Frage wegen Netzteil!

drgontzo

Active Member
Beiträge
567
Ort
AT
Bassix
ß515
WElches NEtzteil sollte man verwenden? Ich bin mir nicht ganz sicher, ich hab nen DOD FX25B und hab zwei Netzteile (NoName, auch nicht speziell für Instrumente) versucht und es hat mit beiden funktioniert!
Jetzt is aber auf den 2en ne verschiedene mA angabe gewesen! Gibts da ne Vorgabe wie viel mA es sein sollen? In der Beschreibung steht nix!
Ich will das Pedal nämlich nicht kaputt machen!
Ich kauf mir in Kürze einen BOSS ODB3 und einen MXR MicroAmp funktionieren, für die gilt die gleiche Frage wie oben für den Envelop Filter!

Noch ne Frage, kann man mit einem Netzteil mehrere Pedale betreiben, wenn ja mit welchem und was braucht man noch dazu?

THX DrGontzo
 

hallo...

kaputtmachen wirst du mit der stromstärke, die in A (=Ampere) bzw mA (milliampere) angegeben wird nichts... wenn du zu wenig hast wird das gerät nicht laufen, bei "zuviel" spielts auch keine rolle...
großzügig kann man denke ich von einer maximalen leistungsaufnahme von 80 mA für einen simplen bodentreter ausgehen, und so erkennst du auch wieviele du etwa an ein netzteil anschließen kannst... 80 ist aber hoch angelegt, es kann auch sein daß du mit 20 für einen hinkommst...

was wichtiger für den schutz der geräte ist ist die spannung, in V (Volt) angegeben, die sollte genau der benötigten spannung entsprechen... in der regel 9 V


hoffe geholfen zu haben :-)


Jan
 
Ja sehr geholfen, danke

also wenn ich das richtig verstanden hab kann ich mit jedem beliebigen 9V Netzteil ein Effektgerät betreiben so lange es mit 9V betriben werden soll!

Und kann an ein 9V Netzteil das einen Output von 500 mA hat ca. 500/80=6,25 Pedale betreiben!

Wenn das stimmt gibt da solche adapter mit denen man von einem netzteil mit nur einem stecker ein netzteil mit vielen steckern machen kann?
 
Zitat:Original erstellt von: drgontzo


Wenn das stimmt gibt da solche adapter mit denen man von einem netzteil mit nur einem stecker ein netzteil mit vielen steckern machen kann?

Ja, solche Kabel gibts von Boss.

Ein amtliches Netzteil, wo man 6 Effekte drananschließen kann (Kabel und alles dabei) kostet aber auch nicht mehr die Welt (30€).

Phil
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass

Wenn möglich sollte beim Betrieb mehrerer Bodentreter die gemeinsame Versorgung über ein Netzteil mit Wechselspannung erfolgen. Falls nämlich die Spannungsversorgung über Gleichspannung geschieht und die Masse mit über den Versorgungstecker zu den Bodentretern geführt wird, dann hast Du erstklassige Brummschleifen.

Das musst Du nochmal erklären!

Netzteile werden vom Netz (Wechselspannung) gespeist und geben dann Gleichspannung raus. Wo also liegt das Problem??

Gruß
Max
 
Also bei mir hat mal ein Netzteil angefangen zu brennen, weiss allerdings nicht wirklich wieso (aber meinem Boss EQ hats nix gemacht [:-P])
 
Zitat:Original erstellt von: infinite Phil



Ja, solche Kabel gibts von Boss.

Ein amtliches Netzteil, wo man 6 Effekte drananschließen kann (Kabel und alles dabei) kostet aber auch nicht mehr die Welt (30€).

Phil

Könntest mir die genaue Artikelbezeichnung oder nen link oder sowas zukommen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: drgontzo


Könntest mir die genaue Artikelbezeichnung oder nen link oder sowas zukommen lassen?

Also mein NEtzteil ist so ähnliuch wie dieses
[URL]https://www.thomann.de/de/dunlop_dc_brick_power_supply_eu.htm[/url], mit Metallgehäuse, aber deutlich günstiger (30€).

Habe ich bei [URL]http://www.offelder.com[/url] gekauft. Einfach mal anrufen und nachfragen.
Morgen hab ich wieder Bandprobe, da kann ich Dir auch das genaue Modell raussuchen.

Gruß

Phil
 
Es lohnt sich schon ein gutes netzteil zu holen.
Auch würde ich das netzteil nicht immer am limit betreiben.
Die dinger werden heiss und der gleichspannungsrichter hats auch nicht gern wenn da immer vollast dranhängt.
Das von infinite Phil genannte macht aber recht professionellen eindruck.

Ich hatte auch so n paar bodentreter,da war doch bei einem +/- vertauscht[:O!]da ging nichts mehr.Aber die Netzteile sind ja meistens Kurschlussfest.
Jedenfalls ist mir so n treter nie kaputtgegagen,eher die bilignetzteile.
 

ich hab für den ODB 3 ein Netzteil von Zoom - kostet etwas die Hälfte von dem was das Netzteil von Boss kostet und funktionier einwandfrei
 
oh mensch gonzo, jetz wo du mich dran erinnerst...


ich muss noch die pix für deinen verzerrer machen !!!!


gruß deuce
 
Zitat:Original erstellt von: funky1975

oder man schafft sich ein "board" mit eingebautem netzteil an.
da kann man dann seine effekte nach belieben draufschrauben, die verkabelung stimmt immer und der strom ist auch kein problem mehr...

Mit den Boards haben unsere Gitarristen eher schlechte Erfahrungen gemacht. Da hat man dann super Brummschleifen mit in den Signalweg gebaut. Gitarrist hat zwei Gigboards mit integriertem Netzteil getestet, beide nach einer Probe wieder umgetauscht.

Dann lieber für kleines Geld ein Gigboard ohne Strom etc. kaufen und dann ein vernünftiges Netzteil. Das kann man dann alles zusammen mit Klett am Board fixieren. Die Verkabelung ist auch nicht unordentlicher als bei den anderen Teilen.

Phil
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten