Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #181

  • #182
Ich mag die Chromes von der Haptik her nicht. Habe sie auf meinem G&L L-2500, bin eigentlich vom Sound auch zufrieden, aber wie gesagt sie fühlen sich nicht so gut an wie die Fender-Flats auf meinem Preci oder Jazz Bass (also noch "alte")
 
  • #183
die dr flats gehen vom soundspektrum in die richtung, eher mittig und etwas straffer.
die galli-flats sind aber auch für e-bässe durchaus einen versuch wert!
 

  • #184
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Ich mag die Chromes von der Haptik her nicht. Habe sie auf meinem G&L L-2500, bin eigentlich vom Sound auch zufrieden, aber wie gesagt sie fühlen sich nicht so gut an wie die Fender-Flats auf meinem Preci oder Jazz Bass (also noch "alte")
Auf meinem L-2500 fl habe ich nach intensiver Suche endlich die Ernie Ball Flats (Group 3) gefunden und so schnell kommen da keine anderen mehr drauf. Klingen alle 5 sehr gleichwertig und mit erstaunlich viel viel Höhen.

 
  • #185
Danke, ich werde es im Hinterkopf behalten, wenn ich den L-2500 mal wieder hervorhole....im Moment ist er gut verstaut unterm Bett [:D]
 
  • #186
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Danke, ich werde es im Hinterkopf behalten, wenn ich den L-2500 mal wieder hervorhole....im Moment ist er gut verstaut unterm Bett [:D]
Dann geht's dir ähnlich wie mir, ich spiel lieber den L-2000, aber auch der trägt die Ernie Balls ...

 
  • #187
Naja....nicht ganz, ich spiele nur noch meine Fender-Bässe, im Moment am allerliebsten meine Jazzies....

Das ist eh der krasseste Kontrast, fetter Hals beim L-2500 und superdünn im Vergleich ein Jazz [:D]
 
  • #188
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Danke, ich werde es im Hinterkopf behalten, wenn ich den L-2500 mal wieder hervorhole....im Moment ist er gut verstaut unterm Bett [:D]

Die Ernie Balls sind den Chromes sehr ähnlich und gerade die Haptik ist fast identisch - also kannst Du es eigentlich gleich wieder vergessen. [ooo]
 
  • #189
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

die dr flats gehen vom soundspektrum in die richtung, eher mittig und etwas straffer.
die galli-flats sind aber auch für e-bässe durchaus einen versuch wert!

Aber den DR-Flats fehlt der viel gerühmte Rotz der alten Fender-Flats. Für meinen Geschmack goldrichtig (auf dem passenden Bass) aber nicht jedermanns Ding.
 
  • #190
alte fenner-flats? neue fenner-flats? mist, verwirrung herrscht. ich hab meine auf empfehlung hier vor einem halben jahr gekauft. ich nehme also mal an, es sind neue.
hat da mal jemand neu gegen alt vergleichen können?
 
  • #191
Ich würde das gern mal vergleichen....vielleicht können wir das bei unserem Treffen ja mal machen?

Ich spiele immer 50-100er Sätze. Meine sind definitiv noch die "alten" [;)]
 
  • #192
ja, die alten fenders waren die erste zeit immer rotzig, das hat aber auch irgendwann nachgelassen. vergleichbare den alten kenn ich leider nicht, die drs sind so die mittigsten erhältlichen glaub ich.
 
  • #195
LaBellas ist notiert. Sicher? Ich las irgendwo es wäen Flats, da hat mein Hirn wohl mein Ohr hintergangen.
 
  • #196
Ah, sie spielt wohl La Bella Quarter Wound 760QM.
Halfrounds - wir haben beide Recht. :) Wie lange halten eigentlich Halfrounds?
 
  • #198
Wobei der Sound schon sehr Jazz Bass-typisch ist. So klingt halt einer....

Ich bekomme einen ähnlichen Sound mit den D'Addario EXL170 Nickel-Saiten...
 
  • #199
Was heißt ähnlich?
 
  • #200
Zitat:Original erstellt von: Sound.Süchtig

Was heißt ähnlich?
Laut Wiktionary heißt ähnlich:
in manchem übereinstimmend, teilweise analog
[:D]
 

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten