich die Saitenhöhe hochgeschraubt habe.
Für mehr Halskrümmung habe ich die Halsspannung reduziert und die Saitenraiter gingen etwas hoch.
Die Saiten haben jetzt 4mm am letzten Bund gemessen an der E-Saite.
Das Resultat ist ein vollerer Klang!
Bin echt etwas baff. Habe über Jahre versucht mit möglichst wenig Saitenhöhe zu spielen, um jetzt festzustellen, dass mein Ohr mehr Saitenhöhe als schöner empfindet. 😆
Der Klang klingt für mich trotz mehr Attack voller und runder.
Meine Greifhand braucht etwas Umgewöhnung für das richtige Timing, aber das scheint relativ schnell zu geschehen.
Ich muss sagen, ich bin ein großer Fan von den TIs besonders mit mehr Saitenhöhe.
Saitenhöhe schaut man eigentlich am 12. Bund an. 😜
 

SamK74
SamK74
Well-Known Member
Beiträge
574
Ort
Havixbeck
Bassix
ß22.903
Meine bisher 3 getestetn Sätze waren alle nur Schrott ... aber evtl. war das nur die erste Charge
Ich hab mir ja auch zum "mal Ausprobieren" die HB Flats geholt. Der erste Satz auf meinem Ibanez SR kommt ziemlich gut. Hab vor ein paar Tagen dann einen weiteren Satz auf meinem DIY Preci aufgezogen. Die A-Saite ist ab Werk leider defekt (klirrt/schnarrt/rasselt). Ärgerlich, da sie mir sonst auf meinem zweiten Bass auch gut gefallen, finde sie auch nicht zu mumpfig. Aber da hat ja jeder eine andere Vorstellung bzw. einen anderen Geschmack.
Das Gute ist: kurze EMail an den Thomann Kundenservice, Problem geschildert - und die haben sich gekümmert. Mir wurde entweder Austausch angeboten (aber erst in ca. einem Monat, da die Saiten aktuell ausverkauft sind) oder Erstattung des Preises. Die Überweisung ist inzwischen angekommen, zurück schicken musste ich die Saiten auch nicht.

Bis jetzt also 50:50 was die Erfahrung angeht. Fehlerhafte Saitensätze hatte ich auch schon bei anderen Marken, Shit happens. Mal schauen, wie der nächste Satz sich macht, sobald sie wieder verfügbar sind.
 
Mad Jazz Morales
Mad Jazz Morales
S.v.D - P.v.G.P.S.
Beiträge
6.548
Ort
DE
Bassix
ß117.881
Kuckuck Fomies.
EB Cobalt Flats. Fragen:
- sind die wirklich so empfindlich beim Aufziehen? Bricht die Umwicklung (so ähnlich bei einigen Thomann-Kritiken beschrieben)
- taugen die für Drop-D
 
dafonky
dafonky
Active Member
Beiträge
186
Ort
LU
Bassix
ß12.190
Hi,
Hat jemand in der Runde gebrauchte oder neue Fender flats zuviel ?
Ich suche eine 55”er G und eine 105”er E Saite ……oder gleich einen Satz 9050 M

Danke !
 

Similar threads

Kalmar
Antworten
77
Aufrufe
10K
E-E-E-E
E-E-E-E

Oben Unten