Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.661
Was spielt ihr euf euren fretless-musicmans ?????
Rotosound RS66LC ;)

Bin immer noch auf der Suche nach flats, die mich vom Hocker hauen.
Fender 9050M sind nicht ganz schlecht, aber es fehlt immer noch etwas.
Olympia, Group III und Cobalts kommen.
Danke Dir schonmal für Deinen Bericht (insbesondere von meinem Geldbeutel), 760FL scheiden somit aus.
 
  • Like
Reaktionen: hightone

  • #5.662
Hmm, ich bin halt eher nicht so auf die Rondwounds gut sprechen... mir gefällt schon das glatte Gefühl.
 
  • #5.663
Das können die LaBellas von Natur aus nicht, die sind eher was für den Oldschool-Thump. Die Höhen nehmen im Laufe der Nutzung ab und die Tiefmitten treten in den Vordergrund.

Für Mitten und Knurr die Thomastiks oder Fender. Auch die Chromes wären dafür nicht meine Wahl.
Danke für deine Einschätzung ... gerade habe ich auch wieder die alten TI drauf und finde die eigentlich ganz gut.

Warum wären die Chromes nicht deine Wahl? Wie unterscheiden die sich von den THomastiks? Könntest du das beschreiben? Also Spielgefühl und Sound ...
 
  • Like
Reaktionen: bassicer

  • #5.664
Ich bau jetzt bald dein Precifretless noch zusammen - ich denke ich parke die Bellas einfach dort. Das kommt mit dem Splitcoil sicherlich ganz gut.
 
  • #5.665


hier klingen die Chromes gar nciht wie angespriesen "wie roundwounds", sondern eher verhalten in den Mitten ...
 
  • #5.666


hier klingen die Chromes gar nciht wie angespriesen "wie roundwounds", sondern eher verhalten in den Mitten ...

Für mich sind die Chromes einfach zu dumpf und vom Spielgefühl her zu steif. Wenn Du mir sagst, wo die hin müssen, schicke ich Dir meinen halbeingespielten Satz, dann kannst Du selber urteilen.
 
  • Like
Reaktionen: hightone
  • #5.667
Für mich sind die Chromes einfach zu dumpf und vom Spielgefühl her zu steif. Wenn Du mir sagst, wo die hin müssen, schicke ich Dir meinen halbeingespielten Satz, dann kannst Du selber urteilen.
dsa hört sich gar nciht nach der Produktbeschreibung an:

1724700669101.png



"ungewöhnlich brillianten Ton"


Das Video vorher war ja schon sehr in die Richtung deiner BEschreibung geprägt. Ich suche eher was mit vielen ausgewogenen und gut verteilen Mitten - volles Spektrum ohne nervige klirrende Höhen. Ich habe hier ein paar Rounds SUPER8250 45-110 - die sind einfach für mich klanglich unerträglich ... gibt es also auch - zuviel des Guten.


@andrey.novikov ich vermute, dass ich da gar nciht zu einem anderen Ergebnis kommen würde. Aber dein Angebot ist sehr freundlich. Ich hatte dazu neulich eine Idee:

Vielleicht versuche ich ein paar brauchbare Sätze im Forum zu sammeln und packe dann zwei Forumskisten mit Rounds und Flats, welche wir uns dann zusenden können gegen Porto und evtl. Kaution bei ganz neuen Mitgliedern. So eine Testkiste ... vielleicht komme ich dann auf das Angebot nochmal zurück.


Naja, siehr so eus als würde nur Thomastik Infield ü+brig bleiben. Alle anderen außer Galli sind ja nun schon aussortiert ...




Ich vermute ich kaufe mir aber einfach ein paar TI in den nächsten Tagen, es sei den es kommt noch ein Tip mit Saiten mit ähnlichem Spielgefühl aber etwas mehr oberen Mitten und Höhen - vielleicht braucht es das aber auch nciht, wenn die alten TI´s gegen neue getauscht sind.
 
  • #5.668
Naja, siehr so eus als würde nur Thomastik Infield ü+brig bleiben.
Das vermute ich auch. Ich mag deren Klang sehr gern, allerdings wollen meine Finger nicht (bleiben hängen auf E und A, weil die anders umgewickelt sind als D und G). Wenn die EBs und Olympia dann auch nicht liefern, bleibt wohl nichts anderes mehr übrig, als die Ratschläge aus einem Nachbarthema auszuprobieren.
 
  • #5.669
@hightone Es gibt hier den Flatwound Tauschring. Schau mal dort.

Ansonsten klingen die Chromes selbstverständlich nicht wie Rounds. „Mehr Höhen“ ist da relativ zu verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: hightone und mulhofa
  • #5.670
Warum wären die Chromes nicht deine Wahl? Wie unterscheiden die sich von den THomastiks? Könntest du das beschreiben? Also Spielgefühl und Sound ...
Die Chromes sind eher mit den LaBellas zu vergleichen. Während die LaBellas eine Badewanne haben, bei der die Tiefen deutlicher hervorstechen als die Höhen (nach einer gewissen Zeit), ist es bei den Chromes anders herum. Dort kommen die Höhen auch nach längerer Zeit gut hervor. In den Bässen gehen die eher Richtung Tiefbass, während die LaBellas ihre Stärke in betonten Tiefmitten haben.
Vom Spielgefühl her ähneln sie sich.
Die Thomastiks sind da weicher.
 
  • Like
Reaktionen: hightone
  • #5.671
Vielleicht versuche ich ein paar brauchbare Sätze im Forum zu sammeln und packe dann zwei Forumskisten mit Rounds und Flats, welche wir uns dann zusenden können gegen Porto und evtl. Kaution bei ganz neuen Mitgliedern. So eine Testkiste ... vielleicht komme ich dann auf das Angebot nochmal zurück.
@hightone Es gibt hier den Flatwound Tauschring. Schau mal dort.
Genau, das ist der Thread hier: https://www.bassic.de/threads/flatwound-tauschring.14869816/page-6

Hab die Tage erst TIs und Halfrounds gegen 2x Ernie Balls getauscht - beide Tauschpartner sind damit mega happy.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Andreas_SH und Kalmar
  • #5.672
Ich vermute ich kaufe mir aber einfach ein paar TI in den nächsten Tagen, es sei den es kommt noch ein Tip mit Saiten mit ähnlichem Spielgefühl aber etwas mehr oberen Mitten und Höhen - vielleicht braucht es das aber auch nciht, wenn die alten TI´s gegen neue getauscht sind.
Ich hatte neulich erst das Gefühl, dass bei einem meiner Bässe was nicht stimmt. Es klang nur noch leblos und mumpfig. Um es kurz zu machen...es waren die Saiten (Thomasitk Flats). Während die Labellas offenbar über Jahrzehnte reifen, haben die Thomastiks eine gewisse Spielzeit, danach sind sie hinüber. Bei mir waren es 10 oder 12 Jahre, war wohl etwas zu viel. Nachdem ich einen "neuen" eingespielten Satz draufgemacht habe, war alles wieder in Ordnung. Die Hochmitten waren zurück...
 
  • Like
Reaktionen: hightone und Kalmar
  • #5.673
Kaputt nach 10 Jahren?

Würde ich reklamieren . . .
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Alex.F., Sam Global und Andreas_SH
  • #5.675
wer billig kauft, kauft zweimal
 
  • Like
Reaktionen: bassicer
  • #5.676
Ich habe nun fast ein Jahr die LaBella Low Tension Flats LTF-4A auf meinem Preci. Einzig die G-Saite hat komischerweise immer noch die überproportionalen Metall-Obertöne einer neu aufgezogenen Saite, die andern drei klingen wie "flat".

Gibt's da einen Trick oder ist der Satz einfach unausgewogen - was meint ihr?
 
  • #5.677
Gerade die Labellas dumpfen beim Einspielen von der tiefen zur hohen Saite ab. Die E-Saite klingt schon nach mäßiger Zeit eingespielt, dann A-Saite usw.
Gibt's da einen Trick oder ist der Satz einfach unausgewogen - was meint ihr?
Ich habe Eucerin-Creme. Meine Erfahrung ist, dass es je nach Saiten Modell mal mehr oder weniger gut funktioniert. Die LTF kenne ich leider noch nicht.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: mo-og

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
31K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten