Flatwounds for ever!

AUßERDEM:
Die neuen Sadowsky Flats sind ja anscheinend auf ner Cellosaitenwickelmaschine gewickelt. Sind die anderser als die alten Sadowsky Flats? Oder waren die schon immer auf der Maschine udn sind nur mal so um 50% teurer geworden???
 
Ich habe mir für nen Preci die GHS Precision Flats bestellt. Ist das "normal", dass im Viersaiter Satz 45 - 105 die fünfte Saiten 126er automatisch mit drin liegt?

Auf jeden Fall gut zu wissen wenn das normal ist und ich mir die Preise für 5 Saiter Sätze Flats anschaue.
Für Daddario ECB81-5 Chromes habe ich neulich erst 83 Euro bezahlt.
 
Wer kann was zu diesen Saiten sagen?!
 
Wer kann was zu diesen Saiten sagen?!
Die Behauptung "weich" würde ich nicht unterschreiben. Es sind zwar keine La Bella Stahlstangen, aber hinsichtlich des Zugs schon auf der strafferen Seite, finde ich.
Der Sound ist modern bis knallig. Die einzigen Flats, die *mir* zu "aggro" waren und baldigst wieder vom Bass flogen. Aber vielleicht war der auch "recht aggro" tönende G&L L-1500 auch schlicht kein "Match" für die Saiten.
Andererseits: für gewisse Metal-Stilistiken und / oder Dengel-Punk wäre es vielleicht auch gerade richtig gewesen.
 
Die Behauptung "weich" würde ich nicht unterschreiben. Es sind zwar keine La Bella Stahlstangen, aber hinsichtlich des Zugs schon auf der strafferen Seite, finde ich.
Der Sound ist modern bis knallig. Die einzigen Flats, die *mir* zu "aggro" waren und baldigst wieder vom Bass flogen. Aber vielleicht war der auch "recht aggro" tönende G&L L-1500 auch schlicht kein "Match" für die Saiten.
Andererseits: für gewisse Metal-Stilistiken und / oder Dengel-Punk wäre es vielleicht auch gerade richtig gewesen.
Dengel-Punk - Du hast uns schön gehört?
:D
 
Da habe ich ein anderes Hygiene-Verständnis. xx(
lol.png
 
Kann jemand gute und günstige 5-Saiter Flats empfehlen? Also unter 70€?
La Bella sollte machbar sein, zumindest sind die Low Tension Flats und die 760FL-B bei Martins Musik Kiste günstiger als 70 €. Von den Low Tensions hört und liest man hierzuforum in letzter Zeit viel Gutes. (Sind bei Martins Musik Kiste aber gerade nicht lieferbar.)

Und die Ernie Ball Slinky Flatwounds (EB2816) kratzen sogar an den 60 €.

Die Optima Flats liegen als 4 Saiten Satz unter 40 €, da sollten die 5 saitigen wohl auch unter 70 liegen.

Und "früher" hat man auch gern mal zu den Maruszczyk Flats gegriffen. Wenn man also beim M. noch kaufen mag, wäre das eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die hatte ich jetzt gar nicht für die genannte Preisklasse auf dem Schirm, aber ja, tatsächlich, sogar unter 60 €.
Also wenn ein eher vintage orientierter, ausgewogener Klang (alle Lagen, alle *Saiten*, alle Frequenzbereiche (außer "sparkling highs" natürlich ;-)) gesucht ist => sehr gute Idee.
Über die Saiten hinweg ausgewogener als *die* La Bellas, außerdem nicht so krass bass-/tiefmittenlastig wie die La Bellas (also die "klassischen", die Low-Tension hatte ich leider noch nicht selbst unter den Fingern).
 
Gallis sind aber im Vergleich auch sehr sehr mumpfig :bier: Zudem hab ich die Erfahrung gemacht, dass gute H-Saiten bei Flatwounds eher selten sind, weil die hinten oft dick umsponnen sind (I‘m looking at you Ernie Ball!) und entsprechend große Auflageflächen haben.
 
Kann jemand gute und günstige 5-Saiter Flats empfehlen? Also unter 70€?
Es kommt darauf an, was du von der B Saite erwartest.
Am Ende fand ich sie alle doof, die Gallis da noch am angenehmsten.
Aber außer bei ausgesprochenen Vintage-Sounds werde ich auch einfach nie ein Flatwound Mensch werden.
 
Ich hatte mal Pyramid Flats auf nem Gretsch Bass, die waren super gut. War allerdings Short Scale, daher nicht unbeding aussagekräftig für die Long scales die sie anbieten. Soweit ich weiß kann man dort aber auch einzelne Seiten kaufen und ggf. sogar extra wickeln lassen – Falls es doch mal GENAU das werden soll was Du dir vorstellst. Hab glaub ich um die 40 Euromark bezahlt für das Shorty set, war volk ok.
 
5er:

Falls zunächst halbwegs modern erwünscht ist, probiert mal die Ernie Ball Group Flats aus. Also nicht die Cobalt. Haben eine etwas längere Einspielzeit.

Und die Chromes haben eine mörder straffe B-Saite, die mir sehr gut gefiel.
 
So, ich befinde, die Fenders sind mir doch unangenehm hart genug, um nochmal eine Alternative auszuprobieren.
Bevor ich ti344er ordere, hat jemand schon eine Meinung zu denen hier?
 
So, ich befinde, die Fenders sind mir doch unangenehm hart genug, um nochmal eine Alternative auszuprobieren.
Bevor ich ti344er ordere, hat jemand schon eine Meinung zu denen hier?
Ich hab die auf meinem Lakland. Vom Zug ähnlich wie die Thomastik vielleicht bisschen mehr aber sehr angenehm. Sound nicht wie die Thomastik sondern bisschen basslastiger. Alles in allem nicht schlecht. Sound ist ja immer Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads


Zurück
Oben Unten